1:2! Violette unterliegen dem LASK
Die Austria Klagenfurt hat es im vierten Spiel des Jahres 2025 zum ersten Mal erwischt. In der 20. Runde der ADMIRAL Bundesliga unterlag das Team von Peter Pacult dem LASK mit 1:2 (1:1). Vor 3235 Zuschauern im Wörthersee-Stadion hatte Solomon Bonnah die Violetten früh in Führung gebracht, Valon Berisha und Maximilian Entrup drehten die Partie für die Oberösterreicher.
Im Vergleich zum überzeugenden Auftritt acht Tage zuvor gegen den Grazer AK (4:2) veränderte der Trainer seine Startelf auf zwei Positionen: Kosmas Gkezos hatte sich im Training eine Bänderverletzung im Sprunggelenk zugezogen, musste ebenso zuschauen wie Mittelfeld-Mann Christopher Cvetko. Für sie rückten Niklas Szerencsi und Nicolas Binder in die Mannschaft.
Vor Tormann Simon Spari bildeten Szerencsi, Kapitän Thorsten Mahrer und Martin Hinteregger die Abwehrreihe. Solomon Bonnah und Florian Jaritz auf den Flügeln, Tobias Koch und Christopher Wernitznig in der Defensive sowie Dikeni Salifou und Ben Bobzien in der Offensive besetzten die Plätze im Mittelfeld. Binder lief im Sturmzentrum auf.
Die Gäste, mittendrin im heißen Kampf um die Top 6, waren von Beginn an darum bemüht, das Kommando zu übernehmen – doch die Waidmannsdorfer schlugen schon nach 160 Sekunden zu: Hinteregger wechselte mit einem langen Schlag die Seite, Bonnah wollte wohl flanken, aber der Ball senkte sich über den Linzer Keeper Tobias Lawal hinweg ins lange Eck. Ob geplant oder nicht, ein Klasse-Tor.
In der 14. Minute schlugen die Athletiker allerdings schon zurück. Samuel Adeniran ließ Szerencsi stehen, fand in der Mitte aber nur Jaritz, der jedoch nicht konsequent genug klärte. So sprang Berisha die Kugel vor die Füße, der Salifou abschüttelte und aus 18 Metern ins Kreuzeck zum Ausgleich traf. Die Partie war schnell wieder offen.
Das Team von Markus Schopp war nun am Drücker, hatte mehr Ballbesitz und kam zu weiteren Möglichkeiten. Erst kratzte Spari einen Schuss von Adeniran (27.) mit den Fingerspitzen zur Ecke, die ebenfalls für Gefahr sorgte. Sascha Horvath bediente Philipp Ziereis (28.), dessen Kopfball allerdings an der Stange vorbeistrich. Kurz darauf klärte Hinteregger in höchster Not vor Christoph Lang (32.).
Nach dem Seitenwechsel hatte die Austria die erste Top-Chance. Bobzien (51.) trat zum Solo an, drang in den Strafraum ein und ließ sich von Ziereis nicht aufhalten, doch sein Flachschuss ging knapp am Kasten vorbei. In der Folgezeit hatte der LASK wie schon zuvor mehr Ballbesitz – und belohnte sich in der 61. Minute mit der Führung: Entrup schob nach starkem Assist von Adeniran ein.
Kurz zuvor hatte Pacult den ersten personellen Tausch vorgenommen, Keanan Bennets übernahm im Angriff den Part von Binder. Später folgten Jannik Robatsch und David Toshevski (70.) für Jaritz und Koch sowie Matteo Kitz und Philipp Wydra (75.) für Bonnah und Salifou.
Mit dem Vorsprung im Rücken veränderten die Stahlstädter ihre Strategie, standen fortan tiefer und lauerten auf Umschaltmomente. Das bedeutete im Umkehrschluss, dass die Klagenfurter mehr vom Spiel hatten. Es fehlte allerdings an kreativen Ideen und der nötigen Durchschlagskraft, um die Linzer Abwehr ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Drei Minuten vor dem Ende hätte es jedoch beinahe geklingelt, nach Bobzien-Flanke kam Toshevski zum Schuss, verfehlte aber das Ziel.
Die Violetten bereiten sich nun auf die 21. Runde der ADMIRAL Bundesliga vor, das vorletzte Match des Grunddurchgangs findet am kommenden Sonntag (17 Uhr, Sky live) bei Austria Wien statt. Zum Abschluss steht dann das Duell mit dem SCR Altach (16. März, 17 Uhr) im Wörthersee-Stadion am Plan. Tickets sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle sowie jederzeit im Online-Shop erhältlich.