Kon­zep­ti­on

Nach­wuchs

Nach­wuchs­ar­beit ist für die Aus­tria Kla­gen­furt nicht nur eine Pflicht­auf­ga­be. Die Ver­ant­wort­li­chen des Ver­eins ver­fol­gen den Anspruch, mit­tel- und lang­fris­tig das bes­te För­der­kon­zept in Kärn­ten anzu­bie­ten.

Ein Kern­satz lau­tet: „Sie­gen beginnt im Kopf!“ Hier sehen die Vio­let­ten einen ent­schei­den­den Ansatz, um sich im Jugend­be­reich von ande­ren Ver­ei­nen abzu­he­ben. In vie­ler­lei Hin­sicht ist der Fuß­ball schon an Gren­zen ange­langt, das Spiel lässt sich nicht neu erfin­den. Das gilt für Tem­po und Ath­le­tik, für Tak­tik oder geziel­tes Trai­ning von Stan­dard­si­tua­tio­nen. Dar­an wird natür­lich auch bei der Aus­tria Kla­gen­furt gear­bei­tet. Doch Ent­wick­lungs­po­ten­zi­al besteht beim Auf­bau von Spie­ler-Per­sön­lich­kei­ten. Daher neh­men in Waid­manns­dorf men­ta­les Trai­ning sowie die Schu­lung, eige­ne Stär­ken und Schwä­chen des Geg­ners zu erken­nen und durch rich­ti­ge Ent­schei­dun­gen auf dem Platz zu nut­zen, eine wich­ti­ge Rol­le ein. Es wird ein Vor­teil sein, vol­ler Selbst­ver­trau­en an die jewei­li­gen Her­aus­for­de­run­gen her­an­zu­ge­hen.

Sowohl im Brei­ten- als auch im Leis­tungs­sport haben sich gewohn­te Abläu­fe ein­ge­schlif­fen. Doch häu­fig fehlt es dar­an, die Inhal­te zu hin­ter­fra­gen, sich Gedan­ken zu machen und neue Schlüs­se zu zie­hen. Die­se Denk­wei­se wird bei der Aus­tria Kla­gen­furt auf­ge­bro­chen. Ziel ist es, jede Spie­le­rin und jeden Spie­ler bes­ser zu machen, tech­nisch, tak­tisch, phy­sisch und psy­chisch. Der Schlüs­sel liegt dar­in, sich mit den Talen­ten inten­siv aus­ein­an­der­zu­set­zen, ihnen die ent­spre­chen­de Men­ta­li­tät zu ver­mit­teln und im stän­di­gen posi­ti­ven Aus­tausch die Ver­bes­se­rungs­mög­lich­kei­ten auf­zu­zei­gen. Dies setzt die Bereit­schaft vor­aus, hart zu arbei­ten und ver­trau­ens­voll mit­ein­an­der umzu­ge­hen.

Mis­si­on

Der Ver­ein beglei­tet jun­ge Spie­le­rin­nen und Spie­ler auf Ihrem Weg, den Sprung aus dem Nach­wuchs in die Kampf­mann­schaft zu voll­zie­hen. Alle Maß­nah­men sind nach bes­tem Wis­sen und sozia­ler Ver­ant­wor­tung dar­auf abge­stimmt, die Fähig­kei­ten zu erhö­hen. Dar­über hin­aus gehört es zu den Zie­len, die schu­li­sche Aus­bil­dung und die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung zu beglei­ten und zu för­dern.

Aus­tria Kla­gen­furt Jugend – Kärn­tens Top Adres­se. Mit die­sem Anspruchs­den­ken wird im Nach­wuchs in Waid­manns­dorf gear­bei­tet. Ziel ist es, erfolg­reich Talent­för­de­rung zu betrei­ben und dabei zu den Top-Adres­sen im Nach­wuchs­fuß­ball zu gehö­ren. Zahl­rei­che spä­te­re Pro­fis sol­len als Kin­der und Jugend­li­che bei uns aus­ge­bil­det wer­den. Wer zur Aus­tria Kla­gen­furt Jugend gehört, ist Teil eines der tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­ei­ne in Öster­reich. Eines Klubs mit gro­ßem regio­na­lem Bezug. Vie­le unse­re Junio­ren­spie­ler stam­men aus Kla­gen­furt und Umge­bung. Die Vio­let­ten ste­hen für einen schnel­len, akti­ven, muti­gen und kämp­fe­ri­schen Fuß­ball, sind ein Aus­bil­dungs­ver­ein und set­zen auf die lang­fris­ti­ge und ziel­ge­rich­te­te För­de­rung regio­na­ler Talen­te. Bei der Aus­tria sol­len begab­te Jugend­li­che zu Spit­zen­spie­lern mit Per­sön­lich­keit rei­fen. Mög­lichst vie­le Spie­ler eines Jahr­gangs sol­len sich für die Anfor­de­run­gen der nächs­ten Alters­stu­fe qua­li­fi­zie­ren Nicht alle Nach­wuchs­spie­ler kön­nen es in den Pro­fi­be­reich schaf­fen. Doch es ist der Wunsch, dass Spie­ler, die leis­tungs- oder ver­let­zungs­be­dingt aus­schei­den, der Aus­tria Kla­gen­furt als Freun­de, Mit­glie­der, Fans, Trai­ner, För­de­rer, Mit­ar­bei­ter oder Sym­pa­thi­san­ten ver­bun­den blei­ben.

Orga­ni­sa­ti­on

Die Anfor­de­run­gen sind in den zurück­lie­gen­den Jah­ren enorm gestie­gen. Es bedarf einer früh­zei­ti­gen, sys­te­ma­ti­schen und inten­si­ven För­de­rung jun­ger Talen­te, damit sie in die Leis­tungs­spit­ze ihrer Alters­klas­se vor­drin­gen kön­nen. Nach­wuchs und Pro­fis der Aus­tria Kla­gen­furt arbei­ten sehr eng zusam­men. Durch ver­schie­de­ne Maß­nah­men wird eine Ver­knüp­fung und Durch­läs­sig­keit von Nach­wuchs- und Pro­fi­be­reich sicher­ge­stellt. Der Trai­ner­stab der Pro­fis tauscht sich regel­mä­ßig mit dem der Jugend aus. Dabei wer­den Inhal­te bespro­chen und dis­ku­tiert. Ein­zel­ne Talen­te der Jugend­teams kön­nen immer wie­der zu den Pro­fis auf­rü­cken und am Trai­nings­be­trieb teil­neh­men.

Visi­on

Ziel ist es, sich mit der ers­ten Mann­schaft in der Bun­des­li­ga als fes­te Grö­ße zu eta­blie­ren. Die Nach­wuchs­ar­beit führt im Ide­al­fall dazu, dass im Lau­fe der Zeit zahl­rei­che Eigen­ge­wäch­se zur Kampf­mann­schaft gehö­ren.

Wer­te

Erfolg im Nach­wuchs­leis­tungs­fuß­ball defi­niert die Aus­tria Kla­gen­furt nicht allein an der Tabel­len­plat­zie­rung. Die per­sön­li­che Ent­wick­lung jedes ein­zel­nen Spie­lers hat für Prio­ri­tät. Mann­schafts­er­fol­ge sind das Ergeb­nis spiel­star­ker und krea­ti­ver Ein­zel­spie­ler, wel­che Ath­le­tik, Tech­nik, tak­ti­sches Ver­ständ­nis und Kampf­be­reit­schaft mit Team­geist ver­ei­nen. Ein Erfolg ist es, wenn die Nach­wuchs­spie­ler ganz­heit­lich aus­ge­bil­det wer­den und dar­über hin­aus über sozia­le Kom­pe­tenz auf und neben dem Platz ver­fü­gen.