Die­ses Laby­rinth führt nach Euro­pa

©  GEPA

Mit dem Einzug in die Meistergruppe hat die Austria Klagenfurt frühzeitig einen Haken hinter das Ziel Klassenerhalt gesetzt. In den kommenden zehn Spielen im oberen Playoff kämpfen die Violetten nun um die Teilnahme am europäischen Wettbewerb. Der erste Akt im „Konzert der Großen“ steigt am Sonntag (14.30 Uhr) im Wörthersee-Stadion gegen SK Sturm Graz. Mehrere Wege führen ins Glück – doch ein Navi ist hilfreich.

Klar ist: Der Meis­ter, der Vize­meis­ter und der Bun­des­li­ga-Drit­te ver­tre­ten Öster­reichs Far­ben in der Sai­son 2024/25 auf der inter­na­tio­na­len Büh­ne. Klar ist auch, dass der Sechs­te eben­so wie die Teams auf den Plät­zen neun, zehn, elf und zwölf in der Qua­li­fi­ka­ti­ons­grup­pe aus dem Ren­nen aus­schei­den.

Doch wie lau­tet der Fahr­plan für den Vier­ten und den Fünf­ten der Meis­ter­grup­pe? Hier gibt es ver­schie­de­ne Sze­na­ri­en, die vor allem davon abhän­gen, wel­cher Klub sich im ÖFB-Cup durch­setzt. In die­sem Wett­be­werb tref­fen Red Bull Salz­burg und SK Sturm Graz sowie Zweit­li­gist DSV Leo­ben und der SK Rapid im Halb­fi­na­le auf­ein­an­der.

Der vier­te Platz wür­de fix für Euro­pa rei­chen, wenn der Pokal­sie­ger in der Meis­ter­schaft auf den Plät­zen eins bis vier lan­det, was bei den „Roten Bul­len“ und den Schwarz-Wei­ßen schon jetzt nahe­zu sicher ist. Die bei­den punkt­bes­ten Teams der Qua­li­fi­ka­ti­ons­grup­pe tref­fen im Halb­fi­na­le des Euro­pa­cup-Play­offs in einem Duell auf­ein­an­der. Der Sie­ger bekommt es dann in zwei Spie­len mit dem Fünf­ten der Meis­ter­grup­pe zu tun.

Lan­det der Pokal­sie­ger, der im Übri­gen am 1. Mai in Kla­gen­furt gekürt wird, auf dem fünf­ten Rang, was rea­lis­tisch nur für den SK Rapid gel­ten könn­te, wür­de der Vier­te der Meis­ter­grup­pe in zwei Spie­len gegen den Sie­ger der Par­tie zwi­schen dem Ers­ten und Zwei­ten der Qua­li­fi­ka­ti­ons­grup­pe antre­ten.

Soll­ten die Hüt­tel­dor­fer den ÖFB-Cup gewin­nen und in der Bun­des­li­ga als Sechs­ter ins Ziel ein­lau­fen, wäre der Zwei­te der Qua­li­fi­ka­ti­ons­grup­pe aus dem Ren­nen. Dann müss­te sich der Fünf­te der Meis­ter­grup­pe in einem Spiel mit dem Sie­ger der Qua­li­fi­ka­ti­ons­grup­pe mes­sen. Im Euro­pa­cup-Play­off-Fina­le wür­de dann der Vier­te der Meis­ter­grup­pe war­ten (zwei Spie­le). Glei­ches gilt für den Fall, dass Leo­ben den Pokal gewinnt.

„Wir sind im bis­he­ri­gen Ver­lauf der Sai­son sehr gut damit gefah­ren, dass wir nicht nach links und rechts schau­en, son­dern den Fokus zu 100 Pro­zent auf die Auf­ga­ben rich­ten, die wir zu erle­di­gen haben. Alles ande­re kön­nen wir ohne­hin nicht beein­flus­sen. Dann wird sich zei­gen, was am Ende unter dem Strich für uns her­aus­kommt“, blickt Aus­tria-Chef­coach Peter Pacult auf die zehn Duel­le in der Top 6 vor­aus.