Stol­zer Part­ner von UEFA und Dis­ney

© KK

Die Austria Klagenfurt zündet die nächste Stufe in ihrer Entwicklung und engagiert sich mit sofortiger Wirkung für den Mädchenfußball. Die Violetten sind Kooperationspartner des ÖFB und des KFV für das neue Projekt Playmakers, das die UEFA gemeinsam mit Disney in den kommenden vier Jahren umsetzen wird. Zudem lädt der Verein in Zusammenarbeit mit dem SV Maria Rain zu einem Sichtungstraining ein.

„Wir sind sehr stolz dar­auf, dass uns ÖFB und KFV für die­ses groß­ar­ti­ge Pro­jekt als Part­ner aus­ge­wählt haben. Die Nach­wuchs­ar­beit spielt in unse­rer Stra­te­gie eine zen­tra­le Rol­le und das Enga­ge­ment im Rah­men der UEFA Play­makers dient als Ein­stieg in den Bereich Mäd­chen­fuß­ball, der für uns sehr wich­tig sein wird“, sagt Nor­bert Hofer, Sport­ko­or­di­na­tor der Aus­tria Kla­gen­furt, der das The­ma gemein­sam mit Ger­hard Mar­kun, Nach­wuchs­lei­ter des SV Maria Rain, ver­ant­wor­tet.      

Der euro­päi­sche Fuß­ball­ver­band und der Welt­kon­zern Dis­ney star­ten das Pro­jekt in sie­ben Län­dern, es wird Stand­or­te in Öster­reich, Polen, Nor­we­gen, Schott­land, Bel­gi­en, Rumä­ni­en und Ser­bi­en geben. „Ziel ist es, Mäd­chen im Alter von fünf bis acht Jah­ren zu errei­chen, die noch nicht im Ver­ein spie­len und auch kei­ne Vor­kennt­nis­se mit­brin­gen müs­sen. Wir wol­len sie für Fuß­ball begeis­tern“, erklärt Hofer. 

Der ÖFB und der KFV wer­den gemein­sam mit den teil­neh­men­den Klubs dafür sor­gen, dass die Übungs­ein­hei­ten von aus­ge­bil­de­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern durch­ge­führt wer­den, die neue Ansät­ze und Coa­ching-Metho­den ein­brin­gen. „Dabei wer­den wir gro­ßen Wert dar­auf legen, dass eine freund­li­che Umge­bung geschaf­fen wird, in der die Mäd­chen ohne Angst vor Feh­lern an das Spiel her­an­ge­führt wer­den. Es geht dar­um, Spaß und Freu­de zu ent­wi­ckeln, um Fort­schrit­te in der Leis­tung zu erzie­len“, so Aus­tri­as Nach­wuchs­chef Hofer.

Die Initia­to­ren des Pro­jekts UEFA Play­makers wer­den auch die Zusam­men­ar­beit mit Kin­der­gär­ten und Schu­len suchen, um dort für die Teil­nah­me zu wer­ben. „Wir wol­len die Mäd­chen früh für Fuß­ball begeis­tern, ihnen die Mög­lich­keit geben, sich im Ver­ein sport­lich und per­sön­lich zu ent­wi­ckeln und durch eine kon­ti­nu­ier­li­che Betreu­ung die Aus­stiegs­ra­te klar ver­rin­gern“, betont Hofer.

Da die Aus­tria Kla­gen­furt über das Enga­ge­ment für das Pro­jekt UEFA Play­makers hin­aus inten­siv dar­an arbei­tet, sich im Nach­wuchs­be­reich brei­ter auf­zu­stel­len, ver­an­stal­tet der Tra­di­ti­ons­ver­ein am 28. März 2020 um 10.30 Uhr ein Sich­tungs­trai­ning, das auf der Anla­ge des Koope­ra­ti­ons­part­ners SV Maria Rain (Schul­weg, 9161 Maria Rain) statt­fin­det. 

„Dazu laden wir alle fuß­ball­be­geis­ter­ten Mäd­chen der Jahr­gän­ge 2006 bis 2010 herz­lich ein“, sagt Hofer, davon aus­ge­nom­men sind Spie­le­rin­nen aus dem KFV Future Team. Die Teil­nah­me am Sich­tungs­trai­ning ist kos­ten­los und erfolgt auf eige­ne Ver­ant­wor­tung. Für even­tu­el­le Ver­let­zun­gen wäh­rend der Übungs­ein­heit über­neh­men die aus­rich­ten­den Ver­ei­ne kei­ne Haf­tung. Mit­zu­brin­gen sind Trai­nings­be­klei­dung, Fuß­ball­schu­he und Wasch­zeug.

Anmel­dun­gen nimmt die Aus­tria Kla­gen­furt per E‑Mail an norbert.hofer@skaustriaklagenfurt.at ent­ge­gen, dabei sind fol­gen­de Anga­ben nötig: Vorname/Nachname, Adres­se, Geburts­da­tum, Tele­fon­num­mer, E‑Mail-Adres­se, Ver­ein, Schu­le, Kon­fek­ti­ons­grö­ße. Die­se Daten wer­den natür­lich ver­trau­lich behan­delt. Bei Rück­fra­gen ste­hen Nor­bert Hofer (Tel.: +43 650 3415836) und Ger­hard Mar­kun (Tel.: +43 664 88718401) gern zur Ver­fü­gung.