0:2! Pacult-Team unter­liegt Graz

©  GEPA

Die Austria Klagenfurt wehrte sich nach Kräften, musste sich am Sonntag in der 25. Runde der ADMIRAL Bundesliga aber Sturm Graz mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Damit wartet das Team von Peter Pacult nach drei Spielen weiterhin auf den ersten Punktgewinn in der Meisterrunde. Die Treffer für den Titelanwärter vor 5391 Zuschauern in der 28 BLACK Arena erzielten Tomi Horvat und Jusuf Gazibegovic.

Im Ver­gleich zum Auf­tritt eine Woche zuvor bei Rapid (1:3) ver­än­der­te der Trai­ner sowohl die Aus­rich­tung als auch das Per­so­nal. Er wech­sel­te vom 4–3‑3 auf ein 3–5‑2 und brach­te mit Kos­mas Gke­zos, Solo­mon Bon­nah, Maxi Morei­ra, Andy Irving und Sebas­ti­an Soto fünf neue Spie­ler. Chris­to­pher Wer­nitz­nig, Till Schu­ma­cher, Flo­ri­an Rie­der, Sinan Kar­weina und Chris­to­pher Cvet­ko (Rot­sper­re) mach­ten Platz.

Vor Tor­mann Phil­lip Men­zel bil­de­ten Gke­zos, Kapi­tän Thors­ten Mah­rer und Nico­las Wim­mer die Abwehr­ket­te. Im Mit­tel­feld über­nah­men Rico Benatel­li, Vesel Dema­ku und Irving im Zen­trum sowie Bon­nah und Morei­ra auf den Außen­bah­nen. Im Sturm erhiel­ten Nico­las Bin­der und Soto von Beginn an den Vor­zug.

Die Marsch­rou­te der Vio­let­ten lau­te­te, kom­pakt zu ver­tei­di­gen, den Gra­zern wenig Räu­me anzu­bie­ten und mit dem Ball ziel­stre­big nach vorn zu spie­len. Der Plan ging zunächst auf, in der sieb­ten Minu­te bot sich den Haus­her­ren die ers­te Mög­lich­keit: Bin­der setz­te sich reso­lut durch, brach­te den Ball flach in die Mit­te, doch Soto an der vor­de­ren und Irving an der hin­te­ren Stan­ge kamen einen Schritt zu spät.

Wie erwar­tet hat­ten die Schwarz-Wei­ßen mehr Spiel­an­tei­le, aller­dings gewann das Pacult-Team einen Groß­teil der Zwei­kämp­fe und ließ kaum etwas zu. Als Ema­nu­el Emeg­ha (25.) der Aus­tria-Abwehr erst­mals ent­wisch­te, pack­te Men­zel ent­schlos­sen zu. Kurz vor der Pau­se setz­te Kla­gen­furt den nächs­ten Nadel­stich: Nach schnel­lem Kon­ter wur­de ein Bin­der-Schuss von David Affen­gru­ber geblockt, die Kugel sprang Irving vor die Füße, der aber zu hoch ziel­te (40.).

Dass sich der Favo­rit für den zwei­ten Durch­gang mehr vor­ge­nom­men hat­te, wur­de schnell deut­lich: Nach 90 Sekun­den ver­pass­te Affen­gru­ber die Füh­rung, kurz dar­auf drück­te Emeg­ha den Ball über die Linie. Die Füh­rung? Nein, denn Vor­la­gen­ge­ber Albi­an Aje­ti hat­te Wim­mer zuvor zu Fall gebracht. Video Assistant Refe­ree Harald Lech­ner mach­te Schieds­rich­ter Josef Spur­ny dar­auf auf­merk­sam, der nach Ansicht der TV-Bil­der den Tref­fer ein­kas­sier­te.

Sturm erhöh­te aller­dings den Druck – und kam in der 58. Minu­te zur nächs­ten Top-Chan­ce. Irving konn­te Hor­vat nur mit einem Foul stop­pen, doch den fäl­li­gen Straf­stoß brach­te Otar Kiteih­vi­li nicht an Men­zel vor­bei, der die Ecke ahn­te und den Rück­stand ner­ven­stark ver­hin­der­te.

Nach einer Stun­de nahm Pacult den ers­ten Wech­sel vor, Soto hat­te Fei­er­abend, für ihn rück­te Jonas Arwei­ler in die Spit­ze. Spä­ter folg­ten Wer­nitz­nig und Rie­der (69.) für Start­elf-Debü­tant Bon­nah und Irving sowie Micha­el Blau­en­stei­ner und Flo­ri­an Jaritz (82.) für Dema­ku und Morei­ra.

Die Waid­manns­dor­fer lie­ßen sich immer tie­fer hin­ein­drän­gen, die Stei­rer dräng­ten und in der 63. Minu­te war es schließ­lich soweit. Nach Steck­pass von Alex­an­der Prass lös­te sich Hor­vat im rich­ti­gen Moment im Rücken von Morei­ra und schloss eis­kalt mit einem Schuss aus zwölf Metern ins lan­ge Eck ab.

Mit dem Tref­fer im Rücken nahm der Tabel­len­zwei­te etwas Dampf vom Kes­sel und leg­te den Fokus dar­auf, die Par­tie zu kon­trol­lie­ren. Die Vio­let­ten waren zwar dar­um bemüht, nach vorn zu spie­len und den Aus­gleich zu erzwin­gen, konn­ten sich jedoch kei­ne kla­ren Gele­gen­hei­ten her­aus­ar­bei­ten. Benatel­li (88.) kam zum Abschluss, doch Kee­per Arthur Okon­kwo stand rich­tig. Wer­nitz­nig (90.) setz­te einen Frei­stoß in die Mau­er.

Weil der SKA in der Schluss­pha­se alles nach vorn warf, erga­ben sich Räu­me für die Gäs­te, die schließ­lich auch den Deckel drauf­mach­ten. Kuri­os: Weil Assis­tent Her­bert Mim­ra ein Foul von Man­prit Sar­ka­ria an Mah­rer erkann­te, riss er die Fah­ne nach oben. Doch Spur­ny igno­rier­te sei­nen Kol­le­gen, ließ wei­ter­lau­fen und Gazi­be­go­vic (90.+4) nahm das Geschenk dan­kend an. VAR Lech­ner schal­te­te sich ein, der Schieds­rich­ter am Feld blieb bei sei­ner Ent­schei­dung.      

Am Mon­tag beginnt im Sport­park die Vor­be­rei­tung auf die nächs­te Her­aus­for­de­rung in der Meis­ter­run­de der ADMIRAL Bun­des­li­ga. In der 26. Run­de geht’s für Vio­lett am Sonn­tag (14.30 Uhr, Sky live) zu den „Veil­chen“ nach Wien-Favo­ri­ten. Das nächs­te Heim­spiel steht dann am 7. Mai (14.30 Uhr) gegen den LASK am Pro­gramm. Tickets sind mon­tags bis frei­tags (9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr) in der Geschäfts­stel­le sowie im Online-Shop erhält­lich.