Heiße Duelle beim Logged-in-Festival
In der Corona-Krise ist die laufende Saison in den österreichischen Profiligen ausgesetzt, der Trainings- und Spielbetrieb steht still. Doch virtuell schaltet die Austria Klagenfurt jetzt so richtig hoch und betritt im Rahmen des Logged-in-Festivals sogar das internationale Parkett: Acht Violette treten in einem FIFA20-Turnier gegen Profis des deutschen Traditionsklubs FC Viktoria 1889 Berlin an.
Die Paarungen für das Achtelfinale sind bereits ausgelost – und dabei kommt es für Mc Moordy King Hüther zu einem ganz besonderen Duell. Er war erst im Winter aus Berlin in die Kärntner Landeshauptstadt gewechselt und trifft auf Viktorias Sportdirektor Rocco Teichmann. „Ich will nicht angeben, kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass er mir gefährlich werden kann“, sagte Hüther mit einem Augenzwinkern. „Meine Skills am Controller setzen sich durch.“
Benjamin Hadzic bekommt es mit dem früheren HSV-Spieler Rafael Brand zu tun, Fabio Markelic trifft an der Konsole auf Tobias Gunte, Baris Ekincier auf Kwabe Schulz, Rico Sygo fordert Johannes Manske, Okan Aydin misst sich mit Elian Clasen. Julian von Haacke mit Jeronimo Mattmüller aus der U19 der Himmelblauen, Florian Jaritz zockt gegen Leander Mettmann.
Die Paarungen des FIFA20-Turniers auf der internationalen Bühne werden auf dem Streaming-Kanal twitch.tv/loggedin übertragen, die Termine der einzelnen Matches rechtzeitig auf den Social-Media-Accounts der Austria Klagenfurt sowie des Veranstalters bekanntgegeben.
Das Logged-in-Festival ist eine Plattform, auf der sich alle Menschen vom Gamer bis zum digitalen Einsteiger trotz Quarantäne und häuslicher Isolation treffen, miteinander spielen und Spaß haben können. „Wir sind stolz darauf, bei dieser Bewegung dabei sein und unsere Fans zumindest an der Konsole unterhalten zu können. Zumal es für den guten Zweck ist“, betont Matthias Imhof, Sportlicher Berater der Violetten.
Die Initiatoren des Logged-in-Festivals, Home United und die Esport-Organisation Unicorns of Love, haben mit Unterstützung der zuständigen Behörden den Verein „wethinkunited e.V.“ (in Gründung) ins Leben gerufen und sammeln Spenden, die in vollem Umfang den Menschen zugutekommen, die besonders hart von der Corona-Krise betroffen sind.