Sai­son der Ama­teu­re vor­zei­tig been­det

© KK

Was zu befürchten war, ist nun Realität. Für die Amateure der Austria Klagenfurt ist die Saison vorzeitig beendet, von der Regionalliga abwärts werden aufgrund der Corona-Krise in diesem Sommer keine Spiele mehr ausgetragen. Die Aufholjagd der Violetten in der Unterliga Ost fällt aus.

Das Prä­si­di­um des Öster­rei­chi­schen Fuß­ball-Bun­des (ÖFB) fass­te ein­stim­mig die­sen Beschluss, es wird in den ver­schie­de­nen Klas­sen weder Meis­ter noch Auf- oder Abstei­ger geben.

Die Talen­te der Aus­tria um Trai­ner Chris­ti­an Sab­lat­nig hat­ten im bis­he­ri­gen Ver­lauf der Serie wegen des Kunst­pro­jekts „For Forest“ im Wör­ther­see-Sta­di­on nur Aus­wärts­spie­le bestrit­ten, waren aber trotz die­ses gra­vie­ren­den Nach­teils als Tabel­len­drit­ter in die Win­ter­pau­se gegan­gen.

„Natür­lich ist das bit­ter für unse­re Bur­schen“, sag­te Prä­si­dent Ivica Peric, der Ver­ein ste­he aber hin­ter den von der Bun­des­re­gie­rung getrof­fe­nen Maß­nah­men der Bun­des­re­gie­rung, um die Aus­brei­tung des Coro­na-Virus ein­zu­däm­men. „Wir hat­ten uns im Auf­stiegs­ren­nen durch­aus noch etwas aus­ge­rech­net, neh­men die Ent­schei­dung aber an und grei­fen in der nächs­ten Sai­son wie­der an“, so Peric.

Klaus Mit­ter­dor­fer, der Prä­si­dent des Kärnt­ner Fuß­ball­ver­bands, bit­tet die Klubs um Ver­ständ­nis. „Es ist eine kla­re öster­reich­wei­te ein­heit­li­che Lösung, mit der alle Ver­ei­ne gleich behan­delt wer­den.“