Fuß­ball-Fest: Vio­lett for­dert St. Pöl­ten

©  GEPA

Alles ist angerichtet für ein großes Fußball-Fest in Waidmannsdorf! Im Relegations-Hinspiel um den Aufstieg in die Bundesliga empfängt die Austria Klagenfurt am Mittwoch (18 Uhr, Sky live) den SKN St. Pölten. Bis zu 3000 Zuseher dürfen im Wörthersee-Stadion dabei sein und die Violetten gehen mit breiter Brust in das Duell. Gemeinsam mit den Fans wollen sie Vollgas geben.

Als der Bus nach dem Erfolg in der letz­ten Run­de bei Rapid Wien II (2:1) an der EM-Are­na ein­traf, wur­de es für Trai­ner­stab und Mann­schaft so rich­tig emo­tio­nal. Mit einer beein­dru­cken­den Pyro-Show und Sprech­chö­ren stimm­ten die Anhän­ger ihr Team auf die bevor­ste­hen­den K.o.-Spiele ein: „Wer­det zur Legen­de, kämp­fen bis zum Ende, für die Bun­des­li­ga, Aus­tria“, hall­te es den Spie­lern minu­ten­lang ent­ge­gen.

„Ein gro­ßer Dank an die Fans. Das war ein tol­ler Emp­fang, der den Bur­schen gezeigt hat, wie groß der Rück­halt ist, den sie haben. Sicher­lich ist St. Pöl­ten als gestan­de­ner Erst­li­gist der kla­re Favo­rit, aber wir haben unglaub­lich hart gear­bei­tet, um die­se Chan­ce zu erhal­ten. Jetzt wer­den wir alles dafür tun, um sie zu ergrei­fen. Die Anhän­ger wer­den ein 12. Mann für uns sein, das kann ein gro­ßer Vor­teil sein“, blick­te Chef­coach Peter Pacult vor­aus.

Wäh­rend die Aus­tria acht der zurück­lie­gen­den neun Spie­le in der 2. Liga gewann, zuletzt fünf in Serie, und kurz vor der Ziel­li­nie an Wacker Inns­bruck auf Rang drei vor­bei, steckt St. Pöl­ten in einem Nega­tiv­lauf: Der letz­te Sieg liegt mehr als drei Mona­te zurück, 14 Spie­le in Fol­ge ist die Trup­pe von Trai­ner Gerald Baum­gart­ner ohne vol­len Erfolg. In die­sem Zeit­raum ste­hen vier Unent­schie­den und zehn Nie­der­la­gen in der Sta­tis­tik.

Pacult warnt jedoch davor, die Qua­li­tä­ten des Kon­tra­hen­ten nur an den Ergeb­nis­sen zu bemes­sen. „Wenn man sich die Resul­ta­te ganz genau anschaut, ist auf­fäl­lig, dass St. Pöl­ten eigent­lich immer eben­bür­tig war, meist nur mit einem Tor ver­lo­ren hat. Sie sind seit fünf Jah­ren in der Bun­des­li­ga. Für uns muss in die­sen bei­den Spie­len schon alles pas­sen, um sie zu bie­gen“, sagt der 61-Jäh­ri­ge.

Als Außen­sei­ter wird es für die Kla­gen­fur­ter dar­auf ankom­men, kom­pakt in der Defen­si­ve zu ste­hen, die Angriffs­rei­he der Nie­der­ös­ter­rei­cher mit den Top-Scorern Alex­an­der Schmidt (13 Tref­fer, drei Tor-Vor­la­gen) und Dor Hugi (acht Tref­fer, acht Tor-Vor­la­gen) aus­zu­brem­sen. Pacult: „Obers­tes Ziel ist es, ein Resul­tat zu erzie­len, dass uns für das Rück­spiel alle Mög­lich­kei­ten offen hält. Wir müs­sen bei aller Eupho­rie auf­pas­sen, nicht ins offe­ne Mes­ser zu lau­fen.“

Die per­so­nel­le Situa­ti­on bei den Vio­let­ten stellt sich im Ver­gleich zum jüngs­ten Auf­tritt in Hüt­tel­dorf unver­än­dert dar: Bis auf Flo­ri­an Jaritz und Juli­an von Haa­cke ste­hen für die Rele­ga­ti­on alle Spie­ler zur Ver­fü­gung. Tickets für den Hit im Wör­ther­see-Sta­di­on sind im Online-Shop sowie am Diens­tag bis 18 Uhr in der Geschäfts­stel­le (Süd­ring 207) gegen Bar­zah­lung erhält­lich. Die Abend­kas­sen am Mitt­woch öff­nen drei Stun­den vor Ankick.