Bei „Schu­mi“ steigt das Foot­ball-Fie­ber

© KK

Den 25. September hat sich Till Schumacher dick und rot im Kalender angestrichen. Dann wechselt der Linksverteidiger der Austria Klagenfurt die Rollen - und vom Feld auf die Tribüne: „Schumi“ ist leidenschaftlicher Football-Anhänger und fiebert schon jetzt dem Championship Game der European League of Football entgegen, das zum krönenden Abschluss der Saison 2022 im Wörthersee-Stadion ausgetragen wird. Sein Traum: Ein Treffen mit ELF-Commissioner Patrick Esume, bei dem er sich einst um einen Job als Kommentator bewarb.

„Wenn eines Tages die Füße nicht mehr so mit­ma­chen, wer­de ich defi­ni­tiv die Sport­art wech­seln. Als Cor­ner­back sehe ich mich, das ist mei­ne Posi­ti­on, even­tu­ell auch als Kicker“, blickt Schu­ma­cher mit einem Lächeln auf den Lip­pen vor­aus. Übri­gens: Ein Cor­ner hat auf den Außen­sei­ten der Defen­si­ve die Auf­ga­be, die Wide Recei­ver (Pass­emp­fän­ger) des Geg­ners in Mann- oder Zonen­de­ckung zu ver­tei­di­gen. Klingt danach, als müss­te er sich kaum umstel­len im Ver­gleich zu sei­ner Rol­le im Sys­tem von Aus­tria-Chef­coach Peter Pacult.

Das Foot­ball-Fie­ber hat Schu­ma­cher schon lan­ge gepackt. Er bezeich­net sich selbst als „Rie­sen-Fan“ von Patrick „Coach“ Esu­me, der nach einer erfolg­rei­chen Lauf­bahn als Spie­ler und Trai­ner nun „sei­nen“ Sport als TV-Kom­men­ta­tor und Exper­te im Rah­men der NFL-Über­tra­gun­gen sowie mit sei­nem Pod­cast „Foot­ball Brom­ance“ einem brei­ten Publi­kum näher bringt. Seit der Grün­dung 2021 ist Esu­me zudem Com­mis­sio­ner, also Sport­li­cher Lei­ter, der Euro­pean League of Foot­ball. 

„Ich bin ‚Brom­an­ti­ker‘ der ers­ten Stun­de, habe vor etwa fünf Jah­ren sogar mal ein Bewer­bungs­vi­deo auf­ge­nom­men und abge­schickt, als auf die­sem Wege ein neu­er Kom­men­ta­tor gesucht wur­de. Das war auf jeden Fall ganz wit­zig und ist online auch noch abruf­bar“, ver­rät Schu­ma­cher, der sich kürz­lich über eine per­sön­li­che Video­bot­schaft von ELF-Com­mis­sio­ner Esu­me samt der Ein­la­dung zum Fina­le in Kla­gen­furt freu­te.

Bis dahin wird der Aus­tria-Pro­fi die Par­tien der kon­ti­nen­ta­len Liga vor dem Bild­schirm ver­fol­gen. „Wenn wir selbst spie­len, dann zie­he ich mir die High­lights am Abend rein. Das Niveau ist rich­tig gut und ich freue mich schon dar­auf, das Cham­pi­on­ship Game bei uns in Waid­manns­dorf mit Tau­sen­den ande­rer Foot­ball-Fans haut­nah zu erle­ben“, sagt Schu­ma­cher. 

Seit Juni kämp­fen zwölf Teams aus fünf Natio­nen dar­um, sich für das High­light in der Kärnt­ner Lan­des­haupt­stadt zu qua­li­fi­zie­ren. Für Öster­reich am Start sind die Vien­na Vikings und die Rai­ders Tirol, Titel­ver­tei­di­ger Frank­furt Gala­xy, Vor­jah­res­fi­na­list Ham­burg Sea Devils, Ber­lin Thun­der, die Leip­zig Kings, Stutt­gart Sur­ge, die Colo­gne Cen­tu­ri­ons und Rhein Fire ver­tre­ten Deutsch­land. Hin­zu kom­men die Bar­ce­lo­na Dra­gons aus Spa­ni­en, die Istan­bul Rams aus der Tür­kei und die Pan­thers Wro­claw aus Polen.

Schu­ma­cher ver­folgt inten­siv das Play­off-Ren­nen, hat auch schon sei­ne Favo­ri­ten auf den Final-Ein­zug aus­ge­macht: „Ich den­ke, dass die Vien­na Vikings gute Chan­cen auf ein ‚Heim­spiel‘ haben. Die Dra­gons sind über­ra­gend gestar­tet, dazu habe ich Rhein Fire und die Sea Devils auf dem Zet­tel. Es ist auf jeden Fall extrem span­nend und ich kann nur allen Aus­tria-Fans emp­feh­len, beim Cham­pi­on­ship Game in Kla­gen­furt dabei zu sein. Das wird rich­tig gut.“

Zu den Tickets für das Fina­le der Euro­pean League of Foot­ball im Wör­ther­see-Sta­di­on geht’s HIER!