Mit Traum-Tor an die Spit­ze

© KK

Die Austria Klagenfurt hat sich im Rennen um den Aufstieg in die Bundesliga an die Spitze gesetzt. Die Violetten gewannen bei Vorwärts Steyr mit 2:1 (2:1) und führen das Feld in der 2. Liga erstmals seit dem 15. Spieltag wieder an. Der Vorsprung auf den bisherigen Leader SV Ried (1:3 gegen Linz) beträgt einen Punkt. Fünf Runden stehen aus.

Nach der Nie­der­la­ge zuvor gegen den Gra­zer AK (1:2) war Trai­ner Robert Mich­eu laut eige­ner Aus­sa­ge „mäch­tig ange­fres­sen“, weil sei­ne Bur­schen die ers­te Halb­zeit ver­schla­fen hat­ten. Neben einer Stand­pau­ke ver­än­der­te er das Team auf zwei Posi­tio­nen: Für Phil­ipp Hüt­ter, der wegen einer Gelb­sper­re in Kla­gen­furt blieb, und Dari­jo Peci­rep kamen Ivan Sara­van­ja und Ben­ja­min Had­zic.

Vor Tor­wart Zan Pel­ko bil­de­ten Poly­do­ros Gke­zos, Kos­mas Gke­zos, Scott Ken­ne­dy und Maxi­mi­lia­no Morei­ra die Abwehr­ket­te. Sara­van­ja wur­de im Mit­tel­feld als Abräu­mer auf­ge­bo­ten, die Rau­te kom­plet­tier­ten Juli­an von Haa­cke, Patrick Greil und Okan Aydin. Im Sturm erhiel­ten Had­zic und Oli­ver Mark­outz das Ver­trau­en.

Die Waid­manns­dor­fer began­nen kon­zen­triert, waren ball­si­cher und setz­ten sich direkt in der Hälf­te der Rot-Wei­ßen fest. Schon nach sie­ben Minu­ten hät­ten sie sich beloh­nen kön­nen, Greil schei­ter­te aber nach Aydin-Pass an Bern­hard Stau­din­ger. Dafür klin­gel­te es auf der ande­ren Sei­te: Kevin Brand­stät­ter (12.) schloss einen Kon­ter zur Füh­rung für Steyr ab.

Das Mich­eu-Team zeig­te sich unbe­ein­druckt, bestimm­te wei­ter das Gesche­hen, hat­te aber Glück, dass Tho­mas Him­mel­freund­point­ner (23.) nach einem wei­te­rem schnel­len Gegen­zug nur die Außen­stan­ge traf. Dann belohn­ten sich die Gäs­te für ihren guten Auf­tritt: Nach Pass von Greil lei­te­te Had­zic die Kugel wei­ter, Mark­outz (30.) schob zum Aus­gleich ein – Sai­son­tref­fer Num­mer 13.

Wei­ter ging’s mit Voll­dampf nach vorn. Ein Schuss von Aydin (34.) strich knapp vor­bei, Sara­van­ja (39.) schei­ter­te an Vor­wärts-Kee­per Stau­din­ger, der jedoch in der Nach­spiel­zeit des ers­ten Durch­gangs macht­los war: Greil nahm vol­les Risi­ko, zog aus 18 Metern vol­ley ab und der Ball schlug im Win­kel ein. Ein Traum-Tor!

Mit der Füh­rung im Rücken ging es in Hälf­te zwei – und mit zwei fri­schen Kräf­ten: Sara­van­ja und Had­zic wur­den durch Flo­ri­an Freis­seg­ger und Dari­jo Peci­rep ersetzt. Am Ver­lauf änder­te sich nichts, die Aus­tria spiel­te Ein­bahn-Fuß­ball aufs Steyr-Tor. Doch die Vio­let­ten mach­ten den Deckel nicht drauf trotz guter Chan­cen durch Peci­rep (50., 79.), Poly­do­ros Gke­zos (51.), Mark­outz (61., 65.) und Aydin (61.), der nur die Lat­te traf. So muss­te gezit­tert wer­den.

Mich­eu nahm mit Wech­seln etwas Zeit von der Uhr, für Mark­outz brach­te er Flo­ri­an Jaritz (77.), in der 89. Minu­te kam Kapi­tän San­dro Zaka­ny, kurz dar­auf Petar Zubak, die für Ruhe in der Schluss­pha­se sor­gen soll­ten und mit­hal­fen, die Füh­rung zu ver­tei­di­gen und Platz eins zu erobern.

„Gro­ßes Kom­pli­ment an mei­ne Bur­schen, das war ein rich­tig rei­fer Auf­tritt. Wir sind nach dem Rück­stand cool geblie­ben und haben kaum etwas zuge­las­sen“, sag­te der Aus­tria-Coach, der jedoch ein­mal mehr mit der Chan­cen­ver­wer­tung hader­te: „Wir müs­sen vier oder fünf Tore erzie­len, las­sen den Geg­ner aber immer leben. Den­noch bin ich natür­lich sehr zufrie­den.“

Das Fern-Duell um den Sprung ins Ober­haus geht schon am kom­men­den Frei­tag wei­ter. Erneut macht Ried den Anfang, tritt zum Ober­ös­ter­reich-Der­by in Steyr an. Die Kla­gen­fur­ter sind am Sams­tag an der Rei­he, erwar­ten die Juni­ors OÖ. Bei­de Par­tien wer­den um 20.25 Uhr ange­pfif­fen.