Zum Auftakt geht’s zu Austria Salzburg

Nach drei Jahren auf der Überholspur mit dem historischen Meistergruppen-Hattrick musste die Austria Klagenfurt im vergangenen Spieljahr den Abstieg hinnehmen. Am Platz und hinter den Kulissen feilen die Violetten nun mit Hochdruck am Neuaufbau für die Saison 2025/26 in der ADMIRAL 2. Liga – und jetzt steht der Fahrplan fest: Zum Auftakt geht’s für das Team von Chefcoach Rolf Landerl zu Aufsteiger Austria Salzburg, das erste Heimspiel im Wörthersee-Stadion steigt gegen die Young Violets Austria Wien.
„Das ist schon ein sehr anspruchsvolles Startprogramm. In Salzburg herrscht nach dem Aufstieg große Euphorie, dort erwartet uns eine große Kulisse und sicherlich auch eine hitzige Atmosphäre. Wir freuen uns auf das Match und werden in den nächsten Wochen in allen Bereichen hart arbeiten, um für die Herausforderungen bereit zu sein, die auf uns warten“, sagt Geschäftsführer Sport Mario Brkljaca.
Die Mozartstädter setzten sich in der Regionalliga West mit 23 Siegen und drei Remis bei vier Niederlagen im Zweikampf mit dem SC Imst durch und gingen mit drei Punkten Vorsprung über die Ziellinie. Somit kehrt der Traditionsklub neun Jahre nach Konkurs und Zwangsabstieg in den Profifußball zurück. Am ersten Spieltag (1. bis 3. August) treten die Waidmannsdorfer im Max Aicher Stadion in Salzburg-Maxglan an.
Zum ersten Match vor eigenem Publikum geht es für das Landerl-Team erneut gegen einen Zweitliga-Aufsteiger. In der zweiten Runde (8. bis 10. August) sind die „Jungveilchen“ aus Wien-Favoriten in Klagenfurt zu Gast, die in der Regionalliga Ost als Vize-Meister hinter Donaufeld (Lizenzverzicht) den Sprung in die zweithöchste Spielklasse fixierten.
Die weiteren Paarungen in der Hinrunde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26: SV Stripfing (Auswärts, 15. bis 17. August), Schwarz-Weiß Bregenz (Heim, 22. bis 24. August), Admira Wacker (H, 29. bis 31. August), FAC Wien (A, 12. bis 14. September), First Vienna FC (A, 19. bis 21. September), FC Hertha Wels (H, 26. bis 28. September), SKN St. Pölten (H, 3. bis 5. Oktober), Kapfenberg (A, 17. bis 19. Oktober), Sturm Graz II (H, 24. bis 26. Oktober), Austria Lustenau (A, 31. Oktober bis 2. November), SK Rapid II (A, 7. bis 9. November), SKU Amstetten (H, 21. bis 23. November), FC Liefering (A, 28. bis 30. November).
Der Verkauf des Saison-Abos für alle 15 Heimspiele ist bereits angelaufen. Der Stammplatz auf der Westtribüne (Sektoren A2 – A9) kostet im Vollpreis 250 Euro. Eine ermäßigte Variante, die für Schüler, Studierende, Pensionisten sowie Menschen mit Behinderung mit entsprechendem Nachweis gilt, ist um 180 Euro erhältlich. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren zahlen 60 Euro, während Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr um nur zehn Euro bei den 15 Spielen im Wörthersee-Stadion dabei sein können.
Für die Südtribüne und den Kurvenbereich West (Sektoren A1 sowie A30 und A31) gelten vergünstigte Preise. Der Vollpreis liegt hier bei 200 Euro, während die ermäßigte Dauerkarte um 150 Euro angeboten wird. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und vierzehn Jahren zahlen 50 Euro und für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr kostet das Playoff-Abo zehn Euro.