Profis

Zum Auf­takt geht’s zu Aus­tria Salz­burg

Für Chefcoach Rolf Landerl und sein Team geht's in Runde eins zu Austria Salzburg. © QSpictures

Nach drei Jahren auf der Überholspur mit dem historischen Meistergruppen-Hattrick musste die Austria Klagenfurt im vergangenen Spieljahr den Abstieg hinnehmen. Am Platz und hinter den Kulissen feilen die Violetten nun mit Hochdruck am Neuaufbau für die Saison 2025/26 in der ADMIRAL 2. Liga – und jetzt steht der Fahrplan fest: Zum Auftakt geht’s für das Team von Chefcoach Rolf Landerl zu Aufsteiger Austria Salzburg, das erste Heimspiel im Wörthersee-Stadion steigt gegen die Young Violets Austria Wien.

„Das ist schon ein sehr anspruchs­vol­les Start­pro­gramm. In Salz­burg herrscht nach dem Auf­stieg gro­ße Eupho­rie, dort erwar­tet uns eine gro­ße Kulis­se und sicher­lich auch eine hit­zi­ge Atmo­sphä­re. Wir freu­en uns auf das Match und wer­den in den nächs­ten Wochen in allen Berei­chen hart arbei­ten, um für die Her­aus­for­de­run­gen bereit zu sein, die auf uns war­ten“, sagt Geschäfts­füh­rer Sport Mario Brklja­ca.

Die Mozart­städ­ter setz­ten sich in der Regio­nal­li­ga West mit 23 Sie­gen und drei Remis bei vier Nie­der­la­gen im Zwei­kampf mit dem SC Imst durch und gin­gen mit drei Punk­ten Vor­sprung über die Ziel­li­nie. Somit kehrt der Tra­di­ti­ons­klub neun Jah­re nach Kon­kurs und Zwangs­ab­stieg in den Pro­fi­fuß­ball zurück. Am ers­ten Spiel­tag (1. bis 3. August) tre­ten die Waid­manns­dor­fer im Max Aicher Sta­di­on in Salz­burg-Max­glan an.

Zum ers­ten Match vor eige­nem Publi­kum geht es für das Lan­derl-Team erneut gegen einen Zweit­li­ga-Auf­stei­ger. In der zwei­ten Run­de (8. bis 10. August) sind die „Jung­veil­chen“ aus Wien-Favo­ri­ten in Kla­gen­furt zu Gast, die in der Regio­nal­li­ga Ost als Vize-Meis­ter hin­ter Donau­feld (Lizenz­ver­zicht) den Sprung in die zweit­höchs­te Spiel­klas­se fixier­ten.

Die wei­te­ren Paa­run­gen in der Hin­run­de der ADMIRAL 2. Liga 2025/26: SV Strip­fing (Aus­wärts, 15. bis 17. August), Schwarz-Weiß Bre­genz (Heim, 22. bis 24. August), Admi­ra Wacker (H, 29. bis 31. August), FAC Wien (A, 12. bis 14. Sep­tem­ber), First Vien­na FC (A, 19. bis 21. Sep­tem­ber), FC Her­tha Wels (H, 26. bis 28. Sep­tem­ber), SKN St. Pöl­ten (H, 3. bis 5. Okto­ber), Kap­fen­berg (A, 17. bis 19. Okto­ber), Sturm Graz II (H, 24. bis 26. Okto­ber), Aus­tria Lust­en­au (A, 31. Okto­ber bis 2. Novem­ber), SK Rapid II (A, 7. bis 9. Novem­ber), SKU Amstet­ten (H, 21. bis 23. Novem­ber), FC Lie­fe­ring (A, 28. bis 30. Novem­ber).

Der Ver­kauf des Sai­son-Abos für alle 15 Heim­spie­le ist bereits ange­lau­fen. Der Stamm­platz auf der West­tri­bü­ne (Sek­to­ren A2 – A9) kos­tet im Voll­preis 250 Euro. Eine ermä­ßig­te Vari­an­te, die für Schü­ler, Stu­die­ren­de, Pen­sio­nis­ten sowie Men­schen mit Behin­de­rung mit ent­spre­chen­dem Nach­weis gilt, ist um 180 Euro erhält­lich. Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen sie­ben und 14 Jah­ren zah­len 60 Euro, wäh­rend Kin­der bis zum voll­ende­ten sechs­ten Lebens­jahr um nur zehn Euro bei den 15 Spie­len im Wör­ther­see-Sta­di­on dabei sein kön­nen.

Für die Süd­tri­bü­ne und den Kur­ven­be­reich West (Sek­to­ren A1 sowie A30 und A31) gel­ten ver­güns­tig­te Prei­se. Der Voll­preis liegt hier bei 200 Euro, wäh­rend die ermä­ßig­te Dau­er­kar­te um 150 Euro ange­bo­ten wird. Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen sie­ben und vier­zehn Jah­ren zah­len 50 Euro und für Kin­der bis zum sechs­ten Lebens­jahr kos­tet das Play­off-Abo zehn Euro.