SKA in Top 5 der belieb­tes­ten Klubs

©  QSpictures

Mit dem Meistergruppen-Hattrick und ihren stabilen Auftritten in der Saison 2023/24 eroberte die Austria Klagenfurt einmal mehr die Herzen vieler Fußball-Anhänger in Österreich: Die Violetten zählen in der Sympathie-Tabelle wie schon im Vorjahr zu den Top 5 aller Profiklubs der ADMIRAL Bundesliga und 2. Liga. Dieses Resultat ergab eine im Mai von der ÖFBL in Auftrag gegebene unabhängige Analyse des MARKET Markforschungsinstituts.

„Das ist ein tol­les Ergeb­nis und Aus­druck der groß­ar­ti­gen Leis­tun­gen aller Betei­lig­ten auf dem Rasen und auch drum­her­um. Es zeigt, dass wir neben den sport­li­chen Erfol­gen auch in der Öffent­lich­keits­ar­beit den rich­ti­gen Ton tref­fen, die Men­schen damit errei­chen und mit­neh­men. Man darf nicht ver­ges­sen, dass die Aus­tria noch vor fünf Jah­ren über­re­gio­nal kaum Beach­tung fand. Das ist eine her­aus­ra­gen­de Ent­wick­lung“, sagt Prä­si­dent Her­bert Mat­schek.

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist, dass die Sym­pa­thie-Wer­te der Aus­tria im fünf­ten Jahr hin­ter­ein­an­der stei­gen. Bei der Ana­ly­se 2018 fan­den die Waid­manns­dor­fer noch nicht statt, seit­her ging es von Sai­son zu Sai­son immer berg­auf. Einen sol­chen Auf­schwung kann im Übri­gen kei­ner der ande­ren elf Klubs vor­wei­sen, die in der abge­lau­fe­nen Bun­des­li­ga-Sai­son dabei waren.

Die Exper­ten des MARKET Markt­for­schungs­in­sti­tuts hat­ten im Auf­trag der Liga zwi­schen dem 6. und 21. Mai 2024 im Rah­men von Online-Inter­views 2300 Fuß­ball-Inter­es­sier­te im Alter von 16 bis 69 Jah­ren unter ande­rem dazu befragt, ob sie den Ver­ei­nen aus dem Ober­haus des öster­rei­chi­schen Fuß­balls posi­tiv (von +5 bis +1) oder nega­tiv (von ‑5 bis ‑1) gegen­über­ste­hen. Dar­aus ergibt sich der soge­nann­te „Sal­do“, die Dif­fe­renz zwi­schen posi­ti­ven und nega­ti­ven Bewer­tun­gen.

Hier lan­det Kärn­tens Num­mer eins im Ver­gleich mit der Kon­kur­renz auf dem fünf­ten Rang. Von den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern an der reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge sind 30 Pro­zent der Aus­tria Kla­gen­furt gegen­über sehr posi­tiv oder posi­tiv ein­ge­stellt, 56 Pro­zent neu­tral und nur 14 Pro­zent nega­tiv. Das macht unter dem Strich einen „Sal­do“ von +7.

In die­sem Ran­king schnit­ten nur vier Klubs bes­ser ab. Dass Erfolg sexy macht, zeigt Sturm Graz. Nach dem Gewinn des Dou­bles aus Meis­ter­schaft und ÖFB-Cup erreich­ten die Stei­rer einen Wert von +25. Auf das Podest schaff­ten es zudem Red Bull Salz­burg (+19) und der LASK (+16), den vier­ten Rang erreich­te Auf­stei­ger Blau-Weiß Linz (+9).

Hin­ter den Kla­gen­fur­tern rei­hen sich in der aktu­el­len Sym­pa­thie-Tabel­le der ADMIRAL Bun­des­li­ga laut MAR­KET-Ana­ly­se der SK Rapid und der TSV Hart­berg (bei­de +6), der SCR Alt­ach, die WSG Tirol, der dies­jäh­ri­ge Abstei­ger Aus­tria Lust­en­au und der Wolfs­ber­ger AC (alle +4) sowie als Schluss­licht Aus­tria Wien (+3) ein.

Die Sym­pa­thie-Tabel­le auf einen Blick:

1. SK Sturm Graz +252. Red Bull Salz­burg +193. LASK +164. Blau-Weiß Linz +95. Aus­tria Kla­gen­furt +76. SK Rapid +66. TSV Hart­berg +68. SCR Alt­ach +48. WSG Tirol +48. Aus­tria Lust­en­au +48. Wolfs­ber­ger AC +412. Aus­tria Wien +3