1:3! Austria verliert bei Red Bull
Die Austria Klagenfurt hat sich im Duell mit dem Double-Gewinner und Spitzenreiter tapfer geschlagen, musste sich dem FC Red Bull Salzburg am Ende aber beugen. Das Team von Peter Pacult unterlag vor 8600 Zuschauern mit 1:3 (1:1), den Treffer der Violetten zum zwischenzeitigen Ausgleich erzielte Alex Timossi Andersson.
Im Vergleich zum Gastspiel bei Austria Wien (1:1) eine Woche zuvor veränderte der Chefcoach seine Startelf auf zwei Positionen. Philipp Hütter musste sich zunächst mit der Reservisten-Rolle begnügen, für ihn rutschte Zugang Michael Blauensteiner ins Team, der nach zwei Joker-Einsätzen erstmals von Beginn auflief. Zudem wurde Maxi Moreira (Bänderverletzung) durch Florian Jaritz ersetzt.
Vor Tormann Phillip Menzel bildeten Blauensteiner, Kapitän Thorsten Mahrer, Nicolas Wimmer und Jaritz die Abwehrkette. Im Mittelfeld erhielten Turgay Gemicibasi, Patrick Greil und Christopher Cvetko den Vorzug, in der Offensive vertraute Pacult auf die Flügelspieler Timossi Andersson und Florian Rieder sowie Markus Pink im Sturmzentrum, blieb seiner Spielidee also auch beim Top-Favoriten treu.
Red-Bull-Trainer Matthias Jaissle setzte nach dem Auftritt am Dienstag in der Qualifikation zur Champions League gegen Bröndby IF (2:1) auf Rotation, brachte fünf frische Kräfte – und sein Team legte direkt den Vorwärtsgang ein. Zunächst drückte Rasmus Kristensen (2.) einen Kopfball über den Kasten, doch nach 160 Sekunden klingelte es dann: Karim Adeyemi tauchte frei vor Menzel auf, besorgte die Führung.
Ein früher Wirkungstreffer, nach dem sich die Austria erst mal kräftig schütteln musste, während die „Roten Bullen“ weiter mit viel Tempo nach vorn spielten und zu Chancen kamen. Noah Okafor (13.) zog aus kurzer Distanz ab, Menzel konnte aber geschickt den Winkel verkürzen. Statt 2:0 stand es wenig später 1:1! Aus einem Salzburger Eckball entstand ein blitzschneller Konter, den Timossi Andersson (14.) nach einem grandiosen Sprint eiskalt zum Ausgleich abschloss.
Mitte des ersten Durchgangs bemühten sich die Salzburger darum, das Tempo wieder anzuziehen. Doch das eigene Tor hatte Klagenfurt richtig Mut gemacht. Sie verteidigten kompakt, setzten zudem immer wieder Nadelstiche nach vorn und hielten die Partie offen. Gute Möglichkeiten konnten sich jedoch beide Teams nicht erarbeiten – bis zur 43. Minute, als Okafor abzog und der Ball die Latte touchierte.
Nach dem Seitenwechsel übernahm der Tabellenführer sofort wieder die Kontrolle, drückte die Austria tief in die eigene Hälfte. Kristensen (54.) hätte für die erneute Führung sorgen können, einen Kopfball platzierte er aber ungehindert an der Stange vorbei. Kurz darauf kam Maurits Kjaergaard (56.) aus dem Gewühl zum Abschluss, setzte die Kugel deutlich über den Kasten. Pacult reagierte das erste Mal, Tim Maciejewski (58.) kam, Rieder machte für ihn Platz. Später durften auch Fabio Markelic (82.) und Philipp Hütter (85.) für Gemicibasi und Cvetko ran
Nach einer Stunde bot sich Klagenfurt die Riesenchance zum zweiten Treffer. Erneut war es ein schneller Konter, Maciejewski flankte, Greil verlängerte, doch Pink scheiterte völlig blank an Red-Bull-Keeper Philipp Köhn, der eigentlich schon geschlagen schien. Das sollte sich rächen … Denn in der 70. Minute nutzten die Hausherren eine Standardsituation zum 2:1, der gerade eingewechselte Mergim Berisha zirkelte einen Freistoß aus 25 Metern mit seinem ersten Ballkontakt ins Netz.
In der Schlussphase bemühten sich die Gäste um den erneuten Ausgleich, erhöhten das Risiko, wurden aber hinten erwischt. Red-Bull-Kapitän Kristensen kurvte über rechts in den Strafraum, drosch den Ball mit links in den Knick – die Entscheidung gegen aufopferungsvoll kämpfende Kärntner, die mit etwas mehr Spielglück sogar für eine Überraschung hätten sorgen können.
„Es ist eine Niederlage, aber wir haben uns gut verkauft. Wenn ich meine Chance beim Stand von 1:1 nutze, dann schaut es vielleicht am Ende anders aus. Das muss ich mir vorwerfen lassen, so schwer war das nämlich nicht. Aber ansonsten denke ich, dass man unserer Mannschaft ein Kompliment für diesen Auftritt in Salzburg machen kann“, stellte Angreifer Pink hinterher fest.
Nach dem Abpfiff machte sich der Austria-Tross mit dem Bus auf den Rückweg nach Waidmannsdorf. Dort bereiten sich die Violetten auf das Match der sechsten Runde der TIPICO Bundesliga am kommenden Samstag im Wörthersee-Stadion gegen die WSG Tirol vor. Für dieses Spiel bietet der Verein im Vorverkauf eine 1+1‑Aktion an: Wer sich ein Ticket sichert, erhält ein weiteres gratis dazu! Pro Person können bis zu fünf plus fünf Karten erworben werden. Diese sind in der Geschäftsstelle von Montag bis Donnerstag (9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr) sowie Freitag (9 bis 13 Uhr) erhältlich.
Mit einem Klick zum Online-Shop geht es: HIER!