2:1! Violette mit Erfolg über Bregenz

Der SK Austria Klagenfurt hat die Weichen in Richtung Spitzengruppe gestellt. Am Samstag feierte das Team von Rolf Landerl in der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 in der vierten Runde den dritten Sieg. Nach frühem Rückstand setzten sich die Violetten mit 2:1 (2:1) gegen Schwarz-Weiß Bregenz durch. Vor 1249 Zuschauern im Wörthersee-Stadion erzielten Bartol Barisic und Michael Lang die Treffer für die Waidmannsdorfer.
Der Austria-Coach handelte nach dem alten Trainer-Mantra „Never change a running team“ und brachte die Startelf, die eine Woche zuvor beim SV Stripfing (1:0) begonnen hatte. Vor Tormann und Kapitän Manuel Kuttin bildeten Mario Matkovic, Marco Gantschnig und Aidan Liu die Abwehrreihe, die auf den Seiten von Michael Lang und Elias Jandrisevits unterstützt wurden. Im Mittelfeld erhielten Marcel Krnjic, Almir Oda und Nik Marinsek den Vorzug, im Sturm liefen Marc Andre Schmerböck und Bartol Barisic auf.
Nachdem die Waidmannsdorfer beim Heimdebüt von den Young Violets (2:3) mit drei Gegentreffern nach zwölf Minuten überrollt worden waren, wäre ihnen im Duell mit den Vorarlbergern beinahe ihrerseits ein Blitzstart gelungen: Schon nach zwölf Sekunden war Schmerböck nach Lang-Flanke mit dem Kopf zur Stelle, zielte aber etwas zu hoch. Es war der Auftakt einer rasanten und temporeichen ersten Hälfte, in der sich beide Kontrahenten einen offenen Schlagabtausch lieferten.
Den ersten Stich setzten die Gäste: Daniel Nussbaumer (12.) tauchte frei vor Kuttin auf und hob den Ball gefühlvoll über den Klagenfurter Keeper hinweg – 0:1. Doch das Landerl-Team zeigte sich wenig beeindruckt, kam durch Jandrisevits (14.), Oda (22.) und Barisic (29.) zu Möglichkeiten, im Abschluss fehlte aber jeweils die nötige Entschlossenheit. Auf der anderen Seite verfehlte Levan Eloshvili (25.) hauchdünn den Kasten.
Dann drehte die Austria weiter auf – und noch vor dem Seitenwechsel die Partie. Nach Flanke von Lang setzte sich Barisic (30.) energisch durch und sorgte mit dem Kopf aus sechs Metern für den verdienten Ausgleich. Eine Minute vor der Pause trug sich Lang dann selbst in die Schützenliste ein, aus halbrechter Position zirkelte er die Kugel mit links ins lange Eck. Ein sehenswerter Treffer zur umjubelten Führung.
Auch der zweite Durchgang begann munter: Barisic (53.) wollte schon den Doppelpack bejubeln, stand aber knapp im Abseits. Im direkten Gegenzug drang Nicolas Rossi in den Strafraum der Kärntner ein, verpasste aber das Zuspiel in die Mitte. Vier Minuten darauf klärte SW-Tormann Kretschmer in höchster Not vor Barisic. Ein unterhaltsamer Kick.
Nach 62 Minuten nahm Landerl den ersten personellen Tausch vor, der angeschlagene Oda wurde durch Matteo Kitz ersetzt. Später folgten Rei Okada und Dino Delic (72.) für Schmerböck und Lang sowie Sebastian Pschernig und Florian Jaritz (89.) für Marinsek und Barisic.
Mitte der zweiten Hälfte hätten die Hausherren das Spiel entscheiden können: Erst scheiterte Schmerböck (65.) völlig blank vor Kretschmer, dann strich sein Schuss aus halbrechter Position um Zentimeter am Kasten vorbei. So blieb es eine enge Kiste, denn Bregenz ließ sich keineswegs abschütteln und blieb gefährlich. Damian Maksimovic (65.) fehlte nicht viel mit einem Versuch aus der Distanz.
In der Schlussphase gerieten die Klagenfurter noch einmal gehörig unter Druck. Zum einen, weil sich Bregenz nach Kräften gegen die drohende Niederlage stemmte. Zum anderen, weil es mit dem Ball an der nötigen Entlastung fehlte, sich ein Befreiungsschlag an den anderen reihte. Am Ende brachte die Austria den knappen Vorsprung aber ins Ziel, nachdem Kuttin einen Schuss von Maksimovic (87.) glänzend parierte.
Das nächste Heimspiel steht schon am kommenden Freitag (20.30 Uhr) am Programm, in der fünften Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 gastiert Aufstiegsfavorit Admira Wacker zur Prime Time im Wörthersee-Stadion. Tickets für das Match sind Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr in der Geschäftsstelle sowie rund um die Uhr im Online-Shop der Austria Klagenfurt erhältlich..