Stabile Abwehr als Schlüssel zum Erfolg

Neben dem Dreier beim SV Stripfing (1:0) nahm die Austria Klagenfurt eine wichtige Erkenntnis aus Wien-Floridsdorf mit in die Kärntner Landeshauptstadt: In „Liga Zwa“ ist kompakte Defensivarbeit der Schlüssel zum Erfolg. In der dritten Runde der Saison 2025/26 stand hinten erstmals die „Null“ – und die Lernkurve zeigte steil nach oben.
Nach der Niederlage eine Woche zuvor gegen die Young Violets (2:3) hatten Trainer Rolf Landerl und die Führungskräfte direkt Alarm geschlagen. Alle drei Gegentore kassierte das Team in den ersten zwölf Minuten, früh lag man aussichtslos zurück. Tormann und Kapitän Manuel Kuttin schimpfte über „Schulbuben“-Verhalten und Abwehrchef Marco Gantschnig forderte den „nötigen Biss“ ein.
Am FAC-Platz präsentierten sich die Waidmannsdorfer dann wie ausgewechselt, standen sicher, insbesondere auch bei Standardsituationen, und ließen über die gesamte Spielzeit kaum Chancen zu. Weil Marc Andre Schmerböck nach einer Stunde eiskalt zugeschlagen hatte, stand unter dem Strich der zweite Sieg im dritten Spiel.
Vor Keeper Kuttin hatte die Austria ein nicht zu überwindendes Bollwerk errichtet. Im Zentrum überzeugten Mario Matkovic und Aidan Liu an der Seite von Gantschnig, hatten jederzeit die Lufthoheit. Auf den Seiten verrichteten Michael Lang und Elias Jandrisevits viel Fleißarbeit und im Mittelfeld hielten Marcel Krnjic und Almir Oda der Offensivreihe den Rücken frei.
„Es ist schön, dass wir uns selbst gezeigt haben, dass wir konsequent verteidigen können. Das war die Marschroute für das Match gegen Stripfing und das muss auch der Maßstab für die nächsten Spiele sein. Die Null steht dann, wenn jeder Einzelne bereit ist, alles für dieses Ergebnis zu machen und einzuspringen, wenn dem Mitspieler ein Fehler unterläuft. Diese Bereitschaft war da und es war mannschaftlich geschlossen“, lobte Austria-Coach Landerl.
Nach zwei freien Tagen steigen die Violetten am Dienstag mit zwei Einheiten in die Vorbereitung auf die Partie in der vierten Runde der ADMIRAL 2. Liga am Samstag (14.30 Uhr) im Wörthersee-Stadion gegen Schwarz-Weiß Bregenz ein. Ebenso wie die Austria starteten die Vorarlberger mit drei Minuspunkten in die Saison 2025/26, nach zwei Remis und einer Niederlage ist davon noch einer übrig.
Das attraktive Saison-Abo sowie Einzeltickets für das Duell mit Bregenz sind Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr in der Geschäftsstelle erhältlich. Rund um die Uhr ist der Online-Shop geöffnet: https://tickets.austriaklagenfurt.at/