Gegen den Tabel­len­nach­barn aus Horn

©  Andi Klausner

Am Freitag um 19:10 Uhr trifft die Austria auswärts auf den Tabellenvorletzten SV Horn. Für die Niederösterreicher lief diese Saison bisher ebenso wenig zusammen. Alle Infos für das Spiel findet ihr hier:

Aus­gangs­si­tua­ti­on

Die Län­der­spiel­pau­se ist vor­bei und nun heißt es für die Kla­gen­fur­ter Aus­tria wie­der, sich dem Lig­aall­tag zu stel­len. Mit drei Nier­der­la­gen in Fol­ge gegen Ama­teur­mann­schaf­ten lief die Sai­son zuletzt beschei­den ab. Dies soll sich nun beim Tabel­len­nach­barn aus Horn ändern.

Die Aus­tria befin­det sich mit zwei Punk­ten aus sechs Spie­len wei­ter­hin am Tabel­len­en­de. Gegen die Young Vio­lets konn­ten sich die Vio­lett-Wei­ßen zwar eine Viel­zahl an Chan­cen her­aus­spie­len (8 zu 3), muss­ten sich letzt­end­lich aber doch mit einer Nie­der­la­ge abfin­den. Wich­tig für das Selbst­ver­trau­en war jedoch, das Bene­dikt Pich­ler, der die­se Sai­son bis­her trotz schlech­ter Aus­beu­te zu über­zeu­gen wuss­te, end­lich sein ers­tes Sai­son­tor erzie­len konn­te.

Trotz­dem bleibt die Chan­cen­ver­wer­tung der Aus­tria ein gro­ßes Pro­blem. Von acht teil­wei­se sehr guten Tor­mög­lich­kei­ten (die meis­ten davon in der ers­ten Halb­zeit) fand nur der Kopf­ball von Pich­ler den Weg ins Netz. Und die­sen Man­ko gab es bereits gegen Mann­schaf­ten wie Wat­tens oder den Juni­ors OÖ. 

Auch für den SV Horn gab es in den letz­ten Run­den wenig zu lachen. Neben einem (sehr glück­li­chen) Sieg gegen den Regio­nal­li­ga­auf­stei­ger SV Laf­nitz am vier­ten Spiel­tag hagel­te es für die Nier­der­ös­ter­rei­cher bis­her fünf Nie­der­la­gen und 14 Gegen­to­re, was einem Schnitt von 2,33 Gegen­tref­fer pro Spiel bedeu­tet. Damit fin­den sich die Wald­viert­ler mit drei Punk­ten auf Tabel­len­platz 15 wie­der.

Am letz­ten Spiel­tag muss­ten die Hor­ner aus­wärts beim Tabel­len­füh­rer SV Ried ran und kas­sier­ten eine 0:3 Nie­der­la­ge, ohne dabei auf das Tor der Inn­viert­ler geschos­sen zu haben. Gegen Vor­wärts Steyr am Spiel­tag davor konn­ten die Blau-Wei­ßen schon eher von sich über­zeu­gen: Sie erziel­ten die 1:0 Füh­rung und gin­gen damit auch in die Kabi­ne. Doch die Stey­rer konn­ten in der zwei­ten Halb­zeit die Par­tie noch dre­hen.

Gene­rell hat der SV Horn (genau­so wie die Aus­tria) das Pro­blem, sei­ne Leis­tung über 90 Minu­ten auf den Platz zu brin­gen. Fünf der sie­ben erziel­ten Sai­son­to­re fie­len in der zwei­ten Halb­zeit. Außer­dem gab es mit dem 3:4 gegen die Young Vio­lets nur eine Par­tie, in wel­cher die Nie­der­ös­ter­rei­cher in bei­den Hälf­ten anschrei­ben konn­ten. Aus­tria Kla­gen­furt gelang dies ver­gleichs­wei­se noch gar nicht.

Direk­ter Ver­gleich

Bis­her gab es ein Auf­ein­an­der­tref­fen der bei­den Ver­ei­ne. Das Spiel fand am 13.07.2012 in der ers­ten Run­de des ÖFB-Cups statt. Der SK Aus­tria Kla­gen­furt konn­te damals als Gewin­ner vom Platz gehen. Das Match ende­te nach 0:2 Rück­stand noch mit 3:2 für die Vio­lett-Wei­ßen. Die Tor­schüt­zen für die Aus­tria waren Thier­ry Taze­me­ta, Mat­thi­as Dol­lin­ger und Ste­fan Erkin­ger. Das 0:1 für die Hor­ner erziel­te damals Phil­ipp Zulech­ner, der heu­te beim SK Sturm Graz unter Ver­trag steht.

Per­so­nal­si­tua­ti­on

Auf wel­che Spie­ler Aus­tria-Trai­ner Frän­ky Pol­anz ver­zich­ten muss und wel­che ein­satz­be­reit sind, erfahrt ihr mor­gen in der sport­li­chen Vor­schau.

SV Horn — Trai­ner Cars­ten Jan­cker, muss am Frei­tags­spiel auf den Rech­ten Ver­tei­di­ger Nico Tschep­pen ver­zich­ten, der an einem Kreuz­band­riss labo­riert. Dafür ist mit dem gesetz­ten Außen­ver­tei­di­ger Dejan Neso­vic nach sei­ner im Stey­er-Spiel erhal­te­nen roten Kar­te wie­der zu rech­nen.

Die Blau-Wei­ßen sind in der Offen­si­ve beson­ders schwer aus­zu­rech­nen. Mit Domi­nik Kirsch­ner, Miros­lav Milo­se­vic und Matus Pau­kner haben die Nie­der­ös­ter­rei­cher drei Spie­ler, wel­che bereits jeweils zwei Tore erzie­len konn­ten. Dazu haben sie mit Mar­cel Toth einen robus­ten, unver­zicht­ba­ren Den­ker und Len­ker im Mit­tel­feld, der bereits zwei Tore vor­be­rei­ten konn­te aber auch in sechs Spie­len drei gel­be Kar­ten gese­hen hat. Er ist einer von nur drei Feld­spie­lern, wel­che alle Par­tien über die gesam­te Spiel­zeit bestrit­ten haben.

Kurz vor Ende der Trans­fer­pe­ri­ode konn­te der SV Horn mit Kel­vin Ara­se noch einen gefähr­li­chen Stür­mer vom SK Rapid Wien aus­zu­lei­hen. Mit bereits drei Bun­des­li­ga­spie­len und 14 Par­tien für die U19 der öster­rei­chi­schen Natio­nal­mann­schaft (5 Tore) kann das 19-jäh­ri­ge Talent bereits auf eini­ge Erfolgs­er­leb­nis­se zurück­bli­cken. Der nie­der­ös­ter­rei­chi­sche Koor­per­a­ti­ons­ver­ein besitzt kei­ne Kauf­op­ti­on.

Sta­di­on

Die Wald­viert­ler Volks­bank Are­na ist die Heim­stät­te des SV Horn und bie­ten unge­fähr 4000 Zuschau­ern Platz. Das Sta­di­on wur­de 1958 errich­tet und trug zeit­wei­se den Namen SV Horn Are­na. 2012 folg­te im Rah­men des Auf­stie­ges in die zweit­höchs­te Spiel­klas­se die Umbe­nen­nung. Es gibt etwa 1000 Sitz­plät­ze.

Schieds­rich­ter

Der Schieds­rich­ter der Par­tie ist der 41-jäh­ri­ge Ober­ös­ter­rei­cher Mag. Oli­ver Drach­ta. Er hat heu­er bereits drei Bun­des­li­ga­spie­le und ein Euro­pa-League-Qua­li­fi­ka­ti­ons­spiel gepfif­fen. Das Aus­wärts­spiel der Aus­tria bei Horn ist Drach­t­as ers­ter Ein­satz in der neu­en 2. Liga. Sei­ne Assis­ten­ten sind Cle­mens Schüt­ten­gru­ber und Edin Kudic.

2. Liga, 7. Run­de:SV Horn — SK Aus­triaFrei­tag, 14. Sep­tem­ber, Wald­viert­ler Volks­bank Are­naAnpfiff: 19:10 Uhr

FORZA VIOLA!

Text: Andi Klaus­ner