“Müssen in Kabine zufrieden sein”
Nur noch einmal schlafen - dann wartet das Spitzenspiel der Runde: GAK gegen Austria Klagenfurt. Beide Mannschaften haben bisher alle Ligaexperten überrascht. Entsprechend groß ist auch die Vorfreude auf beiden Seiten.
Am 25. März 2012 trafen die Austria Klagenfurt und der GAK zum bisher letzten Mal aufeinander. Die Violetten konnten sich damals überraschend gegen den Tabellenführer der Regionalliga mit 3:1 durchsetzen.
Der überlegene Meistertitel (17 Punkte Vorsprung) war den „Roten Teufeln“ damals nicht mehr zu nehmen. Dennoch folgte wenige Monate später der bittere finanzielle Niedergang des Grazer Traditionsklubs.
Doch in beeindruckender Weise schafften die Atletiker aus Graz-Weinzödl die größte Wiederauferstehung im österreichischen Fußball. Nach sechs Meistertiteln (!) in Folge steht der GAK in diesem Jahr — wie die Austria Klagenfurt — in der Zweiten Liga.
Und der Aufwärtstrend scheint kein Ende zu nehmen: Unter ihrem Trainer David Preiß haben sich die Grazer auch in der Zweiten Liga bestens eingelebt. Damit steht der GAK nach sieben Runde unter den Top drei der Liga, nur zwei Punkte hinter der Austria aus Klagenfurt.
Gute Erinnerungen
Die Besucher dürfen somit am Freitag ein elektrisierendes Spiel in der Grazer Merkur Arena erwarten. Für die Austria könnte es ein gutes Omen sein, denn die Violetten verbinden durchaus gute Erinnerungen mit dem Grazer Fußballstadion. So konnte die Austria im bisher letzten Aufeinandertreffen in der Saison 2011/12 ein 0:0 erreichen, obwohl der GAK damals — wie erwähnt — haushoch Tabellenführer war.
Auch der allererste Sieg der Austria Klagenfurt nach der Wiedergründung im Jahr 2010 wurde damals beim GAK eingefahren. Mit 4:2 konnten sich die Violetten damals in der sechsten Runde auswärts durchsetzen.
Starkes Heimteam trifft aus starkes Auswärtsteam
Ein heißes Duell ist in jedem Fall garantiert, denn die Athletiker haben seit ihrer Neugründung bei Heimspielen in der Merkur Arena erst ein einziges Mal verloren (im Cup gegen RB Salzburg).
Auf der anderen Seite hat die Austria eine starke Auswärtsbilanz aufzuweisen: In vier Spielen konnten bisher bereits zehn Punkte geholt werden.
“Müssen die Fehler abstellen”
Trainer Robert Micheu musste in der Woche den Seelentröster geben und die Mannschaft nach dem bitteren Gegentreffer beim 3:3 gegen Lustenau wieder aufzurichten. „Ich kann mich nur wiederholen — wir haben 85 Minuten lang ein echt gutes Spiel gemacht, nur leider haben wir dem Gegner die Tore geschenkt. Diese Fehler haben wir besprochen und werden jetzt versuchen, diese abzustellen.“
Der Auftrag des Trainers an das Team ist daher ganz klar: „Wir müssen ein Topspiel abliefern, denn der GAK hat ein gutes eingespieltes Kollektiv, und ich möchte, dass wir danach in der Kabine mit unserer Leistung zufrieden sein können.“
Wie wichtig es war, den Kader breit aufzustellen, zeigt die Liste jener Spieler, die am Freitag nicht dabei sein können: Scott Kennedy, Maximiliano Moreira, Rico Sygo und Florian Freissegger werden fix fehlen.
Dafür werden viele Austria-Fans am Freitag die Reise mitmachen, um die Violetten vor Ort zu unterstützen. Der Fanbus war in Windeseile ausgebucht, viele weitere Anhänger reisen mit dem Privat-Pkw an.
Wir wünschen allen einen tollen Fußballfans in der Merkur Arena!