“Müs­sen in Kabi­ne zufrie­den sein”

©  Sabine Fritz

Nur noch einmal schlafen - dann wartet das Spitzenspiel der Runde: GAK gegen Austria Klagenfurt. Beide Mannschaften haben bisher alle Ligaexperten überrascht. Entsprechend groß ist auch die Vorfreude auf beiden Seiten.

Am 25. März 2012 tra­fen die Aus­tria Kla­gen­furt und der GAK zum bis­her letz­ten Mal auf­ein­an­der. Die Vio­let­ten konn­ten sich damals über­ra­schend gegen den Tabel­len­füh­rer der Regio­nal­li­ga mit 3:1 durch­set­zen.

Der über­le­ge­ne Meis­ter­ti­tel (17 Punk­te Vor­sprung) war den „Roten Teu­feln“ damals nicht mehr zu neh­men. Den­noch folg­te weni­ge Mona­te spä­ter der bit­te­re finan­zi­el­le Nie­der­gang des Gra­zer Tra­di­ti­ons­klubs.

Doch in beein­dru­cken­der Wei­se schaff­ten die Atle­ti­ker aus Graz-Weinz­ödl die größ­te Wie­der­auf­er­ste­hung im öster­rei­chi­schen Fuß­ball. Nach sechs Meis­ter­ti­teln (!) in Fol­ge steht der GAK in die­sem Jahr — wie die Aus­tria Kla­gen­furt — in der Zwei­ten Liga.

Und der Auf­wärts­trend scheint kein Ende zu neh­men: Unter ihrem Trai­ner David Preiß haben sich die Gra­zer auch in der Zwei­ten Liga bes­tens ein­ge­lebt. Damit steht der GAK nach sie­ben Run­de unter den Top drei der Liga, nur zwei Punk­te hin­ter der Aus­tria aus Kla­gen­furt.

Gute Erin­ne­run­gen

Die Besu­cher dür­fen somit am Frei­tag ein elek­tri­sie­ren­des Spiel in der Gra­zer Mer­kur Are­na erwar­ten. Für die Aus­tria könn­te es ein gutes Omen sein, denn die Vio­let­ten ver­bin­den durch­aus gute Erin­ne­run­gen mit dem Gra­zer Fuß­ball­sta­di­on. So konn­te die Aus­tria im bis­her letz­ten Auf­ein­an­der­tref­fen in der Sai­son 2011/12 ein 0:0 errei­chen, obwohl der GAK damals — wie erwähnt — haus­hoch Tabel­len­füh­rer war.

Auch der aller­ers­te Sieg der Aus­tria Kla­gen­furt nach der Wie­der­grün­dung im Jahr 2010 wur­de damals beim GAK ein­ge­fah­ren. Mit 4:2 konn­ten sich die Vio­let­ten damals in der sechs­ten Run­de aus­wärts durch­set­zen.

Star­kes Heim­team trifft aus star­kes Aus­wärts­team

Ein hei­ßes Duell ist in jedem Fall garan­tiert, denn die Ath­le­ti­ker haben seit ihrer Neu­grün­dung bei Heim­spie­len in der Mer­kur Are­na erst ein ein­zi­ges Mal ver­lo­ren (im Cup gegen RB Salz­burg).

Auf der ande­ren Sei­te hat die Aus­tria eine star­ke Aus­wärts­bi­lanz auf­zu­wei­sen: In vier Spie­len konn­ten bis­her bereits zehn Punk­te geholt wer­den.

“Müs­sen die Feh­ler abstel­len”

Trai­ner Robert Mich­eu muss­te in der Woche den See­len­trös­ter geben und die Mann­schaft nach dem bit­te­ren Gegen­tref­fer beim 3:3 gegen Lust­en­au wie­der auf­zu­rich­ten. „Ich kann mich nur wie­der­ho­len — wir haben 85 Minu­ten lang ein echt gutes Spiel gemacht, nur lei­der haben wir dem Geg­ner die Tore geschenkt. Die­se Feh­ler haben wir bespro­chen und wer­den jetzt ver­su­chen, die­se abzu­stel­len.“

Der Auf­trag des Trai­ners an das Team ist daher ganz klar: „Wir müs­sen ein Top­spiel ablie­fern, denn der GAK hat ein gutes ein­ge­spiel­tes Kol­lek­tiv, und ich möch­te, dass wir danach in der Kabi­ne mit unse­rer Leis­tung zufrie­den sein kön­nen.“

Wie wich­tig es war, den Kader breit auf­zu­stel­len, zeigt die Lis­te jener Spie­ler, die am Frei­tag nicht dabei sein kön­nen: Scott Ken­ne­dy, Maxi­mi­lia­no Morei­ra, Rico Sygo und Flo­ri­an Freis­seg­ger wer­den fix feh­len.

Dafür wer­den vie­le Aus­tria-Fans am Frei­tag die Rei­se mit­ma­chen, um die Vio­let­ten vor Ort zu unter­stüt­zen. Der Fan­bus war in Win­des­ei­le aus­ge­bucht, vie­le wei­te­re Anhän­ger rei­sen mit dem Pri­vat-Pkw an.

Wir wün­schen allen einen tol­len Fuß­ball­fans in der Mer­kur Are­na!