Nächs­ter Halt: Flo­rids­dorf

©  Andi Klausner

Am Freitag sind die Violett-Weißen um 19:10 Uhr beim Floridsdorfer AC zu Gast. Beim österreichischen Meister von 1918 treffen die Waidmannsdorfer auch auf einen alten Bekannten.

Aus­gangs­si­tua­ti­on 

Nach dem 0:4 in Wolfs­berg war Tris­tesse in den Rei­hen der Kla­gen­fur­ter Aus­tria zu spü­ren und das, obwohl es zuletzt in der Liga mit einem Sieg und einem Unent­schie­den zu lau­fen begann. Vier der sechs Punk­te der Aus­tria wur­den aus den letz­ten bei­den Par­tien geholt und somit befin­det sich die Mann­schaft von Trai­ner Franz Pol­anz merk­lich im Auf­schwung.

Auch im letz­ten Liga­spiel gegen den SC Wien­der Neu­stadt, sei­nes Zei­chen letz­te Sai­son fast-Auf­stei­ger in die Bun­des­li­ga, konn­ten die Vio­lett-Wei­ßen ihren Auf­wärts­trend unter­mau­ern. Sie hat­ten dop­pelt so vie­le Tor­chan­cen (6 zu 3) und drei­mal so vie­le Eck­bäl­le (9 zu 3). Und beson­ders bei Stan­dard­si­tua­tio­nen ist die Mann­schaft rund um Kapi­tän San­dro Zaka­ny tor­ge­fähr­lich. Gegen die Nie­der­ös­ter­rei­cher konn­ten die Waid­manns­dor­fer als bes­se­re Mann­schaft auch in Füh­rung gehen, muss­ten sich unglück­li­cher­wei­se jedoch schluss­end­lich mit einem Unent­schie­den zufrie­den geben.

So ste­hen am Ende des Tages nach acht gespiel­ten Run­den sechs Punk­te am Kon­to der Aus­tria, was Tabel­len­rang 14 bedeu­tet. 37,5% der Liga­teams (6 von 16 Mann­schaf­ten) haben elf oder zwölf Punk­te, wodurch das Mit­tel­feld der Tabel­le breit auf­ge­stellt ist. Des­halb wäre ein vol­ler Erfolg in Flo­rids­dorf umso wich­ti­ger, um an das Tabel­len­mit­tel­feld auf­schlie­ßen zu kön­nen.

Dass in die­ser Liga jeder jeden schla­gen kann, hat am vor­letz­ten Spiel­tag der Flo­rids­dor­fer AC bewie­sen: Der Titel­an­wär­ter SV Ried wur­de vor hei­mi­scher Kulis­se mit 1:0 nach Hau­se geschickt. Auch am letz­ten Spiel­tag konn­ten die Wie­ner mit 1:0 gewin­nen, dies­mal gegen den FC Wacker Inns­bruck II. Damit haben die Blau-Wei­ßen aus den letz­ten zwei Spie­len sechs Punk­te geholt.

Die Stär­ke der Flo­rids­dor­fer ist die Kalt­schnäu­zig­keit. Sowohl gegen Ried, als auch gegen Wacker, war man auf Augen­hö­he. Kei­nes der Teams war im Wesent­li­chen über­le­gen. Trotz­dem konn­ten die Wie­ner bei­de Spie­le knapp gewin­nen.

Deut­lich über­le­gen prä­sen­tier­te sich der FAC hin­ge­gen am Mon­tag im ÖFB-Cup­spiel gegen den SAK Kla­gen­furt. 5 — 1 lau­te­te der End­stand, auch wenn ein Tor ein Eigen­tor war und zwei aus Elf­me­tern resul­tier­ten. Den­noch hat sich die Offen­si­ve der Blau-Wei­ßen für das Frei­tag­spiel warm­ge­schos­sen.

Der Flo­rids­dor­fer AC konn­te durch die letz­ten bei­den Spiel­ta­ge ordent­lich Platz in der Tabel­le gut machen und befin­det sich der­zeit mit elf Punk­ten am 11. Rang. Ledig­lich das schlech­te Tor­ver­hält­nis von ‑5 ver­hin­dert eine bes­se­re Plat­zie­rung.

Direk­ter Ver­gleich

Der Floridsdorfer AC und der SK Aus­tria Kla­gen­furt sind bis­her vier­mal in Pflicht­spie­len auf­ein­an­der getrof­fen. All die­se Kräf­te­mes­sen fan­den in der Zweit­li­ga­sai­son 2015/2016 statt. Die Bilanz aus Sicht der Aus­tria ist durch­aus posi­tiv: 3 Sie­ge — 0 Unent­schie­den — 1 Nie­der­la­ge. Die erfolg­reichs­ten Tor­schüt­zen gegen die Wie­ner sind Patrik Eler und Bernd Kager mit jeweils zwei Tref­fern. 

Per­so­nal­si­tua­ti­on

Bei Bene­dikt Pich­ler und Hol­ly Tshi­man­ga gibt es wei­ter­hin lei­der nichts Neu­es zu ver­mel­den. Die bei­den fal­len wie zuletzt ver­letzt aus. Dafür dürf­te Ouss­ei­ni Moun­pain wie­der fit sein. Der Ver­tei­di­ger wur­de für das Spiel in Wolfs­berg geschont und konn­te dadurch Kraft für die kom­men­de Auf­ga­be sam­meln. Ansons­ten ste­hen Trai­ner Franz Pol­anz sämt­li­che Kicker zur Ver­fü­gung.

FAC-Trai­ner Oli­ver Ober­ham­mer kann eben­falls auf den Groß­teil sei­ner Mann­schaft zurück­grei­fen. Ledig­lich Adol­phe Belem und Clin­ton Ban­gu­ra sind ver­letzt. Kein Spie­ler muss eine Sper­re absit­zen.

Der Kapi­tän des Flo­rids­dor­fer AC dürf­te für vie­le Kla­gen­fur­ter Fans ein alter Bekann­ter sein: Mir­nes Beci­ro­vic spiel­te von 2014 bis 2016 im vio­lett-wei­ßen Dress und trifft mit San­dro Zaka­ny, Flo­ri­an Jaritz und Co. auf bekann­te Gesich­ter. Der Kapi­tän ist eine fes­te Grö­ße in der Auf­stel­lung von Oli­ver Ober­ham­mer. Er absol­vier­te bis­her sämt­li­che Liga­spie­le über die vol­le Distanz.

Sta­di­on

Den FAC-Platz ein Sta­di­on zu nen­nen, da schei­den sich die Geis­ter. Aber natür­lich sind wir mit dem Wör­ther­see Sta­di­on in die­ser Hin­sicht auch sehr ver­wöhnt. Jeden­falls bie­tet der “Platz” eine Kapa­zi­tät für 3.000 Zuschau­er. Seit der Sai­son 2015/2016 wird hier Zweit­li­ga­fuß­ball gespielt. Neben­bei wird das Sta­di­on auch vom Ame­ri­can-Foot­ball-Team AFC Vien­na Vikings mit­be­nützt.

Schieds­rich­ter

Der Schieds­rich­ter der Par­tie ist der 27-jäh­ri­ge Ste­fan Ebner. Der Ober­ös­ter­rei­cher dürf­te vie­len Aus­tria-Fans bereits aus dem Heim­spiel gegen den FC Wacker Inns­bruck II bekannt sein. Unter der Woche war er im ÖFB-Cup im Ein­satz. Das Spiel SV Horn gegen SV Laf­nitz ende­te mit 0:2. Ebners Assis­ten­ten sind Ste­fan Kühr und Andre­as Bach­mayr-Zan­ger­le.

2. Liga, 9. Run­de:Flo­rids­dor­fer AC — SK Aus­tria Kla­gen­furtFrei­tag, 28. Sep­tem­ber, FAC-PlatzAnpfiff: 19:10 Uhr

FORZA VIOLA!

Text: Andi Klaus­ner