1:2! Austria unterliegt dem Spitzenreiter

Wie bitter! In der neunten Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 musste die Austria Klagenfurt nach zuvor drei Siegen hintereinander eine ärgerliche Niederlage einstecken. Nach einer umkämpften Partie unterlag das Team von Rolf Landerl dem damit weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer SKN St. Pölten mit 1:2 (1:0). Den Treffer für die Violetten vor 1397 Zuschauern im Wörthersee-Stadion erzielte Marc Andre Schmerböck.
Im Vergleich zur souveränen Vorstellung neun Tage zuvor gegen Aufsteiger Hertha Wels (2:0) veränderte der Trainer seine Startelf auf einer Position: Florian Jaritz rückte in die Mannschaft und übernahm auch die Kapitänsschleife, Nik Marinsek musste sich zunächst mit der Reservistenrolle begnügen.
Vor Tormann Adnan Kanuric bildeten Mario Matkovic, Marco Gantschnig und Aidan Liu die Abwehrreihe. Im Mittelfeld erhielten Michael Lang und Elias Jandrisevits auf den Seiten sowie Marcel Krnjic, Almir Oda und Mark Andre Schmerböck im Zentrum den Vorzug. Im Angriff begannen Jaritz und Bartol Barisic.
Austria-Coach Landerl hatte im Vorfeld angekündigt, dass man dem Favoriten einen „heißen Fight“, aber auch mit dem Ball einen offenen Schlagabtausch liefern wolle – und sein Team setzte diese Marschroute von Beginn an prächtig um. Die Violetten ließen den Niederösterreichern kaum Räume, standen kompakt und setzten nach vorn immer wieder Nadelstiche.
Nachdem ein Schuss von Jandrisevits (4.) aus 22 Metern vorbei flog und eine Versuch von Matkovic (12.) nach Krnjic-Corner aus dem Gewühl über den Kasten strich, gingen die Hausherren in der 28. Minute verdient in Führung. Barisic war von Timo Altersberger im Strafraum umgerissen worden, Schmerböck übernahm die Verantwortung und verwandelte den fälligen Strafstoß sicher.
Auch in der Folgezeit waren die Waidmannsdorfer in der Offensive schärfer. Nach einer zielstrebigen Kombination auf dem linken Flügel über Jandrisevits und Jaritz drückte Barisic (35.) direkt ab, verfehlte aber knapp das Ziel. St. Pölten verzeichnete zwar mehr Ballbesitz, fand allerdings keine Mittel, um die Austria-Abwehr auszuhebeln. Nur einmal kam Marco Hausjell (40.) aus 20 Metern zum Abschluss, Kanuric musste nicht eingreifen.
Bei starkem Dauerregen und auf einem immer tiefer werdenden Rasen gingen die Kärntner mit der Vorgabe in den zweiten Durchgang, den Spitzenreiter weiter vom eigenen Tor fernzuhalten und auch vorn zu beschäftigen. Doch zunächst gaben die „Wölfe“ den Ton an und erspielten sich drei Möglichkeiten in 180 Sekunden: Reinhard Young (51.) scheiterte an Kanuric, Leomend Krasniqi (52.) und Elhadj Mané (53.) verfehlten den Kasten.
Wenig später klingelte es dann im Klagenfurter Kasten: Nach einem Freistoß von Marc Stendera war der erst wenige Sekunden zuvor eingewechselte Furkan Dursun (64.) aus kurzer Distanz mit dem Kopf zur Stelle und sorgte für den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich.
Nach 81 Minuten nahm Landerl die ersten personellen Wechsel vor: Schmerböck und Kapitän Jaritz machten Platz für Nik Marinsek und Rei Okada. Später folgten Debütant Dimitrie Deumi-Nappi und Dino Delic für Krnjic und Oda.
In der Schlussphase gelang es der Austria zwar wieder besser, die Offensiv-Kraft des Spitzenreiters zu kontrollieren. Allerdings fehlte es nach einem intensiven Match an der nötigen Durchschlagskraft, um selbst noch einmal gefährlich zu werden. Und so bissen die „Wölfe“ kurz vor dem Abpfiff zu und drehte die Partie: Eine Flanke von Altersberger (88.) wurde immer länger und senkte sich hinter Kanuric im langen Eck.
Nach dem Abschluss der neunten Runde steht für die Teams der ADMIRAL 2. Liga eine weitere Länderspielpause am Programm. Am 17. Oktober (18 Uhr, LAOLA1 live) geht’s weiter, dann tritt die Austria Klagenfurt beim Kapfenberger SV an. Das nächste Heimspiel steigt am 24. Oktober (18 Uhr) im Wörthersee-Stadion gegen den SK Sturm Graz II.