Ange­ber­wis­sen für Aus­tria-Anhän­ger

©  GEPA

Der Winter ist gekommen, 16 Spieltage sind in der Saison 2022/23 der ADMIRAL Bundesliga absolviert. Die Austria Klagenfurt hält mit 21 Punkten auf dem sechsten Platz und liegt im Kampf um die Tickets für das obere Playoff aussichtsreich im Rennen. Doch es gibt eine Reihe weiterer Kategorien, in denen die Violetten ganz vorne mitmischen. Da lohnt sich ein Blick auf die Zahlen der Herbstsaison.

26 Tore gelan­gen der Aus­tria, im Schnitt 1,625 pro Spiel. Genau die Hälf­te davon erziel­te das Team von Peter Pacult nach Stan­dard­si­tua­tio­nen, was der Bun­des­li­ga-Höchst­wert ist. Dar­un­ter waren zudem gleich neun Kopf­ball­to­re, was eben­falls den ers­ten Platz im Ver­gleich mit den elf Kon­kur­ren­ten bedeu­tet.

12 Tref­fer erziel­te Mar­kus Pink in den bis­he­ri­gen 16 Run­den, damit führt der 31-Jäh­ri­ge nach der Herbst­sai­son die Bun­des­li­ga-Tor­schüt­zen­lis­te an. An sei­ner Sei­te ste­hen Gui­do Burg­stal­ler (Rapid Wien, 10) und Marin Lju­bicic (LASK, 9) am Podi­um. Im inter­nen Ran­king der Aus­tria tei­len sich Jonas Arwei­ler und Nico­las Wim­mer den zwei­ten Rang, bei­de waren drei­mal erfolg­reich.

1440 Minu­ten stand Thors­ten Mah­rer am Feld, der Abwehr-Chef war in jeder Par­tie vom Anpfiff bis zum Abpfiff dabei. In der Rang­lis­te der vio­let­ten Dau­er­bren­ner fol­gen Mit­tel­feld-Antrei­ber Chris­to­pher Cvet­ko mit 1391 Minu­ten und Tor­mann Phil­lip Men­zel sowie Ver­tei­di­ger Nico­las Wim­mer mit jeweils 1350 Minu­ten.

37 Gel­be Kar­ten sam­mel­ten die Waid­manns­dor­fer, mit fünf Ver­war­nun­gen steht Nico­las Wim­mer an der Spit­ze, der zum Jah­res­ab­schluss gegen Red Bull Salz­burg (0:1) eine Sper­re absit­zen muss­te. Davon bedroht sind Kos­mas Gke­zos und Flo­ri­an Rie­der, die jeweils vier­mal in die­se Sta­tis­tik ein­gin­gen. Platz­ver­wei­se gab es in der lau­fen­den Serie noch kei­nen.

5 Tore berei­te­te Sinan Kar­weina bereits vor, alle­samt für Kapi­tän Mar­kus Pink. In der Tabel­le der bes­ten Assist-Geber belegt der Kla­gen­fur­ter Flü­gel­stür­mer damit den zwei­ten Rang hin­ter Bryan Teixei­ra (Aus­tria Lust­en­au, 6). Auf dem drit­ten Platz folgt mit Chris­to­pher Wer­nitz­nig ein wei­te­rer Aus­tria-Pro­fi, der vier­mal den letz­ten Pass vor einem Tref­fer spiel­te.

44 Schüs­se auf den geg­ne­ri­schen Kas­ten feu­er­te Mar­kus Pink ab, nur einer war in die­sem Bereich noch ziel­stre­bi­ger: Kei­to Naka­mu­ra (LASK, 50). Mit Chris­to­pher Cvet­ko hat es wei­te­rer Vio­let­ter in die Top 6 geschafft, der sich 33-mal ein Herz nahm und selbst den Abschluss such­te.

1132 Bal­lak­tio­nen hat­te Chris­to­pher Wer­nitz­nig. Ein Wert, mit dem er es Liga-weit immer­hin auf den drit­ten Platz schafft. An der Spit­ze steht unan­ge­foch­ten Rene Ren­ner (LASK, 1394), wäh­rend Rein­hold Ranftl (Aus­tria Wien, 1148) dem Kärnt­ner nur hauch­dünn vor­aus ist.

71,6 Pro­zent sei­ner Duel­le „Mann gegen Mann“ konn­te Nico­las Wim­mer für sich ent­schei­den, was ihn zum zwei­kampf­stärks­ten Spie­ler der Bun­des­li­ga aus­zeich­net. Aufs Sto­ckerl beglei­ten ihn die Salz­bur­ger Nico­las Sei­wald (68,1) und Ber­nar­do (66,4). Bei den Kopf­ball-Duel­len muss sich der Waid­manns­dor­fer mit 73,4 Pro­zent knapp Rieds Tin Pla­vo­tic (73,8) geschla­gen geben.

35.502 Zuschau­er kamen zu den acht Heim­spie­len in die 28 BLACK Are­na, was einen Schnitt von 4438 Besu­chern pro Par­tie und Rang sie­ben bedeu­tet. An der Spit­ze steht Rapid Wien (17.175) vor Red Bull Salz­burg (12.472) und Aus­tria Wien (10.810). Die drei letz­ten Plätz bele­gen Wolfs­berg (3563), der TSV Hart­berg (2481) und die WSG Tirol (2186).