Nik P. freut sich auf sein „Heimspiel“
Er ist „ein Stern“ der Schlager-Szene, seit Jahrzehnten auf den großen Bühnen unterwegs – doch nun steht Nik P. vor einer musikalischen Premiere. Am 1. Dezember (15 Uhr, Einlass 13.30 Uhr) tritt der 57-Jährige bei „Kärnten singt Weihnachtslieder“ im Wörthersee-Stadion auf und freut sich darauf, gemeinsam mit Tausenden Besuchern die besinnlichen Songs anzustimmen. Im Interview spricht Nik P. über sein „Heimspiel“ in Klagenfurt und das Fest der Liebe.
Schlager-Star singt mit dem Publikum und leitet im Wörthersee-Stadion die schönste Zeit des Jahres ein
Sie wurden in Friesach in Nordkärnten, nur eine halbe Autostunde von Klagenfurt entfernt, geboren. Was bedeutet es Ihnen, am 1. Dezember bei „Kärnten singt Weihnachtslieder“ im Wörthersee-Stadion auftreten zu können?
Nik P.: Ich lebe zwar nicht mehr in Kärnten, bin dort aber sehr oft anzutreffen. Schließlich habe ich ja meine ersten 30 Lebensjahre in diesem Land verbracht und viele schöne Erinnerungen bringen mich immer wieder zurück.
Was vermissen Sie, wenn Sie unterwegs sind?
Kärnten ist ein landschaftliches Juwel, das unglaublich viele schöne Plätze zum Verweilen bietet. Und ich bin einfach gern Daheim! Deshalb freue ich mich schon sehr darauf, mit vielen Kärntnerinnen und Kärntnern am 1. Dezember im Wörthersee-Stadion zu singen.
Bei „Kärnten singt Weihnachtslieder“ handelt es sich um ein Mitsing-Konzert, ein Event, das in Deutschland bereits sehr populär ist und von der Austria Klagenfurt nun erstmals in Österreich organisiert wird. Was hat Sie daran gereizt?
Als man mich fragte, habe ich spontan zugesagt. Ich finde die Idee super und wünsche mir, dass wir mit diesem gemeinsamen Singen die Botschaft des Friedens und des unvoreingenommenen Miteinanders in die Welt tragen. Es ist etwas Besonderes, da es im Stadion stattfindet. Ich bin davon überzeugt, dass die Attraktivität dieser Bilder ein großes Interesse und starkes Statement haben werden.
Was ist denn Ihr liebstes Weihnachtslied?
„Stille Nacht“ ist DAS Weihnachtslied und auch mein liebstes. Kein anderes Lied trifft so emotional und intensiv auf die Herzen der Menschen in dieser Zeit. Es ist ein Meisterwerk aus Komposition und Text in der Musikgeschichte.
Karten für die Veranstaltung sind in der Geschäftsstelle der Austria Klagenfurt (Südring 207), am TEATRO-Stand auf dem Christkindlmarkt (Neuer Platz), bei Intersport Klagenfurt Nord (FMZ Feldkirchnerstaße 114) sowie im Online-Shop unter https://tickets.austriaklagenfurt.at erhältlich. Kinder bis neun Jahre erhalten freien Eintritt, Jugendliche bis 17 Jahre und Pensionisten zahlen fünf Euro, Erwachsene zehn Euro.