Von 6 bis 1170: Violette Zahlenspiele
Die Profis der Austria Klagenfurt sind im Weihnachtsurlaub, am 4. Jänner startet unter dem neuen Trainer Peter Pacult die Vorbereitung auf den zweiten Teil der Saison. Vor den Feiertagen bleibt noch etwas Zeit, um sich mit Daten und Fakten rund um die 2. Liga und die Waidmannsdorfer zu beschäftigen. Violette Zahlenspiele.
6 Assists konnte Markus Pink verbuchen, damit ist der erfolgreichste Torjäger auch der beste Vorbereiter. Auf Rang zwei folgt Patrick Greil mit vier entscheidenden Pässen, Dritter ist Christopher Cvetko, der dreimal auflegte.
13 Runden wurden in der Herbstsaison absolviert, 17 Partien folgen noch. Nach fünf Siegen, sechs Remis und zwei Niederlagen hält die Austria bei 21 Punkten auf Rang vier. Winterkönig ist der SV Lafnitz (31) vor dem FC Liefering (27) und Blau-Weiß Linz (22).
16 Gegentore stehen bislang in der Statistik, das bedeutet im Liga-Vergleich den geteilten vierten Platz mit dem Grazer AK. Die beste Defensive stellt Leader Lafnitz (11), gefolgt von Liefering (13) und dem FC Dornbirn (14).
23 Spieler wurden in der Herbstrunde eingesetzt, sechs von ihnen standen in allen Partien auf dem Platz: Thorsten Mahrer, Markus Pink, Christopher Cvetko, Darijo Pecirep, Oliver Markoutz und Patrick Greil.
24,7 Jahre beträgt das Durchschnittsalter der Klagenfurter Spieler, die damit auf einen recht erfahrenen Kader zurückgreifen. Das älteste Team stellt Spitzenreiter Lafnitz (26,0) vor dem FC Dornbirn (25,0) und dem Grazer AK (24,8). Das jüngste Aufgebot schickt Liefering (18,9) ins Rennen.
26 Treffer haben die Violetten erzielt, also genau zwei im Durchschnitt pro Spiel. Bester Schütze ist Markus Pink, der sechsmal traf. Oliver Markoutz war fünfmal erfolgreich, Patrick Greil ließ den Ball viermal im Netz zappeln. Je zweimal ließen Kosmas Gkezos, Benjamin Hadzic und Julian von Haacke die Fans jubeln, Darijo Pecirep, McMoordy King Hüther und Fabian Miesenböck immerhin einmal.
31 Mal erhielten Spieler der Austria eine Gelbe Karte. Mit jeweils vier Verwarnungen ging es für Kosmas Gkezos und Patrick Greil in die Winterpause, bei der nächsten müssen sie für ein Match aussetzen. Gkezos sah im Saisonverlauf auch schon den roten Karton, ebenso Simon Straudi.
1170 Minuten stand Thorsten Mahrer in den bisherigen 13 Spielen auf dem Platz, damit ist der 30-jährige Abwehr-Mann der Dauerbrenner im Austria-Kader. Auf das Stockerl schaffen es zudem Christopher Cvetko (1162) und Patrick Greil (1032).