2G-Regel bei Austria-Heimspielen
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat die Bundesregierung bis auf Weiteres eine 2G-Regel für Österreich eingeführt. Nur Geimpfte und Genesene haben Zutritt zu Gastronomie, Hotels oder zu Events mit mehr als 25 Personen. Diese Entscheidung führt dazu, dass die 2G-Regel auch bei den Heimspielen der Austria Klagenfurt im Wörthersee-Stadion in Kraft tritt, erstmals beim Match am 21. November (Ankick: 14.30 Uhr) gegen Austria Wien.
„Unser Verein hat die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vom ersten Tag an mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützt, die behördlichen Vorgaben immer umgesetzt und wird das auch weiterhin tun. Es ist uns wichtig, unseren Fans ein sicheres Stadionerlebnis zu verschaffen und wir bemühen uns darum, unter den neuen Rahmenbedingungen die bestmöglichen Lösungen zu finden“, sagt Geschäftsführer Harald Gärtner.
Seit dem Frühjahr 2020 befinden sich die Violetten in einer Ausnahmesituation, „Geisterspiele“ und sich ständig ändernde Rahmenbedingungen stellen den Verein wirtschaftlich, aber auch organisatorisch immer wieder vor Herausforderungen. „Partner und Fans begleiten uns mit großer Solidarität und Verständnis durch diese schwierige Zeit. Dafür sind wir sehr dankbar und hoffen zugleich, dass dies weiterhin so bleibt“, erklärt Gärtner im Hinblick auf die Umsetzung der 2G-Regel bei den kommenden Heimspielen.
Von der 2G-Regel ausgenommen sind Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können. Diese benötigen für den Zutritt in die EM-Arena ein ärztliches Attest sowie einen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Bei Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren besitzt der Ninja-Pass aus den Schulen Gültigkeit. Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren brauchen keinen Nachweis für den Stadionbesuch.
Die Verschärfung der Maßnahmen, die auch in der ADMIRAL Bundesliga umgesetzt werden, erklärt Bundeskanzler Alexander Schallenberg wie folgt: „Es ist schlicht und ergreifend unsere Verantwortung, die Menschen in unserem Land zu schützen. In Hinblick auf das Weihnachtsfest und die Wintersaison kommen wir dieser Verantwortung nach. Wir stehen alle vor einer gesellschaftspolitischen Herausforderung.“
Alle Informationen zur 2G-Regel finden Sie HIER!