Zehn Vio­let­te stei­gern ihren Markt­wert

©  GEPA

Wenn die Mannschaft erfolgreich auftritt, profitieren auch Einzelne. Es ist sicherlich nur eine Spielerei, dokumentiert aber die Entwicklung der Profis und damit des ganzen Teams der Austria Klagenfurt: Die Experten des Fußball-Portals „Transfermarkt“ haben nach Abschluss der Saison 2021/22 in der ADMIRAL Bundesliga die Marktwerte aktualisiert – und gleich zehn Violette sind seit der letzten Anpassung im Winter „gewachsen“.

Den größ­ten Sprung nach vorn mach­te Flo­ri­an Jaritz. Der 24-Jäh­ri­ge Flü­gel­stür­mer, der sei­nen Ver­trag in Waid­manns­dorf kürz­lich bis 2024 ver­län­ger­te, stei­ger­te sei­nen Wert um 66,7 Pro­zent und wird nun auf 500.000 Euro taxiert. Grund dafür ist eine Leis­tungs­explo­si­on im Früh­jahr, als sich Jaritz vom Joker zur Stamm­kraft ent­wi­ckel­te. Am Ende stan­den 23 Ein­sät­ze mit drei Tref­fern und drei Tor-Vor­la­gen für ihn zu Buche.

Steil nach oben ging es auch für Kos­mas Gke­zos, des­sen Markt­wert um 60 Pro­zent auf 400.000 Euro anwuchs. Für den 29-jäh­ri­gen Abwehr-Mann hat­te die Serie denk­bar unglück­lich begon­nen, schon in der zwei­ten Run­de beim spä­te­ren Abstei­ger Admi­ra Wacker sah er nicht nur nach VAR-Ent­scheid die Rote Kar­te, er zog sich bei der Akti­on auch eine schwe­re Fuß­ver­let­zung zu, die ihn bis zum Wie­der­be­ginn 2022 außer Gefecht setz­te. Doch bis zum Sai­son­ende folg­ten 14 Par­tien, in denen er kei­ne Minu­te ver­pass­te – und voll­auf über­zeug­te.

Eine ver­gleich­ba­re Sto­ry schrieb Maxi­mi­lia­no Morei­ra, der schon am ers­ten Spiel­tag im Kärnt­ner Der­by gegen den WAC vom Platz gestellt wur­de und sich in Run­de vier übel am Sprung­ge­lenk ver­letz­te. Vier Mona­te muss­te der 27-jäh­ri­ge Defen­siv-All­roun­der pas­sen, doch im letz­ten Vier­tel der Sai­son erkämpf­te er sich einen Stamm­platz, zeig­te star­ke Auf­trit­te. Der Lohn: Trans­fer­markt hob Morei­ras Markt­wert um 33,3 Pro­zent auf 400.000 Euro an.

Da Rechts­au­ßen Alex Timos­si Anders­son (Stei­ge­rung um 25 Pro­zent auf 1,5 Mil­lio­nen Euro) nach Ablauf des Leih­ver­trags nach Deutsch­land zum FC Bay­ern Mün­chen zurückehrt, steigt Mit­tel­feld-Antrei­ber Tur­gay Gemici­ba­si zum wert­volls­ten Spie­ler im Auf­ge­bot der Aus­tria auf. Der 26-Jäh­ri­ge macht nach 26 Bun­des­li­ga-Ein­sät­zen mit neun Toren und drei Assists einen Sprung von 25 Pro­zent auf eine Mil­li­on Euro.

Zu den gro­ßen Gewin­nern im Früh­jahr zählt auch Phil­lip Men­zel (23), der zu einem siche­ren Rück­halt für das Team wur­de. Der Markt­wert des Tor­manns wird nun auf 700.000 Euro geschätzt, was einen Zuwachs von 16,7 Pro­zent bedeu­tet. Auf­wärts ging es auch für Links­ver­tei­di­ger Till Schu­ma­cher (24, Stei­ge­rung um 14,3 Pro­zent auf 400.000 Euro) sowie Abwehr-Chef Thors­ten Mah­rer (32, (Stei­ge­rung um 11,1 Pro­zent auf 500.000 Euro).    

Zwei Pro­fis, die Waid­manns­dorf in die­sem Som­mer ver­las­sen, mach­ten eben­falls Schrit­te nach vorn: Der Markt­wert von Mit­tel­feld-Regis­seur Patrick Greil (25), der Rekord­meis­ter Rapid Wien anschließt, stieg um 11,1 Pro­zent auf eine Mil­li­on Euro, Ver­tei­di­ger Ivan Sara­van­ja (25) wird bei Trans­fer­markt nach einem Plus von 16,7 Pro­zent mit 350.000 Euro geführt.