Hier steht die Aus­tria an der Spit­ze

©  GEPA

Die Austria Klagenfurt schloss die Saison 2023/24 zum dritten Mal hintereinander auf dem sechsten Platz ab. Doch das Team von Chefcoach Peter Pacult stellte in der zurückliegenden Spielzeit der ADMIRAL Bundesliga einige Rekorde auf und erreichte Bestwerte im Vergleich mit der Konkurrenz im Fußball-Oberhaus. Hier stehen die Violetten an der Spitze.

Net­to­spiel­zeit: Kein ande­res Team lie­fer­ten den Fans so viel Fuß­ball wie die Vio­let­ten. Nach Abschluss der 32 Run­den stand ein Durch­schnitt von 54:14 Minu­ten pro Par­tie zu Buche, das ergab einen Anteil von 55,9 Pro­zent der Gesamt­spiel­zeit. Aufs Sto­ckerl in die­ser Wer­tung schaff­ten es der TSV Hart­berg mit 53:57 Minu­ten und Blau-Weiß Linz mit 53:45 Minu­ten. Die meis­ten Unter­bre­chun­gen gab es in Spie­len von Dou­ble-Gewin­ner Sturm Graz (49:35 Minu­ten).

Fair­play: Rot? Gelb-Rot? Fehl­an­zei­ge! Die Waid­manns­dor­fer kas­sier­ten in der abge­lau­fe­nen Bun­des­li­ga-Spiel­zeit kei­nen Platz­ver­weis – im Übri­gen als ein­zi­ge Mann­schaft. In ihrer Debüt­sai­son 2021/22 hat­te die Aus­tria die Sün­der­kar­tei mit wei­tem Abstand ange­führt, damals stan­den am Ende elf Aus­schlüs­se in der Sta­tis­tik.

Come­back: Gro­ße Moral zeich­ne­te die Aus­tria Kla­gen­furt aus, was auch an der Sta­tis­tik abzu­le­sen ist. Der SKA fuhr im Ver­lauf der Sai­son 14 Punk­te nach Rück­stän­den ein – so vie­le wie kein ande­res Bun­des­li­ga-Team.

Spät­zün­der: Die Waid­manns­dor­fer erziel­ten das spä­tes­te Tor der Bun­des­li­ga-Sai­son 2023/24. In Run­de 25 gegen Hart­berg lag das Pacult-Team mit 1:2 zurück, dann ver­wan­del­te Andy Irving nach 97 Minu­ten und 55 Sekun­den einen Straf­stoß zum Aus­gleich.

Hat­trick: Andy Irving gehör­te einem illus­tren Kreis von nur sechs Spie­lern an, denen es gelang, drei Tref­fer in einer Par­tie zu erzie­len. Dies gelang dem Kla­gen­fur­ter Regis­seur beim Erfolg im Wör­ther­see-Sta­di­on gegen Red Bull Salz­burg (4:3). Eben­falls einen Drei­er­pack schnür­ten Karim Kona­te von den „Roten Bul­len“, Hart­bergs Donis Avdi­jaj, Aus­tria Wiens Andre­as Gru­ber, Marin Lju­bicic vom LASK und Rapids Mar­co Grüll.

Dau­er­bren­ner: Als ein­zi­ger Feld­spie­ler der Bun­des­li­ga stand Kla­gen­furts Links­ver­tei­di­ger Till Schu­ma­cher in allen 32 Par­tien am Feld. Unter dem Strich fehl­ten ihm nur sie­ben Minu­ten, da er in der 25. Run­de gegen Hart­berg (2:2) aus­ge­wech­selt wor­den war. So lie­gen mit Tobi­as Lawal (LASK), Niklas Hedl (SK Rapid) und Rapha­el Sal­lin­ger (Hart­berg) drei Tor­män­ner vor ihm.

Tor­but­ler: Sinan Kar­weina erziel­te zehn Tore, trat aber auch als Vor­be­rei­ter in Erschei­nung. Ohne die sechs Assists des Angrei­fers hät­te die Aus­tria sechs Punk­te weni­ger geholt. So wert­voll waren die Vor­la­gen in der abge­lau­fe­nen Spiel­zeit bei kei­nem ande­ren Bun­des­li­ga-Spie­ler.

Künst­ler: Phil­lip Men­zel war nicht nur ein siche­rer Rück­halt sei­nes Teams, er gewann auch drei Dribb­lings. Best­wert aller Bun­des­li­ga-Tor­män­ner in die­ser Rubrik.

Joker: Mit­tel­feld-Mann Chris­to­pher Wer­nitz­nig wur­de in der Bun­des­li­ga-His­to­rie in 132 Spie­len ein­ge­wech­selt. Damit hat er in die­ser Wer­tung die Füh­rung von Mar­kus Schar­rer (129) über­nom­men, der einst für den FC Admi­ra, den LASK, die SV Ried, Wacker Inns­bruck, Red Bull Salz­burg und Kap­fen­berg im Ober­haus kick­te.

Auf­bau: Sei­ne Kern­kom­pe­tenz ist die Defen­si­ve, doch Nico­las Wim­mer fiel in der zurück­lie­gen­den Bun­des­li­ga-Serie auch immer wie­der mit klu­gen Ideen im Spiel nach vorn auf. Der Abwehr-Mann brach­te 316 Päs­se in das Angriffs­drit­tel, erziel­te den Höchst­wert aller Spie­ler.

Oldies: Im letz­ten Spiel bei Sturm (0:2) lie­fen die Vio­let­ten mit der ältes­ten Start­for­ma­ti­on aller Teams im Ver­lauf der Sai­son auf, im Durch­schnitt waren die elf Waid­manns­dor­fer 28 Jah­re und 141 Tage alt. Auf die ältes­te Start­elf in der 50-jäh­ri­gen Geschich­te der Bun­des­li­ga fehl­ten jedoch vier Jah­re und 110 Tage – die­se stell­te der FC Admi­ra am 7. März 2004 gegen den FC Pasching mit einem Schnitt von 32 Jah­ren und 251 Tagen auf.

His­to­risch: Im Grund­durch­gang ver­lor die Aus­tria Kla­gen­furt ledig­lich vier von 22 Spie­len. Das sind die wenigs­ten Nie­der­la­gen eines Kärnt­ner Klubs in die­sem Zeit­raum in der Bun­des­li­ga-Geschich­te.

Rekord: Das Team von Peter Pacult hol­te in der abge­lau­fe­nen Serie neun Sie­ge und zwölf Unent­schie­den, punk­te­te als in 21 Run­den. Das ist die bes­te Bilanz der Vio­let­ten seit ihrem Bun­des­li­ga-Auf­stieg im Som­mer 2021.