Zum Auftakt gab’s fünf Premieren

Keine Frage, sie hätten sich ein anderes Resultat gewünscht. Dennoch wird das Kärntner Derby zum Auftakt der Saison 2024/25 in der ADMIRAL Bundesliga beim Wolfsberger AC (1:4) für fünf Profis der Austria Klagenfurt in besonderer Erinnerung bleiben. Niklas Szerencsi, Philipp Wydra, Jonas Kühn, Laurenz Dehl und David Toshevski feierten ihr Debüt in Österreichs höchster Spielklasse.
„Jeder Junge, der mit dem Fußball beginnt, träumt davon, irgendwann auf der großen Bühne kicken zu dürfen. Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Spielern den Weg zu ebnen, sie zu fördern, zu fordern und weiterzuentwickeln. Wir sind stolz auf jeden, der es schafft und den Schritt in die Bundesliga schafft“, sagt Geschäftsführer Sport Günther Gorenzel.
Abwehr-Hüne Szerencsi war vom Zweitligisten Kapfenberger SV nach Waidmannsdorf gewechselt, Mittelfeld-Mann Wydra kam aus dem Regionalliga-Aufgebot des SK Rapid, Linksverteidiger Kühn und Offensiv-Allrounder Dehl vom deutschen Partnerverein FC Viktoria 1889 Berlin aus der 4. Liga. Lediglich Angreifer Toshevski hatte bereits erstklassige Einsätze in Russland, Polen, der Slowakei und Nordmazedonien.
„Das Spiel beim WAC ist nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben. Es sind uns zu viele Fehler unterlaufen, die hart bestraft wurden. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir unsere Lehren daraus ziehen. Trotz der Niederlage bin ich stolz darauf, meine Bundesliga-Premiere gefeiert zu haben. Ich denke, da spreche ich auch für die anderen Jungs“, betont Szerencsi.
Während der Innenverteidiger ebenso wie Wydra und Kühn in der Lavanttal-Arena in der Startformation von Peter Pacult standen, kamen Toshevski und Kühn im zweiten Durchgang. Dem beim 1. FC Union Berlin ausgebildeten Stürmer stach als Joker, erzielte zumindest den Ehrentreffer für die Violetten, die sich nach enttäuschender erster Hälfte in die Partie hineinbissen.
Im Verlauf der Serie 2024/25 könnten weitere Bundesliga-Debüts folgen: Mit den Tormännern Simon Spari und Alexander Turkin, Linksverteidiger Matthias Dollinger sowie den Mittelfeldspielern Iba May und Min Young Lee hoffen drei weitere Profis aus dem aktuellen Aufgebot auf ihre Premiere im Oberhaus.
In der zweiten Runde steht am Sonntag (17 Uhr) das Duell mit dem SK Rapid am Programm. Die Hütteldorfer feierten einen Auftakt nach Maß, gewannen gegen Double-Gewinner Sturm Graz (1:0). Saison-Abos sowie Einzeltickets sind am Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhältlich.