Landerl-Team mit Remis gegen Sturm II

Zum Abschluss der ersten Phase der Sommer-Vorbereitung auf die Saison 2025/26 in der ADMIRAL 2. Liga musste sich die Austria Klagenfurt im Test gegen Sturm Graz II mit einem Remis begnügen. Am Freitag trennte sich das Team von Chefcoach Rolf Landerl vom Klassenrivalen trotz 2:0- und 3:1-Führung mit 3:3 (0:0). Vor 120 Zuschauern im Karawankenblick-Stadion erzielten Marc Andre Schmerböck (2) und Leo Vielgut die Treffer für die Violetten.
Vor Tormann Manuel Kuttin bildete Aidan Liu mit den Testpiloten Tomasz Marusin und Mario Matkovic die Abwehrreihe, die auf den Seiten von Gastspieler Rei Okada und Florian Jaritz unterstützt wurde. Im Mittelfeld erhielten Marcel Krnjic, die Debütanten Nik Marinsek und Marc Andre Schmerböck sowie mit Marco D’Aloia ein weiterer Testpilot den Vorzug, im Sturm begann Dino Delic.
Beide Teams legten direkt ein hohes Tempo vor, gingen kernig in die Zweikämpfe und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, in dem die Hausherren die erste Gelegenheit herausspielten. Jaritz setzte sich auf dem linken Flügel durch und fand Schmerböck (24.) mit einer Flanke, dessen Kopfball über den Kasten flog. Die Steirer wurden insbesondere nach Standards gefährlich, doch Kuttin stand sicher.
Mit Beginn des zweiten Durchgangs nahm Trainer Landerl einen Wechsel vor, Armin Karic ersetzte D’Aloia. Später folgten Gastspieler Leo Vielgut und Naldinho (54.) für Marinsek und Delic sowie Marius Maierhofer (57.) für Marusin. Für Kuttin, Krnjic und Schmerböck (61.) kamen Alexander Turkin, Sebastian Pschernig und Denis Sinanovic, dann hatten auch Liu, Matkovic, Okada und Jaritz (70.) Feierabend, Florian Weiss, Marcel Brandner, Matthias Dollinger und Christopher Wölbl erhielten ihre Bewährungsprobe.
Fünf Minuten nach Wiederbeginn klingelte es im Sturm-Kasten: Nach einem Freistoß von Schmerböck (50.) und einer verunglückten Faustabwehr des Grazer Keepers wurde die Kugel mehrfach abgefälscht – und lag plötzlich im Netz. Acht Minuten später führte dann eine blitzsaubere Kombination über Naldinho, Okada und wiederum Schmerböck zu einem weiteren Treffer – 2:0!
Die Talente des österreichischen Meisters und Champions-League-Teilnehmers zeiten sich vom violetten Doppelschlag allerdings unbeeindruckt, erhöhten ihrerseits die Schlagzahl und belohnten sich zügig mit dem Anschlusstreffer (62.). Das Landerl-Team hielt dagegen und stellte den alten Abstand schnell wieder her: Okada bediente Vielgut, der eiskalt abschloss.
Der Zwei-Tore-Vorsprung gab den Klagenfurtern aber nicht die nötige Sicherheit, zudem ließen sich die Grazer keinesfalls abschütteln. Zehn Minuten vor dem Ende gelang ihnen zunächst der Anschluss und mit der letzten Aktion der Partie konnte Sturm in einem temporeichen Test noch den Ausgleich markieren.
Samstag und Sonntag stehen noch zwei Einheiten am Programm, von Montag bis Mittwoch haben die Austria-Profis dann frei. Das nächste Match steht am 12. Juni (15.30 Uhr) im Rahmen des „Tag der Offenen Tür“ im Sportpark auf dem Plan, im Wörthersee-Stadion geht’s gegen den KAC 1909 aus der Kärntner Liga.
Derweil hat die ÖFBL den Herbst-Spielplan der ADMIRAL 2. Liga fix terminiert. Das Landerl-Team startet am 1. August (Freitag, 18 Uhr) bei Austria Salzburg in die Meisterschaft, am 8. August (Freitag, 18 Uhr) ist mit den Young Violetts Austria Wien erneut ein Aufsteiger im Wörthersee-Stadion zu Gast.