Profis

Aus­tria ver­stärkt sich mit Lang vom GAK

Michael Lang wechselt vom Bundesligisten GAK zur Austria Klagenfurt. © SKA/Kristan

Die Verantwortlichen der Austria Klagenfurt haben ein weiteres Mal am Transfermarkt zugeschlagen: Michael Lang wechselt vom Bundesligisten Grazer AK nach Waidmannsdorf. Der 27-jährige Defensiv-Allrounder könnte schon in der zweiten Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 am Freitag (18 Uhr) im Wörthersee-Stadion gegen die Young Violets Austria Wien sein Debüt für die Violetten feiern, sollte die Registrierung durch die ÖFBL rechtzeitig erfolgen.

„Nach­dem klar war, dass Alex­an­der Rana­cher auf­grund sei­ner Ver­let­zung län­ger­fris­tig nicht zur Ver­fü­gung steht, haben wir uns inten­siv um Micha­el Lang bemüht. Ich bin sehr glück­lich dar­über, dass er sich für die Aus­tria Kla­gen­furt ent­schie­den hat. Mit ihm haben wir einen Spie­ler ver­pflich­tet, der unse­ren Kader mit sei­ner Qua­li­tät und Erfah­rung auf jeden Fall noch bes­ser macht“, sagt Geschäfts­füh­rer Sport Mario Brklja­ca.

Lang, der beid­fü­ßig ist und in der Abwehr­rei­he sowohl auf der rech­ten als auch auf der lin­ken Sei­te ein­ge­setzt wer­den kann, spiel­te schon im Nach­wuchs für den GAK, ehe er in der Aka­de­mie des Stadt­ri­va­len SK Sturm wei­ter aus­ge­bil­det wur­de. Über die Sta­tio­nen Aller­hei­li­gen, Aus­tria Lust­en­au, Kap­fen­berg und SKN St. Pöl­ten kehr­te er im Som­mer 2022 zu den „Rot­ja­cken“ zurück. Zwei Jah­re spä­ter erfüll­te sich für Lang mit dem Bun­des­li­ga-Auf­stieg ein Kind­heits­traum. In der Rück­run­de der Vor­sai­son spiel­te er auf Leih­ba­sis wie­der für den KSV 1919.

Der Aus­tria-Zugang ist im bes­ten Fuß­bal­ler-Alter, bringt aber reich­lich Rou­ti­ne in das Auf­ge­bot von Chef­coach Rolf Lan­derl ein. 14 Ein­sät­ze mit zwei Toren und zwei Assists in der höchs­ten Klas­se ste­hen für ihn in der Sta­tis­tik, zudem lief der 1,78 Meter-Mann in 154 Zweit­li­ga-Par­tien auf, in denen ihm sie­ben Tref­fer und 15 Vor­la­gen gelan­gen. Hin­zu kom­men 20 Spie­le (zwei Tore) im ÖFB-Cup und 43 Ein­sät­ze (fünf Tref­fer, sechs Assists) in der Regio­nal­li­ga.

„Die Gesprä­che mit der Aus­tria-Füh­rung waren sehr offen und wert­schät­zend. Sie haben wir auf­ge­zeigt, wel­che Zie­le der Ver­ein mit­tel­fris­tig ver­folgt und wel­che Rol­le ich dabei ein­neh­men soll. Das ist ein span­nen­des Pro­jekt, die Mann­schaft hat eine gute Mischung aus jun­gen und erfah­re­ne­ren Spie­lern, die alle hung­rig sind, etwas zu errei­chen. Ich stel­le den Anspruch an mich selbst, mit Leis­tung vor­an­zu­ge­hen“, sagt Micha­el Lang. Der gebür­ti­ge Gra­zer ist bereits der 14. Zugang der Vio­let­ten in die­sem Som­mer.

Zuvor waren Tor­mann Manu­el Kut­tin (Gras­shop­per Club Zürich), Marc And­re Schmer­böck (Moham­me­dan SC, Indi­en), Nik Marin­sek (SV Ried), Mar­cel Krn­jic (Schwarz-Weiß Bre­genz), Aidan Liu (HNK Sibenik, Kroa­ti­en), Alex­an­der Rana­cher (WSG Tirol), Almir Oda (FC Ball­ka­ni, Koso­vo), Bar­tol Bari­sic (DAC Duna­js­ka Stre­da), Leo Viel­gut (Krem­ser SC), Eli­as Jan­dri­se­vits (ASK Voits­berg), Mario Mat­ko­vic (HNK Gori­ca), Mar­co Gant­sch­nig (GAK) und Rei Oka­da (FavFC) ver­pflich­tet wor­den.