Gemicibasi endlich zurück im Glück
„Ich mag mich damit gar nicht mehr beschäftigen und jetzt ist auch endgültig der Zeitpunkt gekommen, das Kapitel für mich abzuhaken. Ich hatte wirklich ein Scheiß-Jahr und bin einfach nur happy, wieder bei der Austria zu sein und wieder Fußball spielen zu können“, stellte Gemicibasi fest.
Im Sommer 2021 war er vom damaligen Zweitliga-Meister Blau-Weiß Linz zum damaligen Bundesliga-Aufsteiger (über die Relegation gegen St. Pölten) aus Waidmannsdorf gewechselt. Der 27-Jährige übernahm im Pacult-Team direkt eine Hauptrolle, zählte zu den auffälligsten Figuren und erhielt prompt die Chance, sich seinen Kindheitstraum von einem Engagement in der Türkei zu erfüllen. Doch bei Kasimpasa Istanbul wurde Gemicibasi früh kaltgestellt, durfte mehr als ein halbes Jahr nicht mal am Training teilnehmen.
„Hinter Turgay liegt eine sehr schwierige Zeit, das hatte er sich natürlich ganz anders vorgestellt und es fühlt sich sicherlich auch nach Scheitern an. Das muss man mental erst mal verkraften. Hinzu kommt, dass ihm Matchpraxis fehlt. Das muss er sich alles wieder erarbeiten. Aber wir kennen seine Klasse und er findet auch immer besser rein. In Graz hat er seine Aufgabe schon sehr gut erfüllt“, sagte Austria-Chefcoach Pacult.
Während sich die Verantwortlichen, die Fans und auch seine Mitspieler mit dem Punktgewinn beim Titel-Anwärter arrangierten, mochte sich Gemicibasi nicht so recht mit der Nullnummer zufriedengeben: „Wenn wir uns cleverer anstellen, können wir das Spiel sogar gewinnen. Es hat die nötige Präzision gefehlt, der letzte Pass kam leider häufig nicht an. Im letzten Drittel müssen wir noch besser arbeiten.“
Nachdem sich der „Aggressive Leader“ der Violetten sowohl im ÖFB-Cup bei Vorwärts Steyr (3:0) als auch in der Meisterschaft bei der WSG Tirol (3:1) und im Kärntner Derby gegen den WAC (2:2) mit Kurzeinsätzen begnügen musste, hat er durch sein Startelf-Debüt in Graz natürlich Lust auf mehr – und hofft im nächsten Match am Samstag (19.30 Uhr) gegen den SCR Altach erneut auf einen Platz in der Anfangsformation.