Top-Fuß­ball beim Wör­ther­see-Cup

©  QSpictures

Es geht nicht um Punkte, doch der Wörthersee-Cup am Samstag und Sonntag in der 28 BLACK Arena verspricht den Fans in Kärnten ein letztes Mal in diesem Jahr Top-Fußball vor der Haustür, bevor es in die fast dreimonatige WM- und Winterpause geht. Gastgeber Austria Klagenfurt, die deutschen Traditionsklubs Hertha BSC und TSV 1860 München sowie der Grazer AK kämpfen um den Turniersieg.

Aus­tria Kla­gen­furt: Wie schon in der ver­gan­ge­nen Sai­son, als sich die Vio­let­ten nach dem Auf­stieg in die ADMIRAL Bun­des­li­ga direkt für die Meis­ter­run­de qua­li­fi­zier­ten, mischt das Team von Chef­coach Peter Pacult auch heu­er wie­der mun­ter mit. Sechs Sie­ge und drei Unent­schie­den ste­hen sie­ben Nie­der­la­gen gegen­über, mit 21 Zäh­lern hal­ten die Waid­manns­dor­fer nach 16 Run­den auf dem sechs­ten Platz. Gro­ßen Anteil dar­an hat­te Kapi­tän Mar­kus Pink, der mit zwölf Toren die Schüt­zen­lis­te anführt.

Her­tha BSC: Nach­dem der Haupt­stadt-Klub in der zurück­lie­gen­den Spiel­zeit erst in der Rele­ga­ti­on gegen den HSV den Klas­sen­ver­bleib fixier­te, erleb­te die „Alte Dame“ wei­ter­hin tur­bu­len­te Zei­ten. Die Trup­pe von Trai­ner San­dro Schwarz schrieb drei Sie­ge und fünf Remis an, ver­ließ sie­ben­mal als Ver­lie­rer das Feld. Mit 14 Punk­ten über­win­tern die Ber­li­ner auf Rang 15, also knapp über dem Strich. Erfolg­reichs­ter Angrei­fer ist Dodi Luke­bak­io mit sie­ben Tref­fern.  

Gra­zer AK: Die „Rot­ja­cken“ zeig­ten im Som­mer mit einer Trans­fer-Offen­si­ve auf, allen vor­an die Ver­pflich­tung des vor­he­ri­gen WAC-Lea­ders Micha­el Liedl sorg­te für Eupho­rie. Die Trup­pe von Ger­not Mess­ner ver­lor in der 2. Liga nur zwei von 16 Par­tien, hin­zu kom­men sie­ben Sie­ge und sie­ben Unent­schie­den. Damit über­win­tert der GAK auf Platz vier, der Rück­stand auf Spit­zen­rei­ter St. Pöl­ten beträgt vier Zäh­ler. Bes­ter Schüt­ze ist Ex-Aus­tria-Kapi­tän Mar­kus Rusek mit fünf Toren.

TSV 1860 Mün­chen: Der frü­he­re Ver­ein von Kla­gen­furts Geschäfts­füh­rer Mat­thi­as Imhof, Trai­ner Peter Pacult und Nach­wuchs-Chef Wolf­gang Schel­len­berg stand in der 3. Liga in Deutsch­land von der ers­ten bis zur 15. Run­de unter den Top 3, blieb zuletzt aber vier­mal in Serie ohne Sieg und rutsch­te vor der Win­ter­pau­se auf Rang sechs ab. Erfolg­reichs­ter Stür­mer im Auf­ge­bot von Coach Micha­el Köll­ner ist Fynn Laken­ma­cher mit sechs Tref­fern.

Am Sams­tag fin­den die bei­den Halb­fi­nal­spie­le des Wör­ther­see-Cups statt. Um 14 Uhr trifft die Aus­tria Kla­gen­furt im öster­rei­chi­schen Duell auf den GAK, ehe Her­tha BSC und der TSV 1860 Mün­chen (Ankick: 16 Uhr) den zwei­ten End­spiel-Teil­neh­mer ermit­teln. Am Sonn­tag wer­den das Spiel um Platz drei (14 Uhr) und das Fina­le (16 Uhr) aus­ge­tra­gen wer­den.

Tickets für die Erst­aus­ga­be des Tur­niers sind Mitt­woch bis Frei­tag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le der Aus­tria (Süd­ring 207) sowie im Online-Shop erhält­lich. Das Abo für bei­de Spiel­ta­ge ist schon ab 40 Euro (ermä­ßigt: 30 Euro) zu haben, Kin­der bis sechs Jah­ren erhal­ten frei­en Ein­tritt. Wei­te­re Infos zum Kar­ten­kauf gibt es HIER!