Schwarz mit gelungenem Blitzstart
Das nennt man dann wohl einen gelungenen Blitzstart. Am vergangenen Freitagmorgen unterschrieb Sky Schwarz in der Geschäftsstelle der Austria Klagenfurt seinen Leihvertrag bis zum Ende der Saison 2024/25. Eine halbe Stunde später stand er bereits mit seinen Kollegen am Trainingsplatz und kam innerhalb von vier Tagen in allen drei Testspielen zum Einsatz. Seine Ausbeute: Drei Treffer, vier Assists.
„Testspiele sollte man nie überbewerten, weder in die eine noch in die andere Richtung. Aber für einen Angreifer ist es immer wichtig, Tore zu schießen oder vorzubereiten. Das stärkt das Selbstvertrauen und deshalb beschwere ich mich nicht darüber, wie es für mich angelaufen ist. Doch ich weiß das schon richtig einzuordnen“, sagt Schwarz über seinen verheißungsvollen Auftakt nach der Rückkehr in die Kärntner Landeshauptstadt.
Der Offensiv-Mann benötigte keine Anlaufzeit, schließlich kickte er schon in der Vorsaison als Leihspieler des SK Rapid in Waidmannsdorf, verbuchte 19 Einsätze in Meisterschaft und ÖFB-Cup, in denen ihm drei Tore und eine Vorlage gelangen. Die Klagenfurter hätten den 20-Jährigen gern behalten, doch Schwarz entschied sich für den TSV Hartberg. Dort kam er im Herbst auf acht Pflichtspiele – und löste sein Arbeitspapier auf.
„Ich habe einen super-positiven Eindruck von der Mannschaft, wurde auch von allen sehr warmherzig empfangen. Ich habe Spaß daran, wieder da zu sein und eigentlich fühlt es sich für mich so an, als wäre ich gar nicht weggewesen. Sicherlich sind im Sommer einige Spieler gegangen, aber am Teamgeist und der Stimmung in der Kabine hat sich nichts verändert“, bekräftigt Schwarz, der das Ziel verfolgt, eine wichtige Rolle in der Truppe einzunehmen.
Nachdem die Austria seit dem Aufstieg ins Oberhaus des österreichischen Fußballs im Sommer 2021 immer die Top 6 erreichte, sieht es heuer danach aus, als müsste man erstmals im unteren Playoff gegen den Abstieg spielen. Mit 15 Zählern rangiert das Team von Peter Pacult auf dem zehnten Platz, es folgen der Grazer AK (12) und Schlusslicht SCR Altach (10). Die WSG Tirol ist als Neunter einen Punkt voraus.
„Mein Ziel ist, möglichst viel Einsatzzeit zu bekommen, mich im Training zu empfehlen und der Mannschaft mit guten Leistungen, mit Toren und Assists zu helfen. Am Samstag geht’s erst mal ins Trainingslager nach Malta, da gilt es fokussiert und hart zu arbeiten, um den Grundstein zu legen, damit wir im Frühjahr unsere Ziele erreichen“, blickt Schwarz voraus.