Der Fahr­plan für die Zwei­te Liga

©  Gerhard Breitschopf

Die Austria ist eine von mehreren Regionalliga-Klubs, die sich für die Zweite Liga bewerben. So läuft das Lizenzierungsverfahren.

Unver­ges­sen bleibt für vie­le Aus­tria-Fans der Auf­stieg der Vio­let­ten 2015 in die Sky Go Ers­te Liga. In einem hoch­dra­ma­ti­schen Rele­ga­ti­ons­spiel konn­te Parn­dorf in der Ver­län­ge­rung bezwun­gen wer­den. Tau­sen­de Fans fei­er­ten damals mit den Vio­let­ten auf den Rän­gen und auf den Rasen.Nur zu ger­ne wür­den wir sol­che Momen­te mit unse­ren Fans wie­der erleben.Die Aus­tria Kla­gen­furt hat sich daher im März bei der Bun­des­li­ga um eine Lizenz für die neu geschaf­fe­ne Zwei­te Liga (bis­her: Sky Go Ers­te Liga) bewor­ben, die im kom­men­den Som­mer von zehn auf 16 Mann­schaf­ten auf­ge­stockt wird.Im Rah­men des Lizen­zie­rungs­ver­fah­rens wer­den ins­be­son­de­re die wirt­schaft­li­chen und infra­struk­tu­rel­len Vor­aus­set­zun­gen der Klubs geprüft.Die „Lizenz“ der Bun­des­li­ga ist Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me an der zweit­höchs­ten Spiel­klas­se Österreichs.Zusätzlich muss natür­lich die sport­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on gemeis­tert wer­den: In der Regio­nal­li­ga Mit­te müss­te die Aus­tria vor­aus­sicht­lich unter den Top 3 jener sechs Teams lan­den, die sich um die Lizenz bewor­ben haben.Ein Über­blick über alle Regio­nal­li­ga­teams, die ihre Lizenz-Unter­la­gen ein­ge­reicht haben:Regio­nal­li­ga Mit­te: SK Aus­tria Kla­gen­furt, LASK Juni­ors, SK Vor­wärts Steyr, SV Aller­hei­li­gen, SV Laf­nitz, Sturm Ama­teu­re.Regio­nal­li­ga Ost:FC Kara­bakh, SKU Ertl Glas Amstet­ten, SV Horn; Aus­tria Wien Ama­teu­re, Rapid Ama­teu­re.Regio­nal­li­ga West:FC Wacker Inns­bruck Ama­teu­re.Und so geht es wei­ter:Der­zeit erfolgt die Über­prü­fung aller Unter­la­gen durch die zustän­di­gen Gre­mi­en der Bun­des­li­ga. Anfang April kön­nen sei­tens der Bun­des­li­ga noch wei­te­re Auf­for­de­run­gen zu Stel­lung­nah­men und zusätz­li­chen Nach­wei­sen erfol­gen. Eine Ent­schei­dung in ers­ter Instanz ist schließ­lich bis spä­tes­tens 30. April 2018 zu erwarten.CR