Pacult-Team empfängt die Seriensieger

In der Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga2024/25 geht es Schlag auf Schlag. Nach der Nullnummer im Duell mit dem Grazer AK steht der Austria Klagenfurt schon am Dienstag (20.30 Uhr) die nächste schwere Prüfung bevor. Dann ist der LASK im Wörthersee-Stadion zu Gast, der einzige Klub, den die Violetten nach ihrem Aufstieg ins Oberhaus noch nie biegen konnten.
Im Jänner 2021 trat Peter Pacult seinen Dienst als Chefcoach in Waidmannsdorf an, seither kreuzte man in 14 Duellen mit den Athletikern die Klingen. Zweimal war Linz für den SKA im ÖFB-Cup-Viertelfinale die Endstation, in zwölf Partien in der Meisterschaft fightete die Austria vergeblich um einen Sieg: Vier Remis bei acht Niederlagen stehen zu Buche. Doch die gespenstische Bilanz lässt Trainer und Profis nicht schaudern.
„Wir wissen, dass der LASK eine sehr gute Mannschaft hat, die im Grunddurchgang unter ihrem Wert geblieben ist und von der Kader-Qualität her nicht ins untere Playoff gehört. Das hatten sie sich anders vorgestellt, aber offenbar nehmen sie die Situation mit der richtigen Einstellung an. Was in der Vergangenheit war, hat nichts zu bedeuten. Es ist ein neues Spiel und eine neue Chance“, so Pacult.
Während die Klagenfurter mit einem Dreier in Hartberg, einem Remis gegen den GAK und zwei Niederlagen in den Duellen mit Altach und Tirol einen durchwachsenen Start in die Qualifikationsgruppe erwischten, schrieb die Truppe von Markus Schopp, der allerdings am Ostermontag von seinen Aufgaben entbunden wurde, die maximale Ausbeute von zwölf Punkten an. Die Stahlstädter sind der Konkurrenz weit enteilt und nahezu fix im Europacup-Playoff.
„Den LASK ausgenommen sind alle anderen recht eng beieinander. Das wird auf der Zielgeraden ein Hauen und Stechen, da kommt es auf jeden Punkt an. Wir brauchen eine Top-Leistung, müssen läuferisch und kämpferisch voll auf der Höhe sein, aber auch mutig mit dem Ball. Wenn uns das gelingt, bin ich positiv gestimmt, dass wir etwas mitnehmen können“, blickt Pacult auf die Partie voraus.
„Die Auftritte zuletzt waren nicht gut, das ist jedem bewusst. Wir müssen als Mannschaft kompakter verteidigen und vorne viel mehr aus unseren Chancen machen. Jetzt gilt es, den Schalter umzulegen, alles andere auszublenden und den Fokus zu 100 Prozent auf das Duell mit dem LASK zu richten“, betont Angreifer Ben Bobzien.
Tickets für das Match in der fünften Runde der Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 sind rund um die Uhr im Online-Shop sowie am Dienstag von 9 bis 14 Uhr in der Geschäftsstelle erhältlich. Die Abendkassen am Wörthersee-Stadion öffnen um 14 Uhr (Nord) oder 18 Uhr (West und Süd).