1:1! Pacult-Team punk­tet gegen LASK

©  GEPA

Die Austria Klagenfurt hat ihrem „Schreckgespenst“ getrotzt und einen wichtigen Punkt im Kampf um die internationalen Startplätze angeschrieben. Nachdem es in der ADMIRAL Bundesliga und im ÖFB-Cup vier Niederlagen setzte, kam das Team von Peter Pacult im fünften Duell mit dem LASK in der Saison 2022/23 zu einem 1:1 (1:0). Die Treffer vor 3326 Zuschauern in der 28 BLACK Arena erzielten Andy Irving für die Violetten und Ibrahim Mustapha.

Im Ver­gleich zum Gast­spiel in Linz (0:4) eine Woche zuvor ver­än­der­te der Trai­ner die Start­elf auf drei Posi­tio­nen: Chris­to­pher Wer­nitz­nig, Vesel Dema­ku und Sebas­ti­an Soto kamen in die Mann­schaft, Solo­mon Bon­nah, Maxi­mi­lia­no Morei­ra und Flo­ri­an Jaritz muss­ten sich zunächst mit der Reser­vis­ten-Rol­le begnü­gen.

Vor Tor­mann Phil­lip Men­zel bil­de­ten Kos­mas Gke­zos, Kapi­tän Thors­ten Mah­rer, Nico­las Wim­mer und Till Schu­ma­cher die Abwehr­ket­te. Im Mit­tel­feld durf­ten Rico Benatel­li, Wer­nitz­nig und Andy Irving im Zen­trum sowie Dema­ku und Cvet­ko auf den Sei­ten von Beginn an auf­lau­fen. Soto stürm­te in der Mit­te.

Die Lin­zer waren von Beginn an um Kon­trol­le bemüht, kamen nach 160 Sekun­den zur ers­ten Mög­lich­keit durch einen Frei­stoß aus 22 Metern von Robert Zulj, der das Ziel knapp ver­fehl­te. Doch die Aus­tria zeig­te sich unbe­ein­druckt und kam ihrer­seits zu Chan­cen: Ein Schuss von Benatel­li (4.) segel­te über den Kas­ten, ehe Dema­ku (7.) nach Soto-Pass von Felix Luck­e­n­en­der geblockt wur­de.

Nach 17 Minu­ten rück­te Schieds­rich­ter Alain Sadi­kov­ski in den Fokus. Nach einer Flan­ke von Cvet­ko war Filip Sto­j­ko­vic mit dem Arm am Ball. Video Assistant Refe­ree Andre­as Heiß schal­te­te sich ein, Sadi­kov­ski schau­te sich die Situa­ti­on noch ein­mal auf dem Bild­schirm an – und ent­schied sich gegen den fäl­li­gen Elf­me­ter.

Sehr zum Unver­ständ­nis der Kla­gen­fur­ter Ver­ant­wort­li­chen. Chef­coach Pacult sah die Gel­be Kar­te, Geschäfts­füh­rer Mat­thi­as Imhof wur­de wegen Rekla­mie­rens aus dem Innen­raum ver­wie­sen. Kurz dar­auf gab es dann aber tat­säch­lich Straf­stoß für die Vio­let­ten. Phil­ipp Zier­eis hat­te Wim­mer zu Boden gesto­ßen, Irving ver­wan­del­te sicher zur Füh­rung für die Haus­her­ren (25.).

Nach­dem sich bei­de Teams im wei­te­ren Ver­lauf des ers­ten Durch­gang vor allem einen Abnut­zungs­kampf gelie­fert hat­ten, ohne dabei zu gefähr­li­chen Abschlüs­sen zu kom­men, war der LASK mit Beginn der zwei­ten Hälf­te dar­um bemüht, den Druck zu erhö­hen. Naka­mu­ra (52.) schei­ter­te an Men­zel, Zulj (54.) traf die Lat­te, stand aber dabei ohne­hin im Abseits.

Pacult reagier­te nach 55 Minu­ten mit dem ers­ten Wech­sel: Irving mach­te Platz für Morei­ra. Spä­ter folg­ten Micha­el Blau­en­stei­ner und Fabi­an Mie­sen­böck für Gke­zos und Wer­nitz­nig (73.) sowie Bon­nah und Jaritz für Dema­ku und Soto (82.).

Als es danach aus­sah, als wür­de der Favo­rit an der kom­pak­ten Aus­tria-Deckung ver­zwei­feln, ent­stand der Aus­gleich nach einem Cor­ner. Peter Michorl brach­te die Kugel in die Mit­te, Luck­e­ne­der schei­ter­te mit dem Kopf an Men­zel, doch Ibra­him Mus­ta­pha (66.) war aus dem Gewühl her­aus erfolg­reich.

In der Schluss­pha­se moch­ten sich weder die Waid­manns­dor­fer noch die Gäs­te aus der Stahl­stadt mit dem Remis zufrie­den­ge­ben, schal­te­ten immer wie­der in den Vor­wärts­gang. So rich­tig brenz­lich wur­de es nur ein­mal, als Zier­eis (89.) frei­ste­hend aus sechs Metern nur die Stan­ge traf. Durch­at­men bei der Haus­her­ren, denn das umkämpf­te Match ende­te mit einer Punk­te­tei­lung. Weil zeit­gleich Aus­tria Wien gegen Sturm Graz (1:2) ver­lor, schloss Kla­gen­furt nach Punk­ten zu den „Veil­chen“ aus der Haupt­stadt auf.         

In der kom­men­den Woche berei­tet sich das Pacult-Team auf die nächs­te Auf­ga­be in der Meis­ter­grup­pe der ADMIRAL Bun­des­li­ga vor. In der 29. Run­de steht am Sonn­tag (14.30 Uhr, Sky live) die Par­tie bei Sturm Graz am Plan. Das nächs­te Heim­spiel steigt am 21. Mai (14.30 Uhr) gegen Aus­tria Wien. Tickets sind Mon­tag bis Frei­tag (9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr) in der Geschäfts­stel­le sowie im Online-Shop erhält­lich.