Die­ses Laby­rinth führt nach Euro­pa

©  GEPA

Der Erfolg von Sturm Graz am Sonntag im Finale des ÖFB-Cups in der 28 BLACK Arena über Rapid Wien (2:0) wirkt sich auch auf die Vergabe der internationalen Startplätze in der ADMIRAL Bundesliga aus. Es gilt gleich fünf Teilnehmer an den Europapokal-Wettbewerben zu ermitteln, was zugleich bedeutet, dass fünf Runden vor Schluss auch die Austria Klagenfurt von der Qualifikation für die UEFA Conference League träumen darf. Doch der Weg ist lang.

„Wenn man dar­auf zurück­blickt, wo wir vor zwei Jah­ren stan­den, wäre das sicher­lich eine Sen­sa­ti­on. Dass wir oben mit­mi­schen, zeigt auf, welch rasan­te Ent­wick­lung unser Ver­ein genom­men und wie kon­stant stark sich unse­re Mann­schaft prä­sen­tiert hat. Ich den­ke, wer Salz­burg, Sturm, Rapid oder Aus­tria Wien bie­gen konn­te, der hat unter Beweis gestellt, dass man auch reif für Euro­pa ist. Wir wer­den auf jeden Fall alles raus­hau­en, was noch drin steckt“, sagt Geschäfts­füh­rer Mat­thi­as Imhof mit Blick auf die letz­ten fünf Par­tien.

Fest steht, dass der Meis­ter in der Cham­pi­ons League dabei sein und der Vize­meis­ter in der Qua­li­fi­ka­ti­on zur Königs­klas­se antre­ten wird. Für den Drit­ten und Vier­ten des Klas­se­ments geht’s in die Con­fe­rence League, der Fünf­te erhält in einem K.o.-Spiel gegen den Sie­ger des Duells zwi­schen dem Ers­ten und Zwei­ten der Abstiegs­grup­pe die Chan­ce, inter­na­tio­nal auf­lau­fen zu dür­fen. Klingt kom­pli­ziert, hält die Vio­let­ten aber im Ren­nen.

Nach 27 Run­den führt Red Bull Salz­burg die Tabel­le mit 36 Punk­ten an, es fol­gen Sturm Graz (33) und der LASK (30). Das Spit­zen-Trio dürf­te die bei­den Cham­pi­ons-League-Rän­ge und den ers­ten Con­fe­rence-League-Platz unter sich aus­ma­chen. Ein Drei­kampf steht um die zwei ver­blei­ben­den Tickets bevor. Die bes­se­re Aus­gangs­la­ge haben sich der SK Rapid (21) und der FK Aus­tria (19) erar­bei­tet, doch die Waid­manns­dor­fer sind den Wie­ner Klubs mit 18 Zäh­lern auf den Fer­sen.

„Es ist rich­tig läs­sig, dass wir zu die­sem Zeit­punkt der Sai­son noch voll mit­mi­schen. Vor uns lie­gen fünf coo­le Spie­le, in denen wir so vie­le Punk­te wie mög­lich anschrei­ben wol­len. Rapid und Aus­tria sind in Schlag­di­stanz und bei­de kom­men noch nach Kla­gen­furt. Wenn es uns gelingt, sie zu bie­gen, dann haben wir ver­mut­lich gute Kar­ten, zumin­dest einen Rang zu klet­tern. Dar­um wer­den wir kämp­fen“, sagt Kapi­tän Thors­ten Mah­rer.

Soll­ten die Vio­let­ten die Sai­son 2022/23 auf dem fünf­ten Platz abschlie­ßen und sich für das K.o.-Spiel zur Con­fe­rence League qua­li­fi­zie­ren, könn­te es zum Abschluss zum Show­down mit dem Kärnt­ner Der­by kom­men. Denn in der Abstiegs­grup­pe hat sich der Wolfs­ber­ger AC mit der­zeit 20 Punk­ten hin­ter Aus­tria Lust­en­au (23) auf Rang zwei ein­ge­reiht. Die WSG Tirol (19) ist auf Tuch­füh­lung, wäh­rend es für den TSV Hart­berg (15), den SCR Alt­ach (13) und die SV Ried (12) um den Klas­sen­er­halt geht.

Schon am Sonn­tag (14.30 Uhr) geht’s für das Team von Peter Pacult dar­um, sich im Ren­nen um die Euro­pa­po­kal-Plät­ze nicht aus der Bahn wer­fen zu las­sen. Dann ist der LASK in der 28 BLACK Are­na zu Gast, wäh­rend Aus­tria Wien zeit­gleich den SK Sturm emp­fängt und Rapid Wien bei RB Salz­burg (17 Uhr) antritt. Tickets für das Duell der Kla­gen­fur­ter mit den Lin­zern sind Don­ners­tag bis Frei­tag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le sowie im Online-Shop erhält­lich.