Cvetko und „Schumi“ steigern Wert
Die starke Vorstellung der Austria Klagenfurt in der abgelaufenen Saison der ADMIRAL Bundesliga mit dem Einzug in die Meisterrunde und Platz sechs in der Abschlusstabelle hat sich für zwei Violette auch persönlich ausgezahlt. Die Experten von Transfermarkt haben die Leistungen in der Serie 2022/23 genau unter die Lupe genommen und Till Schumacher sowie Christopher Cvetko ein Upgrade verpasst. Beide freuen sich über eine Karriere-Bestmarke.
„Es ist natürlich nur eine Spielerei, aber die angegeben Werte werden in der Branche durchaus als Gradmesser angesehen. Unsere Profis sind das Kapital des Vereins und wenn sich die guten Auftritte positiv auswirken, dann ist das immer ein tolles Zeichen“, stellt Präsident Herbert Matschek fest.
Mittelfeld-Mann Cvetko ist aus Sicht des international tätigen Online-Portals der große Gewinner im Aufgebot von Chefcoach Peter Pacult. Der 26-Jährge wird nun mit einem Marktwert von 750.000 Euro geführt, das bedeutet einen Zuwachs von 150.000 Euro oder 25 Prozent.
Eine Steigerung sprachen die Experten von Transfermarkt auch Linksverteidiger Schumacher zu. Sein Wert wird nun auf 400.000 Euro taxiert, was einem Plus von 50.000 Euro oder 14,3 Prozent entspricht. Ebenso wie Cvetko ist auch der 25-Jährige im Verlauf seiner Karriere noch nie so hoch gehandelt worden.
Die beiden Gewinner standen in 30 von 32 Bundesliga-Spielen im Kader und waren feste Größen der Waidmannsdorfer. „Cveti“ sammelte 2565 Minuten am Platz, „Schumi“ war im Herbst meist im zweiten Glied, erkämpfte sich im Frühjahr aber einen Stammplatz und kam auf 1491 Minuten.
Das interne Marktwert-Ranking der Austria führen laut Transfermarkt übrigens Verteidiger Nicolas Wimmer und Mittelfeld-Mann Andy Irving an, die beide mit 800.000 Euro geführt werden. Cvetko sprang aufs Podest und ist nun Dritter. Es folgen Tormann Phillip Menzel (700.000 Euro) als Vierter sowie Florian Jaritz und Solomon Bonnah (beide 500.000 Euro) auf dem geteilten fünften Rang.
Im Bundesliga-Vergleich wird die Austria Klagenfurt mit einem Gesamtmarktwert von 8,85 Millionen Euro geführt, was für Platz sieben reicht. Vor den Violetten liegen Red Bull Salzburg (204,43 Millionen Euro), Sturm Graz (49,88), der LASK (34,48), Rapid Wien (24,23), Austria Wien (22,13) und Wolfsberg (15,00). Hinter den Waidmannsdorfern werden die WSG Tirol (8,38), der SCR Altach (7,80), Austria Lustenau (6,28) und Aufsteiger Blau-Weiß Linz (5,62) eingereiht.