Posi­ti­ve Bilanz für Aka­de­mie-Teams

©  Marco Walter

Im zweiten Jahr nach Gründung der Akademie konnten die Jugend-Teams der Austria Klagenfurt einen großen Schritt nach vorn machen. Die harte Arbeit der Verantwortlichen und Trainer im Nachwuchsbereich hat sich ausgezahlt, die Violetten haben sich im Vergleich zur Premieren-Saison in den ÖFB-Ligen etabliert und gezeigt, dass sie zurecht auf höchstem Niveau mitmischen.

Mit einem High­light ende­te die Serie 2022/23 für die U15, die sich im letz­ten Spiel nach einer star­ken Vor­stel­lung mit einem Erfolg im Kärnt­ner Der­by über den Wolfs­bur­ger AC (4:2) in den Som­mer ver­ab­schie­de­te. Trai­ner Robert Mich­eu führ­te sei­ne Mann­schaft mit acht Sie­gen und sie­ben Remis bei neun Nie­der­la­gen auf einen star­ken ach­ten Platz, ließ Ried, St. Pöl­ten, Bur­gen­land, den LASK und den WAC im Klas­se­ment hin­ter sich. Meis­ter wur­de Red Bull Salz­burg.

Die U16 von Chef­coach Luci­an Flo­rin Orga muss­te sich am Ende mit dem elf­ten Rang begnü­gen, lan­de­te immer­hin vor dem LASK und der SV Ried. Doch ein genau­er Blick auf die Tabel­le zeigt, dass die Waid­manns­dor­fer mit acht Sie­gen und drei Unent­schie­den bei 13 Nie­der­la­gen abso­lut kon­kur­renz­fä­hig waren. Der Rück­stand auf den Ach­ten Sturm Graz betrug nur vier Punk­te. Den Titel sicher­ten sich auch hier die „Roten Bul­len“.

Einen schwe­ren Stand hat­te die U18 der Aus­tria, die das Spiel­jahr als Letz­ter abschloss. Den­noch war eine posi­ti­ve Ent­wick­lung unter der Regie von Trai­ner und Aka­de­mie-Lei­ter Wolf­gang Schel­len­berg (hat sei­nen Ver­trag mitt­ler­wei­le aus gesund­heit­li­chen Grün­den auf­ge­löst) erkenn­bar. Ab März über­nahm „Co“ Robert Schwei­ger in enger Abstim­mung mit Talent­för­der­coach Mar­tin Töf­ferl die Lei­tung. Fünf Sie­ge, dar­un­ter beim LASK und Admi­ra, sowie zwei Remis und 17 Nie­der­la­gen stan­den unter dem Strich für die Kla­gen­fur­ter zu Buche.

„Es berei­tet mir gro­ße Freu­de, die Ent­wick­lung im Jugend­be­reich zu ver­fol­gen. Die Bur­schen haben eine tol­le Sai­son gespielt und sich in den meis­ten Spie­len abso­lut auf Augen­hö­he mit all den Teams gezeigt, die sehr viel län­ger auf höchs­tem Niveau dabei sein. Bei der U15 und der U16 ist das schon heu­er auch in der Tabel­le abzu­le­sen und ich bin davon über­zeugt, dass die U18 es in der nächs­ten Sai­son gleich­tun wird“, blickt Prä­si­dent Her­bert Mat­schek zurück und vor­aus.

In der kom­men­den Serie wer­den die Ver­ant­wort­li­chen im Nach­wuchs­be­reich auf dem in den zurück­lie­gen­den zwei Jah­ren erar­bei­te­ten Fun­da­ment wei­ter auf­bau­en. Es ist das erklär­te Ziel, eine gute Rol­le in den ÖFB-Jugend­li­gen zu spie­len, die Talen­te wei­ter zu för­dern und zu for­dern und ihnen den Weg in den Pro­fi­be­reich zu ebnen. Wer als Chef der Aka­de­mie auf Schel­len­berg folgt, wird zeit­nah von der Ver­eins­füh­rung ent­schie­den und bekannt­ge­ge­ben.