Wim­mer bes­ter Abfang­jä­ger der Liga

©  GEPA

Lange Bälle in Duellen mit der Austria Klagenfurt? Keine gute Idee! Denn die Violetten haben mit Nicolas Wimmer den besten „Abfangjäger“ der ADMIRAL Bundesliga in ihren Reihen. Die Abwehr-Kante stellte in der abgelaufenen Serie nicht nur den Bestwert in dieser Rubrik, sondern auch mit weitem Abstand den Saisonrekord innerhalb eines Spiels auf.

Der Begriff „Inter­cep­ti­on“ wird vor allem im Ame­ri­can Foot­ball gebraucht und beschriebt das Abfan­gen des Bal­les durch einen Ver­tei­di­ger aus der Luft. Wenn dies gelingt, dann wech­selt das Angriffs­recht. Über­setzt auf den Fuß­ball heißt das, dass der Spiel­auf­bau unter­bro­chen wird, im Ide­al­fall ein Kon­ter ein­ge­lei­tet wer­den kann oder der Geg­ner zumin­dest einen neu­en Anlauf neh­men muss.

Wim­mer kam in 32 Par­tien auf 236 abge­fan­ge­nen Päs­se. Damit steht er am Podest ganz oben und ließ mit Jean Hugo­net (234) sowie Mat­thi­as Maak (220) von Aus­tria Lust­en­au zwei Pro­fis hin­ter sich, die auf­grund ihrer Teil­nah­me am Euro­pa­po­kal-Play­off sogar drei Spie­le mehr absol­vier­ten. Hin­ter Jon Gorenc-Stan­ko­vic (215) von Sturm Graz schaff­te es mit Thors­ten Mah­rer (203) noch ein Waid­manns­dor­fer in die Top 5 die­ser Rang­lis­te.

Die Sta­tis­tik wur­de von den Daten-Exper­ten des inter­na­tio­na­len Online-Por­tals „Wyscout“ erho­ben, die nach der Ana­ly­se der Par­tie in der 19. Run­de zwi­schen Sturm Graz und der Aus­tria Kla­gen­furt (1:2) ihren Augen kaum trau­ten. Denn Wim­mer ver­zeich­ne­te einen Wert von 23 „Inter­cep­ti­ons“ und pul­ve­ri­sier­te den vor­he­ri­gen Sai­son­re­kord von Rapid Wiens Roman Kersch­baum (12).

„Der Erfolg der Mann­schaft steht immer an ers­ter Stel­le. Aber ich freue mich natür­lich über die­ses Ergeb­nis, zumal ich damit dazu bei­tra­gen konn­te, dass wir eine gute Rol­le gespielt und die Meis­ter­grup­pe erreicht haben. Das spricht für mein Stel­lungs­spiel und sicher hilft mir mei­ne Kopf­ball­stär­ke, allen vor­an in der Defen­si­ve“, stellt Wim­mer fest.

Im Abwehr-Zen­trum kann Chef­coach Peter Pacult auch in der bevor­ste­hen­den Sai­son auf den bes­ten „Abfang­jä­ger“ der Bun­des­li­ga sowie des­sen Neben­mann Mah­rer bau­en. Zudem ste­hen Defen­siv-All­roun­der Kos­mas Gke­zos und Niko­la Djo­ric, im Früh­jahr zu HNK Sibenik nach Kroa­ti­en ver­lie­hen, parat. Es gibt somit star­ke Alter­na­ti­ven für eine Vie­rer- oder Drei­er­ket­te.     

Für Wim­mer und Co. steht am Frei­tag nur noch eine Trai­nings­ein­heit am Pro­gramm, dann ist die Vor­be­rei­tung auf die Sai­son 2023/24 been­det und der Fokus wird auf das ers­te Pflicht­spiel gerich­tet. Am Sams­tag (20.30 Uhr, ORF Sport+, Live-Kon­fe­renz) tre­ten die Waid­manns­dor­fer in der ers­ten Run­de des ÖFB-Cups bei Zweit­li­ga-Abstei­ger Vor­wärts Steyr an. Ein Woche spä­ter geht’s zum Auf­takt der ADMIRAL Bun­des­li­ga zur WSG Tirol.