Gantschnig vom Grazer AK zur Austria

Vor dem Auftakt in die Saison 2025/26 der ADMIRAL 2. Liga am Freitag (18 Uhr, LAOLA1 live) bei Austria Salzburg haben die Verantwortlichen der Austria Klagenfurt ein weiteres Mal am Transfermarkt zugeschlagen: Marco Gantschnig verstärkt die Defensive der Violetten. Der 27-jährige Kärntner wechselt auf Leihbasis vom Bundesligisten Grazer AK nach Waidmannsdorf.
„Mit Marco Gantschnig konnten wir einen Spieler verpflichten, der nicht nur aufgrund seiner sportlichen Qualität ein Upgrade für unseren Kader bedeutet, sondern auch mit seiner Routine und Mentalität eine tragende Rolle in der Mannschaft einnehmen wird. Er ist sehr variabel, kann im Abwehrzentrum und auf beiden Außenpositionen eingesetzt werden. Das macht ihn unheimlich wertvoll für uns“, sagt Geschäftsführer Sport Mario Brkljaca.
Der gebürtige Kärntner erlebte seine ersten Schritte am Fußballplatz in Steinfeld und Lurnfeld, wechselte dann aber bereits im Alter von 13 Jahren zum SK Sturm Graz. Dort durchlief er alle Akademie-Teams bis zur U21. Der Sprung in den Profibereich gelang dem 1,82 Meter-Mann als Leihspieler für den Kapfenberger SV, ehe er sich 2019 dem GAK anschloss und mit den „Rotjacken“ im Sommer vergangenen Jahres als Stammkraft den Bundesliga-Aufstieg feierte.
Mit Gantschnig holen die Violetten reichlich Erfahrung nach Waidmannsdorf. Für den Defensiv-Allrounder stehen 15 Einsätze (ein Tor) aus der Vorsaison in der ADMIRAL Bundesliga sowie 145 Partien (20 Treffer, sieben Assists) in der zweithöchsten Klasse und 109 Regionalliga-Spiele (neun Tore, eine Vorlage) in der Statistik. 14-mal (drei Treffer, zwei Assists) lief er im ÖFB-Cup auf.
„Ich freue mich sehr über meine Rückkehr nach Kärnten. Für die Austria ging es einige Jahre immer nur nach oben, doch der Abstieg heuer hat für einen tiefen Einschnitt gesorgt. Jetzt ist wieder Aufbauarbeit angesagt und ich werde alles dafür geben, um meinen Teil zum Erfolg beizutragen. Wichtig ist, dass wir als Gruppe schnell zu einer Einheit zusammenwachsen. Gelingt uns das, werden wir unsere Ziele erreichen. Das Potenzial dafür ist da“, sagt Marco Gantschnig.
Der Abwehr-Mann ist bereits der zwölfte Sommer-Zugang nach Tormann Manuel Kuttin (Grasshopper Club Zürich), Marc Andre Schmerböck (Mohammedan SC, Indien), Nik Marinsek (SV Ried), Marcel Krnjic (Schwarz-Weiß Bregenz), Aidan Liu (HNK Sibenik, Kroatien), Alexander Ranacher (WSG Tirol), Almir Oda (FC Ballkani, Kosovo), Bartol Barisic (DAC Dunajska Streda), Leo Vielgut (Kremser SC), Elias Jandrisevits (ASK Voitsberg) und Mario Matkovic (HNK Gorica).
Einen personellen Rückschlag gilt es indes für die Violetten auch zu verkraften. Die ohnehin schon ärgerliche Niederlage in der ersten Runde des ÖFB-Cups beim SV Horn (0:2) hat zudem einen mehr als nur bitteren Nachgeschmack: Alexander Ranacher zog sich in seinem ersten Pflichtspiel für die Austria eine schwere Knieverletzung zu und muss mehrere Monate pausieren.
„Das ist wahnsinnig hart für den Burschen, aber auch für unsere Mannschaft, in der er mit seiner Qualität und Erfahrung eine wichtige Rolle einnehmen sollte. Wir werden noch enger zusammenrücken, um den Ausfall zu kompensieren, und ihn in der Reha-Phase bestmöglich unterstützen, damit er möglichst schnell zurückkommt“, sagt Geschäftsführer Sport Mario Brkljaca.