KI-Prognose: Violette mischen oben mit

Im Fußball zählt einzig und allein, was auf dem Platz geschieht. Da ist das so eine Sache mit der Künstlichen Intelligenz. Es wurde bisher auch nicht übermittelt, ob die KI-Chatbots mit der nötigen Fachkompetenz ausgestattet sind, um die Qualität der Teams zu beurteilen. Doch was die Saison 2025/26 in der ADMIRAL 2 Liga betrifft, sind sich ChatGPT und Grok zumindest einig: Die Austria Klagenfurt mischt oben mit.
Wer danach fragt, wie die Abschlusstabelle der am Freitag beginnenden Serie aussehen könnte, erhält von ChatGPT eine klare Antwort: Admira Wacker sei der heißeste Anwärter auf die Meisterschaft, „basierend auf dem erfahrenen Management und der klaren Zielsetzung. Zu den Favoriten würden aber auch die Waidmannsdorfer zählen. Warum? „Absteiger aus der Bundesliga mit der strukturellen Stärke und Spielklasse, um direkt um den Wiederaufstieg zu kämpfen“. Als dritter Anwärter wird Austria Lustenau genannt.
Für ChatGPT sollten Experten und Fans aber durchaus auch den SKN St. Pölten, den FC Liefering und First Vienna am Schirm haben. Für das Trio gilt: „Diese Teams verfügen über solide Kader, verlässliche Lizenzierung und Potenzial für Überraschungen. Gelingt eine stabile Saison, sind obere Tabellenplätze möglich.“
KI-Chatbot-Kollege Grok weist zunächst einmal daraufhin, dass eine genaue Vorhersage der Abschlusstabelle schwierig sei, da viele Faktoren wie Verletzungen, Transfers, Trainerwechsel und aktuelle Form der Mannschaften eine Rolle spielen würden. Dennoch könne er basierend auf den verfügbaren Informationen und allgemeinen Trends einen spekulativen Tipp abgeben – und der sieht die Violetten ganz oben.
„Als Absteiger aus der Bundesliga dürfte Klagenfurt trotz der drei Minuspunkte ein starker Kandidat für den Aufstieg sein, da sie über eine solide Infrastruktur und Erfahrung verfügen“, stellt Grok fest und setzt die Austria auf Platz eins. Als härteste Konkurrenz hat der KI-Chatbot Admira Wacker ausgemacht: „Als Vizemeister der Vorsaison hat der Klub eine starke Basis und wird vermutlich wieder um den Aufstieg kämpfen“.
Die Wahrheit liegt am Rasen – und da geht’s am Freitag (18 Uhr, LAOLA1 live) so richtig los: Das Team von Chefcoach Rolf Landerl tritt bei Aufsteiger Austria Salzburg an. Beide Klubs mussten zuletzt einen Nackenschlag hinnehmen, sind in der ersten Runde des ÖFB-Cups bei Drittligisten gescheitert. Die Kärntner unterlagen Horn (0:2), die Mozartstädter bei ASKÖ Oedt (0:1).