Violettes Duell zum Auftakt in Salzburg

Bühne frei für die Austria Klagenfurt! Am Freitag (18 Uhr, LAOLA1 live) starten die Violetten mit dem Auftritt bei Aufsteiger Austria Salzburg in die Saison 2025/26 der ADMIRAL 2. Liga. Nach der ärgerlichen Niederlage eine Woche zuvor in der ersten Runde des ÖFB-Cups beim SV Horn (0:2) brennen die Waidmannsdorfer darauf, die schwere Aufgabe zu lösen.
„Ich gehe grundsätzlich mit einem guten Gefühl und viel Vorfreude in die Meisterschaft. Wir schicken ein grunderneuertes Team ins Rennen, um mit der Austria Klagenfurt ein neues Kapitel zu schreiben. Jeder weiß, dass wir vor einer großen Herausforderung stehen, aber die Saison ist ja kein Sprint, sondern ein Marathon. Wir müssen uns als Gruppe möglichst schnell finden, die Abläufe und Automatismen verinnerlichen. Ich bin davon überzeugt, dass wir personell jetzt gut aufgestellt sind“, sagte Chefcoach Rolf Landerl.
Nach dem Aufstieg im Sommer 2021 und der dreimaligen Qualifikation für das obere Playoff der Bundesliga musste die Austria Klagenfurt im vierten Jahr den Abstieg aus der höchsten Spielklasse hinnehmen. Daraufhin blieb kaum ein Stein auf dem anderen, im Kader gab es einen riesigen Umbruch und auch die Schlüsselpositionen wurden neu besetzt: Mario Brkljaca ersetzte Günther Gorenzel nach dessen Rücktritt als Sportdirektor, Landerl übernahm den Trainerposten von Carsten Jancker.
„Natürlich ist es wichtig, einen ordentlichen Start hinzulegen und Punkte zu sammeln. Am besten wäre es, wenn wir damit in Salzburg schon beginnen. Ich habe den Eindruck, dass die Mannschaft die Niederlage im ÖFB-Cup weggesteckt hat. Wir haben das Match in Horn sauber analysiert und die Dinge klar angesprochen, die wir besser machen müssen. Die Burschen haben gut und konzentriert gearbeitet“, stellte Landerl im Rückblick auf die Trainingswoche zufrieden fest.
Die beiden Kontrahenten teilen das Schicksal, im Pokal-Wettbewerb schon früh aus dem Rennen zu sein. Das Team von Christian Schaider scheitere bei ASKÖ Oedt (0:1), ebenso wie Horn ein Drittligist. Doch auch die Violetten aus der Mozartstadt schalteten direkt wieder in den Angriffsmodus und fiebern nach neunjähriger Abstinenz ihrem Comeback im Profifußball vor den eigenen Fans im Max Aicher Stadion entgegen
„In Salzburg gilt es erst mal auf die äußeren Umstände vorbereitet zu sein und diese dann auch anzunehmen. Was die Atmosphäre im Stadion betrifft, wird es sicher eines der geilsten Auswärtsspiele in dieser Zweitliga-Saison. Darauf freuen wir uns, aber dadurch dürfen wir uns am Platz nicht hektisch machen lassen. Wenn es uns gelingt, unseren Plan durchzuziehen, unser Spiel auf die Matte zu bringen, in der Defensive sehr diszipliniert und aggressiv zu agieren, aber auch nach vorne zielstrebig und kaltblütig auftreten, dann haben wir gute Chancen, aus Salzburg etwas Zählbares mitzunehmen“, blickte Landerl voraus.