Landerl vor Rückkehr in die alte Heimat

Nach fünf Jahren in Deutschland beim VfB Lübeck, den er zwischenzeitig in die 3. Liga geführt hatte, kehrte Landerl im Sommer 2021 nach Österreich zurück und übernahm die Verantwortung in Horn. Die erste Saison verlief unruhig, am Ende sprangen aber der 13. Platz und somit der Klassenerhalt heraus. In der folgenden Serie legte das Team…
Nach fünf Jahren in Deutschland beim VfB Lübeck, den er zwischenzeitig in die 3. Liga geführt hatte, kehrte Landerl im Sommer 2021 nach Österreich zurück und übernahm die Verantwortung in Horn. Die erste Saison verlief unruhig, am Ende sprangen aber der 13. Platz und somit der Klassenerhalt heraus. In der folgenden Serie legte das Team einen Traumstart hin, lag nach neun Runden auf Platz zwei. Doch dann trat der gesamte Trainerstab nach Differenzen mit der Vereinsspitze zurück.
„Emotionen gehören immer dazu und es ist schon etwas Besonderes, als Trainer an seine alte Wirkungsstätte zurückzukehren. Im Vordergrund steht für mich jedoch ganz klar das Spiel. In Horn erwartet uns sicherlich eine sehr schwierige Aufgabe, aber natürlich ist es unser Ziel, eine Runde weiterzukommen. So werden wir die Sache angehen“, blickt Landerl auf die Partie voraus.
Andreas Zinkel, damals wie auch heute als Geschäftsführer für den SV Horn tätig, hält es wie Landerl und legt den Fokus nicht auf Vergangenes, sondern das Duell zum Auftakt des Pokal-Wettbewerbs: „Wir wollen daheim gut dagegenhalten. Ich hoffe, dass wir den Kärntnern einen heißen Tanz bieten können.“
Bei der Austria wird derweil am Feinschliff gearbeitet. Während sich Trainer und Mannschaft am Platz vorbereiten, bastelt Geschäftsführer Sport Mario Brkljaca am Kader. Drei Kicker, die schon längere Zeit als Gastspieler mitmischen, stehen dabei im Mittelpunkt seiner Bemühungen: Abwehr-Mann Mario Matkovic, Rechtsverteidiger Rei Okada und Mittelfeld-Stratege Sekou Sagna sollen unter Vertrag genommen werden. Ausgang offen.
Personelle Veränderungen gab es im Übrigen auch in der medizinischen Abteilung: Dr. Ernst Benischke und Dr. Helge Harmina schieden aus dem Betreuerstab aus. „Beiden gilt unser Dank für ihre wertvolle Arbeit, ihre Expertise und den großartigen Einsatz für unsere Mannschaft in den vergangenen Jahren“, so Brkljaca. Neuer Teamarzt der Violetten ist Dr. Gerhard Stingl, der mit sofortiger Wirkung für die medizinische Versorgung der Profis verantwortlich ist.