2:3! Violette unterliegen Young Violets

Die Austria Klagenfurt musste nach einem kapitalen Fehlstart und 0:3-Rückstand eine bittere Niederlage hinnehmen. Am Freitagabend unterlag das Team von Rolf Landerl in der zweiten Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 den Young Violets Austria Wien im Wörthersee-Stadion mit 2:3 (1:3). Die Treffer für die Waidmannsdorfer erzielten Bartol Barisic und Dino Delic.
Im Vergleich zum Erfolg eine Woche zuvor bei Austria Salzburg (2:1) veränderte der Chefcoach seine Startelf auf zwei Positionen: Nik Marinsek fehlte verletzungsbedingt, Sebastian Pschernig musste sich zunächst mit der Reservistenrolle begnügen. Florian Jaritz und Rei Okada, dessen Arbeitserlaubnis endlich eingetroffen war, rückten in die Mannschaft.
Vor Tormann und Kapitän Manuel Kuttin bildeten Mario Matkovic, Marco Gantschnig und Aidan Liu die Abwehrreihe, die auf den Flügeln durch Okada und Elias Jandrisevits unterstützt wurden. Im Mittelfeld-Zentrum erhielten Marcel Krnjic, Almir Oda und Marc Andre Schmerböck den Vorzug, im Angriff begannen Jaritz und Barisic.
Mit großer Vorfreude hatten die Waidmannsdorfer dem Heimdebüt entgegengeblickt – doch sie erlebten einen Albtraumstart: Schon nach elf (!) Minuten lag das Landerl-Team mit 0:3 in Rückstand. Die „Jung-Veilchen“ hatten von Beginn an mächtig aufs Tempo gedrückt, jeweils nach Eckbällen kamen sie zu Treffern durch Konstantin Aleksa (2.) und Felix Fischer (6., 11.). Zu diesem Zeitpunkt hatten noch nicht einmal alle Klagenfurter die Kugel berührt.
Der Schock saß zunächst tief, doch dann konnten die Hausherren mit ihrer ersten Chance direkt verkürzen: Schmerböck brachte einen Freistoß scharf in die Mitte, Barisic (16.) war mit dem Kopf zur Stelle. Kurz darauf beinahe der Anschluss: Barisic erzwang einen Fehler der Gäste im Aufbau, Oda bediente Jaritz, der noch einmal auf Barisic ablegen wollte – ein Pass zu viel. Doch die Kärntner waren nun in der Partie angekommen.
Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs bot sich der Austria einige Male die Gelegenheit auf den Anschluss. Oda (30.) scheiterte nach Jaritz-Zuspiel mit einem Schlenzer aus 16 Metern am Wiener Keeper Kenan Jusic. Ein Schuss von Jaritz (35.) nach Barisic-Assist wurde in höchster Not geblockt, Liu (37.) mit dem Kopf und Matkovic (45.) aus der Distanz scheiterten an Jusic.
Mit Beginn der zweiten Hälfte nahm Landerl den ersten personellen Tausch vor: Verteidiger Liu blieb in der Kabine, Michael Lang, erst einen Tag zuvor vom GAK verpflichtet, feierte seine Austria-Premiere. Später folgten Matteo Kitz und Dino Delic (65.) für den angeschlagenen Jandrisevits und Jaritz sowie Pschernig und Leo Vielgut (77.) für Matkovic und Oda.
Die Pause kam den Gastgebern nicht gelegen, sie unterbrach die schwungvolle Phase. So dauerte es nach dem Seitenwechsel zehn Minuten, bis die Klagenfurter wieder in die Gänge und auch zu einem Abschluss kamen: Oda versuchte es direkt, zielte aber deutlich zu hoch. Nachdem ein Lang-Schlenzer (68.) zur Ecke abgefälscht wurde, kam Matkovic (68.) zum Abschluss, verfehlte knapp das Ziel.
In der Schlussphase mühten sich die Waidmannsdorfer nach Kräften darum, noch einmal heranzukommen. Und sie wurden belohnt: In der 74. Minute setzte sich Barisic wuchtig durch und legte für Delic auf, der den Ball aus 14 Metern herrlich ins lange Eck legte. Nun gingen die Hausherren „all-in“, warfen alles nach vorn. Delic (79.) verfehlte knapp den Doppelpack, weitere Chancen sprangen nicht heraus.
In der kommenden Woche bereiten sich die Violetten im Sportpark Klagenfurt auf die nächste Herausforderung in der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 vor, am Freitag (18 Uhr, LAOLA1 live) geht’s zum SV Stripfing. Das nächste Heimspiel steigt am 23. August gegen Schwarz-Weiß Bregenz. Tickets sind montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr in der Austria-Geschäftsstelle sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhältlich.