Jetzt WhatsApp-Kanal abonnieren
Nach dem Aufstieg in die ADMIRAL Bundesliga im Sommer 2021 hat die Austria Klagenfurt mit dem Meistergruppen-Hattrick nicht nur sportlich überzeugt, auch in der Kommunikation mit ihren Fans gehören die Violetten zu den führenden Klubs. Nun gibt es einen weiteren kostenlosen Service: Als erst dritter Verein in Österreich neben Red Bull Salzburg und SK Rapid bieten die Kärntner einen WhatsApp-Kanal an: Jetzt abonnieren, keine News verpassen.
„Die Austria war mehr als 20 Jahre von der großen Bühne verschwunden, musste auf dem Weg zurück einige Rückschläge einstecken. Leider ist es so, dass sie dabei viele Anhängerinnen und Anhänger verloren hat. Wir arbeiten auf allen Ebenen mit großer Leidenschaft daran, das Vertrauen zurückzugewinnen. Um sie zu erreichen, stärken wir die Vereinskanäle und sind immer darum bemüht, das Angebot weiter auszubauen. Wir öffnen uns und wollen möglichst viele Menschen auf dieser Reise mitnehmen“, sagt Geschäftsführer Peer Jaekel.
Wer den offiziellen Austria-Kanal abonniert, erhält vom Media-Team des Vereins alle relevanten News rund um die Mannschaft von Chefcoach Peter Pacult direkt über WhatsApp in Form von Textnachrichten, Links zu aktuellen Artikeln auf der Homepage, Fotos oder Videos auf das Smartphone, das Tablet oder den PC – absolut gratis.
„Das ist ein cooler Service, den ich allen Fans der Austria absolut ans Herz legen kann. Es kostet nichts, ist schnell und total unkompliziert. So verpasst man keine Meldung, ist immer am laufenden Stand“, sagt Kapitän Thorsten Mahrer, der übrigens zu den Spielern gehört, die das Angebot auch selbst nutzen: „Ich will ja mitreden können, wenn es im Verein etwas Neues gibt, das noch nicht bei uns in der Kabine angekommen ist.“
Was die Social-Media-Kanäle betrifft, zählt die Austria Klagenfurt schon seit der Rückkehr ins Oberhaus zur Spitzengruppe, wie die vom Internationalen Fußball Institut (IFI) veröffentlichte „Social-Media-Meisterschaft“ belegt: Hier erreichten die Waidmannsdorfer zuletzt dreimal in Folge den vierten Platz.
Auf ihren Accounts auf Facebook, Instagram, TikTok, X (vormals Twitter) und YouTube verzeichneten die Violetten in der abgelaufenen Saison im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 21,1 Prozent. 4421 Postings erreichten 23,2 Millionen Impressions (dieser Wert gibt an, wie viele Nutzer den Beitrag gesehen haben), was einer Steigerung von 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Video-Views stiegen sogar um 129 Prozent auf drei Millionen.