Jetzt Whats­App-Kanal abon­nie­ren

©  Austria Klagenfurt/Walter

Nach dem Aufstieg in die ADMIRAL Bundesliga im Sommer 2021 hat die Austria Klagenfurt mit dem Meistergruppen-Hattrick nicht nur sportlich überzeugt, auch in der Kommunikation mit ihren Fans gehören die Violetten zu den führenden Klubs. Nun gibt es einen weiteren kostenlosen Service: Als erst dritter Verein in Österreich neben Red Bull Salzburg und SK Rapid bieten die Kärntner einen WhatsApp-Kanal an: Jetzt abonnieren, keine News verpassen.

„Die Aus­tria war mehr als 20 Jah­re von der gro­ßen Büh­ne ver­schwun­den, muss­te auf dem Weg zurück eini­ge Rück­schlä­ge ein­ste­cken. Lei­der ist es so, dass sie dabei vie­le Anhän­ge­rin­nen und Anhän­ger ver­lo­ren hat. Wir arbei­ten auf allen Ebe­nen mit gro­ßer Lei­den­schaft dar­an, das Ver­trau­en zurück­zu­ge­win­nen. Um sie zu errei­chen, stär­ken wir die Ver­eins­ka­nä­le und sind immer dar­um bemüht, das Ange­bot wei­ter aus­zu­bau­en. Wir öff­nen uns und wol­len mög­lichst vie­le Men­schen auf die­ser Rei­se mit­neh­men“, sagt Geschäfts­füh­rer Peer Jae­kel.

Wer den offi­zi­el­len Aus­tria-Kanal abon­niert, erhält vom Media-Team des Ver­eins alle rele­van­ten News rund um die Mann­schaft von Chef­coach Peter Pacult direkt über Whats­App in Form von Text­nach­rich­ten, Links zu aktu­el­len Arti­keln auf der Home­page, Fotos oder Vide­os auf das Smart­phone, das Tablet oder den PC – abso­lut gra­tis.

„Das ist ein coo­ler Ser­vice, den ich allen Fans der Aus­tria abso­lut ans Herz legen kann. Es kos­tet nichts, ist schnell und total unkom­pli­ziert. So ver­passt man kei­ne Mel­dung, ist immer am lau­fen­den Stand“, sagt Kapi­tän Thors­ten Mah­rer, der übri­gens zu den Spie­lern gehört, die das Ange­bot auch selbst nut­zen: „Ich will ja mit­re­den kön­nen, wenn es im Ver­ein etwas Neu­es gibt, das noch nicht bei uns in der Kabi­ne ange­kom­men ist.“

Was die Social-Media-Kanä­le betrifft, zählt die Aus­tria Kla­gen­furt schon seit der Rück­kehr ins Ober­haus zur Spit­zen­grup­pe, wie die vom Inter­na­tio­na­len Fuß­ball Insti­tut (IFI) ver­öf­fent­lich­te „Social-Media-Meis­ter­schaft“ belegt: Hier erreich­ten die Waid­manns­dor­fer zuletzt drei­mal in Fol­ge den vier­ten Platz.

Auf ihren Accounts auf Face­book, Insta­gram, Tik­Tok, X (vor­mals Twit­ter) und You­Tube ver­zeich­ne­ten die Vio­let­ten in der abge­lau­fe­nen Sai­son im Ver­gleich zum Vor­jahr einen Zuwachs von 21,1 Pro­zent. 4421 Pos­tings erreich­ten 23,2 Mil­lio­nen Impres­si­ons (die­ser Wert gibt an, wie vie­le Nut­zer den Bei­trag gese­hen haben), was einer Stei­ge­rung von 53 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr ent­spricht. Die Video-Views stie­gen sogar um 129 Pro­zent auf drei Mil­lio­nen.