0:0! Pacult-Team schreibt in Linz an

©  GEPA

Der nächster Zähler ist am Konto! Die Austria Klagenfurt trennte sich am Samstag in der neunten Runde der Saison 2023/24 der ADMIRAL Bundesliga mit einer Nullnummer von Aufsteiger Blau-Weiß Linz und hält nun bei 14 Punkten. Bitter: Der vermeintliche Siegtreffer durch Sinan Karweina vor 4700 Zuschauern in der Stahlstadt wurde vom VAR einkassiert.

Im Ver­gleich zum Erfolg drei Tage zuvor in der zwei­ten Run­de des ÖFB-Cups beim FC March­feld Donau­au­en (3:2) ver­än­der­te der Trai­ner sei­ne Start­elf auf drei Posi­tio­nen und schick­te die For­ma­ti­on aufs Feld, die in der Meis­ter­schaft gegen Lust­en­au (1:0) begon­nen hat­te. Kos­mas Gke­zos, Rico Benatel­li und Chris­to­pher Cvet­ko kehr­ten zurück, Niko­la Djo­ric, Tur­gay Gemici­ba­si und Chris­to­pher Wer­nitz­nig nah­men Platz auf der Ersatz­bank.

Vor Tor­mann Phil­lip Men­zel bil­de­ten Gke­zos, Kapi­tän Thors­ten Mah­rer und Nico­las Wim­mer die Abwehr­rei­he. Im Mit­tel­feld erhiel­ten Simon Strau­di und Till Schu­ma­cher auf den Sei­ten sowie Benatel­li, Cvet­ko und Andy Irving im Zen­trum den Vor­zug. Im Angriff lie­fen Jonas Arwei­ler und Sinan Kar­weina von Beginn an auf.

Pacult hat­te gefor­dert, direkt hell­wach zu sein und die Zwei­kämp­fe mit der nöti­gen Schär­fe anzu­neh­men – und das gelang: Kar­weina setz­te sich durch und bedien­te Irving (3.), der aus 15 Metern frei zum Abschluss kam, doch BWL-Tor­mann Nico­las Schmid pack­te sicher zu und ver­hin­der­te den frü­hen Ein­schlag.

Die Vio­let­ten blie­ben am Drü­cker, nach Gke­zos-Pass drang Irving (20.) in den Straf­raum ein, fand jedoch in der Mit­te kei­nen Abneh­mer. Kurz dar­auf ver­pass­te dann Gke­zos (22.) die Füh­rung, der nach Flan­ke von Strau­di aus fünf Metern an Schmid schei­ter­te. Dann war es Kar­weina (24.) mit einer Direkt­ab­nah­me nach Gke­zos-Zuspiel, erneut parier­te der Lin­zer Kee­per.

Nach einer star­ken ers­ten Hälf­te, in der ledig­lich die Tref­fer fehl­ten, kamen die Waid­manns­dor­fer zu Beginn des zwei­ten Durch­gangs früh in Bedräng­nis. Roni­val­do leg­te für Simon Pirkl (50.) auf, der Men­zel umspiel­te, doch Mah­rer rausch­te her­an und spit­zel­te ihm die Kugel in höchs­ter Not vom Fuß – eine star­ke Ret­tungs­ak­ti­on des Abwehr­chefs.

Schon nach 55 Minu­ten nahm Pacult die ers­te per­so­nel­le Ver­än­de­rung vor: Arwei­ler hat­te Fei­er­abend und wur­de in der Spit­ze durch Flo­ri­an Jaritz ersetzt. Spä­ter folg­ten noch Solo­mon Bon­nah auf dem rech­ten Flü­gel und Gemici­ba­si (69.) im Mit­tel­feld-Zen­trum für Strau­di und Cvet­ko sowie Wer­nitz­nig für Irving (88.).

Blau-Weiß war plötz­lich das bes­se­re Team, agier­te ziel­stre­bi­ger nach vorn als die Kärnt­ner. Roni­val­do (60.) hat­te die Füh­rung vor Augen, narr­te mit einem Lup­fer die Aus­tria-Abwehr, setz­te den Ball aber über den Kas­ten. Ledig­lich fünf Minu­ten spä­ter tauch­te Conor Noß frei vor Men­zel auf, der mit einer Fuß­ab­wehr zur Stel­le war. Durch­at­men bei den Vio­let­ten!

In der Schluss­pha­se bekam das Pacult-Team die Par­tie wie­der etwas bes­ser in den Griff, stand kom­pakt und ließ kaum etwas zu. Doch es fehl­te im Vor­wärts­gang zunächst die nöti­ge Ziel­stre­big­keit, um sich kla­re Mög­lich­kei­ten her­aus­zu­ar­bei­ten. Ein Kopf­ball von Mah­rer (74.) nach Gemici­ba­si-Frei­stoß sorg­te für Gefahr. Und dann wur­de es tur­bu­lent.

Kurz vor dem eige­nen Straf­raum block­te Jaritz einen Schuss von Noß, die Kugel lan­de­te bei Bon­nah, der Tem­po auf­nahm und Kar­weina mit einem herr­li­chen Pass in Sze­ne setz­te. Der Angrei­fer lupf­te den Ball über Schmid hin­weg, dreh­te jubelnd ab. Die Füh­rung? Nein, denn Video Assistant Refe­ree Chris­ti­an-Petru Cio­chir­ca mel­de­te sich bei Schhieds­rich­ter Alan Kijas, der sich die Situa­ti­on mit Jaritz noch ein­mal anschau­te und auf Hand­spiel ent­schied. So stand unter dem Strich die letzt­lich gerech­te Punk­te­tei­lung.

Nach dem Abpfiff macht sich der Aus­tria-Tross mit dem Bus auf den Heim­weg nach Waid­manns­dorf. Dort berei­tet sich das Pacult-Team auf die Auf­ga­be in der zehn­ten Run­de der ADMIRAL Bun­des­li­ga vor, am Sonn­tag (17 Uhr) ist Red Bull Salz­burg im Wör­ther­see-Sta­di­on zu Gast. Tickets für das Duell mit dem Seri­en­meis­ter sind Mon­tag bis Frei­tag von 9 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhält­lich.