1:3! Pacult-Team unter­liegt dem LASK

©  GEPA

In der siebten Runde der ADMIRAL Bundesliga 2023/24 hat es die Austria Klagenfurt zum ersten Mal erwischt. Nach sechs Spielen hintereinander ohne Niederlage unterlag das Team von Peter Pacult am Samstag dem LASK deutlich mit 1:3 (0:3). Den Treffer der Violetten vor 3829 Zuschauern erzielte Solomon Bonnah.

Im Ver­gleich zum letz­ten Auf­tritt vor der zwei­wö­chi­gen Län­der­spiel-Pau­se bei Aus­tria Wien (2:2) ver­än­der­te der Trai­ner sei­ne Start­for­ma­ti­on auf zwei Posi­tio­nen. Phil­lip Men­zel, der in Favo­ri­ten aus gesund­heit­li­chen Grün­den kurz­fris­tig pas­sen muss­te, über­nahm für Mar­co Knal­ler den Platz im Kas­ten, Jonas Arwei­ler ersetz­te Flo­ri­an Jaritz im Sturm.

Vor Tor­mann Men­zel bil­de­ten Kos­mas Gke­zos, Kapi­tän Thors­ten Mah­rer und Nico­las Wim­mer die Abwehr­rei­he. Im Mit­tel­feld erhiel­ten Simon Strau­di und Till Schu­ma­cher auf den Sei­ten sowie Chris­to­pher Cvet­ko, Rico Benatel­li und Andy Irving im Zen­trum den Vor­zug. Im Angriff durf­ten Sinan Kar­weina und Arwei­ler von Beginn an auf­lau­fen.

Bei­de Mann­schaf­ten waren schon in der Anfangs­pha­se dar­um bemüht, den Vor­wärts­gang ein­zu­le­gen. Die ers­te Chan­ce erspiel­ten sich die Gäs­te, Flo­ri­an Fle­cker (4.) ver­pass­te mit einer Direkt­ab­nah­me das Ziel. Auf der ande­ren Sei­te kam Irving (6.) nach Dop­pel­pass mit Kar­weina von der Straf­raum­gren­ze zum Abschluss, doch der Ball strich eini­ge Meter vor­bei.

In der Fol­ge­zeit über­nahm der LASK zuneh­mend das Kom­man­do – und kam nach einer Umschalt­si­tua­ti­on zu einer wei­te­ren Mög­lich­keit. Geor­ge Bel­lo (14.) eil­te der Kla­gen­fur­ter Defen­si­ve davon, doch an Men­zel brach­te er den Ball nicht vor­bei, der hell­wach war und parier­te. In der 36. Minu­te klin­gel­te es dann: Sascha Hor­vath bedien­te Marin Lju­bicic, der aus kur­zer Distanz mit der Fuß­spit­ze zur Stel­le war.

Der Euro­pa-League-Teil­neh­mer, der am Don­ners­tag gegen den eng­li­schen Spit­zen­klub FC Liver­pool in die Grup­pen­pha­se star­tet, hielt das Tem­po hoch – und leg­te noch vor dem Sei­ten­wech­sel nach. Robert Zulj setz­te mit einem Pass drei Aus­tria-Spie­ler matt und Fle­cker (40.) hat­te kei­ne Mühe, die Kugel über die Linie zu drü­cken. Doch damit nicht genug: Eli­as Havel (44.) leg­te mit einer Ein­zel­leis­tung nach und mach­te früh den Deckel drauf.

Pacult reagier­te, brach­te mit Beginn des zwei­ten Durch­gangs gleich drei fri­sche Kräf­te: Strau­di, Irving und Arwei­ler hat­ten früh­zei­tig Fei­er­abend, Solo­mon Bon­nah, Tur­gay Gemici­ba­si und Jaritz über­nah­men ihre Pos­ten. Spä­ter folg­ten Niko­la Djo­ric (57.) für Gke­zos und Bun­des­li­ga-Debü­tant Sky Schwarz (65.) für Kar­weina.

Die Aus­tria war nicht nur um Scha­dens­be­gren­zung bemüht, son­dern ver­such­te auch offen­siv Akzen­te zu set­zen. Nach einer Flan­ke von Schu­ma­cher kam Kar­weina (51.) einen Schritt zu spät, kurz dar­auf ver­hin­der­te dann der Lin­zer Kee­per Tobi­as Lawal den Ein­schlag nach einem Schuss von Cvet­ko (52.). Vier Minu­ten spä­ter wur­de der Auf­wand belohnt: Bon­nah schloss einen Angriff über Schu­ma­cher, Gemici­ba­si und Kar­weina kraft­voll ab – 1:3!

Ob der LASK plötz­lich wackeln wür­de? Zumin­dest waren die Waid­manns­dor­fer wei­ter­hin dar­auf aus, den Geg­ner zu stres­sen. Mit fort­schrei­ten­der Spiel­zeit erhöh­ten sie das Risi­ko, es fehl­te aber an der nöti­gen Prä­zi­son und Ziel­stre­big­keit. So hat­ten die Ober­ös­ter­rei­cher kaum brenz­li­ge Situa­tio­nen zu über­ste­hen: Ein Schuss von Schwarz (74.) aus 18 Metern lan­de­te auf dem Tor­netz, ein wei­te­rer aus der Distanz über dem Kas­ten (79.).          

In der ach­ten Run­de der ADMIRAL Bun­des­li­ga 2023/24 steht für das Pacult-Team erneut ein Heim­spiel am Pro­gramm, am Sams­tag (17 Uhr) ist Aus­tria Lust­en­au im Wör­ther­see-Sta­di­on zu Gast. Tickets für die Par­tie sind Mon­tag bis Frei­tag von 9 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le und rund um die Uhr im Online-Shop erhält­lich. Bei Vor­la­ge der Ein­tritts­kar­te vom LASK-Match gibt es einen Rabatt in Höhe von fünf Euro.