Die Joker haben gepunk­tet

© KK

Die Statistik der direkten Duelle zwischen dem SK Austria Klagenfurt und dem SC Wiener Neustadt bleibt weiterhin ausgeglichen. Nach 90 Minuten trennen sich die beiden Mannschaften mit 1:1.

Einen Punkt gegen den gro­ßen SC Wie­ner Neu­stadt zu holen, ist schon kei­ne leich­te Auf­ga­be. Den­noch war für die Waid­manns­dor­fer dies­mal auf Grund der zahl­rei­chen Mög­lich­kei­ten mehr drin! 

Der SC Wie­ner Neu­stadt drückt in der Anfangs­pha­seDie Anfangs­pha­se gehör­te den Gäs­ten aus Nie­der­ös­ter­reich. Sie schaf­fen es immer wie­der mit gutem Kom­bi­na­ti­ons­spiel gefähr­lich in die Nähe des 16ers zu kom­men. In der 10. Minu­te dann die ers­te bes­se­re Gele­gen­heit: Ham­di SALIHI wird von Micha­el BRANDNER am Eck des Straf­rau­mes frei gespielt und schließt sofort ab. Zan PELKO mit einer star­ken Para­de. Auch die dar­aus resul­tie­ren­de Ecke wird nicht unge­fähr­lich. Filip FALETAR mit der Flan­ke, wel­che über Umwe­ge Nico GORZEL fin­det. Der Abwehr­spie­ler nimmt den Ball direkt, trifft ihn jedoch nicht rich­tig. Zan PELKO hält pro­blem­los.

In der Fol­ge­zeit kom­men die Kla­gen­fur­ter immer bes­ser ins Spiel und las­sen durch auf­merk­sa­me Abwehr­ar­beit nichts anbren­nen. In der 35. Minu­te folgt die ers­te etwas bes­se­re Chan­ce für die Aus­tria: Durch ein star­kes Pres­sing von Dani­el STEINWENDER ver­liert der SC Wie­ner Neu­stadt den Ball in der Vor­wärts­be­we­gung. Der Pass kommt auf Vol­kan AKYILDIZ. Der Stür­mer blickt auf und zieht ab. Die Kugel wird abge­fälscht und lan­det neben dem Kas­ten.

Bei­na­he die Füh­rung für die Aus­triaDie Aus­tria erkämpft sich vie­le Stan­dards und wird nach dem ruhen­den Ball immer wie­der gefähr­lich. So auch in der 39. Minu­te: Nach einer Ecke, durch den Kapi­tän San­dro ZAKANY, von rechts kommt die Flan­ke direkt auf den Kopf von Mar­kus RUSEK. Der Schluss­mann der Nie­der­ös­ter­rei­cher, Domi­nik SCHIERL, ist gefragt und reagiert in höchs­ter Not. Die­sen Ball hält nicht jeder Tor­hü­ter!

So endet die ers­te Halb­zeit tor­los.

Mit mehr Dyna­mik in die zwei­te Halb­zeitDie zwei­te Spiel­hälf­te läuft erst seit weni­gen Minu­ten, da gibt es schon die ers­ten Offen­siv­ak­tio­nen: Filip FALETAR tankt sich durch und zieht ab. Sein Schuss geht jedoch deut­lich am Tor vor­bei. Auch die Aus­tria kommt mit Schwung aus der Kabi­ne. In Minu­te 54 bedient Phil­ipp HÜTTER, San­dro ZAKANY, aus zir­ka 18 Meter zen­tral. Der Kapi­tän zögert nicht lan­ge und jagt das Leder über das Tor. In die­ser Pha­se des Spie­les geht es hin und her. Bei­de Mann­schaf­ten haben gute Gele­gen­hei­ten. Nach einem Schuss von Vol­kan AKYILDIZ der knapp über das Tor geht, haben dann die Nie­der­ös­ter­rei­cher das 0:1 am Fuß. Die Abwehr der Aus­tria ver­schätzt sich; so bekommt der ein­ge­wech­sel­te Juli­an GÖLLES die Kugel. Mit sei­nem Abschluss bezwingt er Zan PELKO, jedoch kann Maxi­mi­lia­no MOREIRA akro­ba­tisch vor der Linie klä­ren.

Die­se Gele­gen­heit lässt die Aus­tria wie­der wach wer­den. So neh­men die Waid­manns­dor­fer das Zep­ter wie­der in die Hand. Mit Mög­lich­kei­ten durch San­dro ZAKANY und Mar­kus RUSEK in der 65. bzw. 68. Minu­te domi­nie­ren die Kla­gen­furt in die­ser Pha­se. 

Die gol­de­nen Wech­selIn der 70. Minu­te kommt es zum Wech­sel bei der Aus­tria. Für den leicht ange­schla­ge­nen Phil­ipp HÜTTER kommt Flo­ri­an JARITZ ins Spiel. Sei­ne ers­ten Minu­ten haben es auch gleich in sich! Eine Minu­te nach der Ein­wechs­lung wird Flo­ri­an JARITZ von Dani­el STEINWENDER schon klas­se in Sze­ne gebracht. Der Joker setzt sich auf außen durch und ver­sucht mit einem schar­fen Pass in die Mit­te die Abwehr und den Tor­hü­ter zu über­ra­schen. Dies gelingt ihm zu die­sem Zeit­punkt noch nicht. In der 74. Minu­te berei­tet Flo­ri­an JARITZ einen Hoch­ka­rä­ter vor. Nach einem klas­se Antritt fin­det sein prä­zi­ses Zuspiel in der Mit­te Patrick GREIL. Die­ser schafft es jedoch nicht, auf Höhe des Fün­fers zen­tral zum Tor, die Kugel rich­tig zu kon­trol­lie­ren. So kann Domi­nik SCHIERL parie­ren. 

Dann ist es end­lich geschafft: Der hoch ver­dien­te Füh­rungs­tref­fer für die Aus­tria. In Minu­te 76 bedient Patrick GREIL, Flo­ri­an JARITZ vor­bild­lich. Die­ser zieht in den Straf­raum, blickt auf und schiebt gekonnt zum 1:0 ein.

Doch die­se Füh­rung soll­te lei­der nicht lan­ge hal­ten! Nach dem Gegen­tref­fer reagiert Ger­hard FELLNER prompt und bringt Roman KIENAST für Micha­el BRANDNER (78.Minute). Der ehe­ma­li­ge Team­spie­ler braucht kei­ne zwei Minu­ten bis er im Fokus des Spiels steht. Nach einem defen­si­ven Miss­ver­ständ­nis kommt Roman KIENAST leicht rechts im Straf­raum an den Ball. Der ehe­ma­li­ge Team­spie­ler blickt auf und über­hebt Zan PELKO sehens­wert. Ein­zi­ger Schön­heits­feh­ler die­ses Tref­fers: Das Stel­lungs­spiel des Kla­gen­fur­ter Schluss­man­nes.

In der abso­lu­ten Schluss­pha­se wer­den bei­de Mann­schaf­ten noch ein­mal gefähr­lich. In Minu­te 81 klärt Zan PELKO einen direk­ten Frei­stoß von Milos JOVICIC und in Minu­te 84 kann Domi­nik SCHIERL gegen Marc ORTNER hal­ten.

So neh­men bei­de Mann­schaf­ten einen Punkt aus der rela­tiv fair geführ­ten Par­tie mit. Eine geeig­ne­te Vor­be­rei­tung für das Cup­der­by am Diens­tag gegen den Wolfs­ber­ge­rAC. Gegen die Wöl­fe braucht es eine über­ra­gen­de Leis­tung, um im Cup wei­ter zu ver­wei­len. Wir freu­en uns auf das Spit­zen­spiel!

Text: Mario Kai­ser