Landerl-Team in Floridsdorf gefordert

Nach einem freien Wochenende bereiten sich Verantwortliche und Profis der Austria Klagenfurt seit Montag auf die nächste Herausforderung vor. Am Freitag (20.30 Uhr, ORF Sport+ und LAOLA1 live) geht’s für die Violetten in der sechsten Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 zum Floridsdorfer AC. Es ist ein Duell zweier „Wundertüten“, bei denen vorher recht schwer einzuschätzen ist, was am Ende herauskommt.
„Was wir im Sommer gesagt haben, gilt noch immer: Unsere Mannschaft benötigt Zeit, um sich zu finden. Wir haben drei der ersten fünf Spiele gewonnen, die beiden Niederlagen waren recht unglücklich. Mit dem Start in die Saison können wir unter dem Strich zufrieden sein. Wohin die Reise geht, wird sich erst zum Ende der Hinrunde zeigen. Jetzt steht der Kader und wir wollen uns Schritt für Schritt verbessern“, sagt Geschäftsführer Sport Mario Brkljaca.
Nach dem Abstieg aus dem Oberhaus musste das Personal nahezu komplett ausgetauscht werden. Bis auf Florian Jaritz hatten alle Profis den Verein verlassen, im Gegenzug kamen 16 neue Spieler. In der Liga-Pause legten die Violetten noch einmal im Doppelpack nach, verstärkten sich mit Tormann Adnan Kanuric und Verteidiger Dimitrie Deumi-Nappi. Der Vertrag mit Oguzhan Özlesen wurde in beiderseitigem Einvernehmen wieder aufgelöst.
Chefcoach Rolf Landerl ist zufrieden mit der Zusammenstellung seines Aufgebots, das mittlerweile auch die nötige Breite hat. Er fordert aber die nötige Geduld ein, das Puzzle müsse nun zusammengesetzt werden. Im Training arbeitet das Team hart daran, Automatismen und Abläufe am Platz einzustudieren. Die Stimmung in der Gruppe passt, immer stärker kristallisiert sich eine Hierarchie heraus.
Sportlich erlebten die Waidmannsdorfer eine Berg- und Talfahrt. Nach dem enttäuschenden Aus zum Auftakt des ÖFB-Cups bei Drittligist Horn gab es Höhen und Tiefen in der Meisterschaft. Die Siege über Austria Salzburg, SV Stripfing und Schwarz-Weiß Bregenz sorgten für Freude, nach den Duellen mit den Young Violets und zuletzt Admira Wacker herrschte Katzenjammer. In Floridsdorf soll die Stimmung wieder gedreht werden.
Auch beim FAC ist die Unbeständigkeit beständig: Das Team von Sinan Bytyqi startete mit Erfolgen gegen Wels und Kapfenberg, teilte die Punkte mit Bregen, unterlag dann Salzburg und im Pokal auch Stripfing, ehe bei Sturm Graz II der nächste Dreier eingefahren wurde. Die Wiener halten mit zehn Zählern auf Rang drei, die Austria fuhr neun Punkte ein, hat wegen des Abzugs aber nur sechs am Konto und ist Zehnter.
Für das Top-Spiel zur „Prime Time“ fährt ORF Sport+ richtig auf: Die Übertragung beginnt um 20.15 Uhr, Moderator Rainer Pariasek begrüßt Ex-WAC-Kapitän Michael Liendl als Experten im Studio. Kommentator Michael Pinter ist auch nicht allein, er hat den früheren ÖFB-Teamspieler und Sturm-Graz-Coach Roman Mählich an seiner Seite. Die Austria darf sich also auf großer Bühne präsentieren.