Profis

Lan­derl-Team in Flo­rids­dorf gefor­dert

Bartol Barisic tritt mit der Austria Klagenfurt beim Floridsdorfer AC an. © GEPA

Nach einem freien Wochenende bereiten sich Verantwortliche und Profis der Austria Klagenfurt seit Montag auf die nächste Herausforderung vor. Am Freitag (20.30 Uhr, ORF Sport+ und LAOLA1 live) geht’s für die Violetten in der sechsten Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 zum Floridsdorfer AC. Es ist ein Duell zweier „Wundertüten“, bei denen vorher recht schwer einzuschätzen ist, was am Ende herauskommt.

„Was wir im Som­mer gesagt haben, gilt noch immer: Unse­re Mann­schaft benö­tigt Zeit, um sich zu fin­den. Wir haben drei der ers­ten fünf Spie­le gewon­nen, die bei­den Nie­der­la­gen waren recht unglück­lich. Mit dem Start in die Sai­son kön­nen wir unter dem Strich zufrie­den sein. Wohin die Rei­se geht, wird sich erst zum Ende der Hin­run­de zei­gen. Jetzt steht der Kader und wir wol­len uns Schritt für Schritt ver­bes­sern“, sagt Geschäfts­füh­rer Sport Mario Brklja­ca.

Nach dem Abstieg aus dem Ober­haus muss­te das Per­so­nal nahe­zu kom­plett aus­ge­tauscht wer­den. Bis auf Flo­ri­an Jaritz hat­ten alle Pro­fis den Ver­ein ver­las­sen, im Gegen­zug kamen 16 neue Spie­ler. In der Liga-Pau­se leg­ten die Vio­let­ten noch ein­mal im Dop­pel­pack nach, ver­stärk­ten sich mit Tor­mann Adnan Kanuric und Ver­tei­di­ger Dimit­rie Deu­mi-Nap­pi. Der Ver­trag mit Oguz­han Özle­sen wur­de in bei­der­sei­ti­gem Ein­ver­neh­men wie­der auf­ge­löst.

Chef­coach Rolf Lan­derl ist zufrie­den mit der Zusam­men­stel­lung sei­nes Auf­ge­bots, das mitt­ler­wei­le auch die nöti­ge Brei­te hat. Er for­dert aber die nöti­ge Geduld ein, das Puz­zle müs­se nun zusam­men­ge­setzt wer­den. Im Trai­ning arbei­tet das Team hart dar­an, Auto­ma­tis­men und Abläu­fe am Platz ein­zu­stu­die­ren. Die Stim­mung in der Grup­pe passt, immer stär­ker kris­tal­li­siert sich eine Hier­ar­chie her­aus.

Sport­lich erleb­ten die Waid­manns­dor­fer eine Berg- und Tal­fahrt. Nach dem ent­täu­schen­den Aus zum Auf­takt des ÖFB-Cups bei Dritt­li­gist Horn gab es Höhen und Tie­fen in der Meis­ter­schaft. Die Sie­ge über Aus­tria Salz­burg, SV Strip­fing und Schwarz-Weiß Bre­genz sorg­ten für Freu­de, nach den Duel­len mit den Young Vio­lets und zuletzt Admi­ra Wacker herrsch­te Kat­zen­jam­mer. In Flo­rids­dorf soll die Stim­mung wie­der gedreht wer­den.

Auch beim FAC ist die Unbe­stän­dig­keit bestän­dig: Das Team von Sinan Byty­qi star­te­te mit Erfol­gen gegen Wels und Kap­fen­berg, teil­te die Punk­te mit Bre­gen, unter­lag dann Salz­burg und im Pokal auch Strip­fing, ehe bei Sturm Graz II der nächs­te Drei­er ein­ge­fah­ren wur­de. Die Wie­ner hal­ten mit zehn Zäh­lern auf Rang drei, die Aus­tria fuhr neun Punk­te ein, hat wegen des Abzugs aber nur sechs am Kon­to und ist Zehn­ter.

Für das Top-Spiel zur „Prime Time“ fährt ORF Sport+ rich­tig auf: Die Über­tra­gung beginnt um 20.15 Uhr, Mode­ra­tor Rai­ner Paria­sek begrüßt Ex-WAC-Kapi­tän Micha­el Liendl als Exper­ten im Stu­dio. Kom­men­ta­tor Micha­el Pin­ter ist auch nicht allein, er hat den frü­he­ren ÖFB-Team­spie­ler und Sturm-Graz-Coach Roman Mäh­lich an sei­ner Sei­te. Die Aus­tria darf sich also auf gro­ßer Büh­ne prä­sen­tie­ren.