Marktwert-Plus für zwölf Austrianer

Die starken Auftritte der Austria Klagenfurt im bisherigen Verlauf der Serie 2025/26 in der ADMIRAL 2. Liga wirken sich auch positiv auf den Marktwert vieler Spieler aus. Das Experten-Team von „Transfermarkt“ hat die Leistungen in den ersten sieben Runden bewertet und gleich zwölf Violetten ein sattes Plus beschert. Seit Saisonbeginn stieg der Gesamtwert des Kaders um 48 Prozent.
Den größten Sprung machte Abwehr-Mann Aidan Liu, der seinen Wert um 150.000 Euro auf nun 200.000 Euro und somit um 300 Prozent steigern konnte. Auf dem Stockerl folgen Mittelfeld-Stratege Almir Oda und Verteidiger Mario Matkovic, für beide ging es um 100 Prozent oder 100.000 Euro nach oben auf 200.000 Euro.
„Klar, es ist am Ende nur eine Spielerei, aber die Einordnung von Transfermarkt dient in der Branche durchaus als Orientierung. Die Werte zeigen die Entwicklung einzelner Profis und damit der ganzen Mannschaft auf. Wir sind ein gutes Beispiel dafür, dass jeder Einzelne profitiert, wenn es für das ganze Team gut läuft“, sagt Geschäftsführer Sport Mario Brkljaca.
Nach dem Bundesliga-Abstieg standen die Verantwortlichen der Austria vor der Herkules-Aufgabe, das Aufgebot nahezu komplett neu aufstellen zu müssen. 22 Spieler hatten die Kärntner Landeshauptstadt verlassen, 16 Zugänge wurden im Gegenzug unter Vertrag genommen, allesamt ablösefrei. Der Gesamtwert des Profikaders wuchs seither von 2,55 auf 3,78 Millionen Euro.
Neben Liu, Oda und Matkovic verzeichneten weitere neun Waidmannsdorfer einen Zugewinn: Marc Andre Schmerböck um 60 Prozent auf 200.000 Euro, Manuel Kuttin um 50 Prozent auf 150.000 Euro, Bartol Barisic um 42,9 Prozent auf 250.000 Euro sowie Marcel Krnjic und Nik Marinsek um 28,6 Prozent auf 225.000 Euro. Für Sebastian Pschernig, Rei Okada (beide 125.000 Euro), Leo Vielgut (100.000 Euro) und Armin Karic (50.000 Euro) wurde ein Einstiegswert festgelegt.
Als heißeste Aktie im aktuellen Aufgebot wird weiterhin Matteo Kitz mit 300.000 Euro geführt, es folgen Barisic, Elias Jandrisevits und Michael Lang mit jeweils 250.000 Euro. Im „Liga-Zwa“-Vergleich steht die Austria Klagenfurt mit einem Gesamtwert von 3,78 Millionen Euro auf dem elften Rang. An der Spitze liegt der FC Liefering (8,50 Millionen Euro) vor den Young Violets Austria Wien (6,20 Millionen Euro) und Sturm Graz II (5,15 Millionen Euro).