Top 4 am Kra­cher-Spiel­tag unter sich

©  GEPA

Die ADMIRAL Bundesliga steht vor einem Kracher-Spieltag: In Runde sieben der Saison 2023/24 treffen die vier bislang besten Teams in direkten Duellen aufeinander – und die Austria Klagenfurt mischt im „Konzert der Großen“ munter mit. Am Samstag um 17 Uhr empfangen die Violetten als Vierter im Klassement den LASK, der als Dritter anreist. Wenn geklärt ist, wer dem Top-Duo auf den Fersen bleibt, kämpfen der Zweite Graz (19.30 Uhr) und Leader Salzburg um den Thron. Ein Highlight-Doppelpack für alle Fußball-Fans.

„Wir wer­den das nicht über­be­wer­ten, sind noch immer am Anfang der Sai­son und haben einen lan­gen Weg vor uns, um unser Ziel, den Klas­sen­er­halt, zu errei­chen. Aber es ist schon eine tol­le Sache, in einem Atem­zug mit den abso­lu­ten Spit­zen­klubs wie RB, Sturm und dem LASK genannt zu wer­den. Die Mann­schaft hat es bis­her klas­se gemacht und dar­an wol­len wir wei­ter­hin anknüp­fen“, sagt Geschäfts­füh­rer Sport Gün­ther Goren­zel.

Eben­so wie Salz­burg und Graz ist das Team von Chef­coach Peter Pacult im bis­he­ri­gen Ver­lauf der Serie noch unge­schla­gen. Mit Sie­gen bei der WSG Tirol (3:1) und beim TSV Hart­berg (3:0) sowie Unent­schie­den gegen den WAC (2:2), Sturm (2:2), Alt­ach (1:1) und Aus­tria Wien (2:2) sam­mel­ten die Waid­manns­dor­fer bereits zehn Punk­te ein und damit mehr, als höher ein­ge­schätz­te Klubs mit ungleich grö­ße­ren Ambi­tio­nen wie SK Rapid (8), der Kärnt­ner Riva­le aus Wolfs­berg (6) oder die „Veil­chen“ (5) aus der Haupt­stadt ein­fah­ren konn­ten.

„Das ist eine Moment­auf­nah­me und sagt nichts dar­über aus, wohin es gehen wird. Klar ist, dass jedes Spiel eine Her­aus­for­de­rung dar­stellt und wir uns jeden Zäh­ler hart erar­bei­ten müs­sen. Posi­tiv ist, dass wir bis­her mit jedem Geg­ner zumin­dest auf Augen­hö­he und schwer zu bespie­len waren. Doch wir brau­chen immer 100 Pro­zent, dür­fen uns kei­ne Nach­läs­sig­kei­ten erlau­ben. Das gilt natür­lich erst recht gegen ein qua­li­ta­tiv so star­kes Team wie den LASK. Wir wol­len maxi­mal unan­ge­nehm sein“, blickt Goren­zel auf die Par­tie im Wör­ther­see-Sta­di­on vor­aus.

Anders als die Kla­gen­fur­ter Ver­ant­wort­li­chen, die abge­se­hen von eini­gen Abgän­gen kaum Ver­än­de­run­gen am Kader vor­nah­men, fand in der Stahl­stadt trotz des drit­ten Tabel­len­plat­zes und der Qua­li­fi­ka­ti­on für die UEFA Euro­pa League im ver­gan­ge­nen Som­mer ein per­so­nel­ler Umbruch statt: Trai­ner Diet­mar Küh­bau­er muss­te Tho­mas Sage­der wei­chen, der mit der Auf­ga­be betraut wur­de, elf Zugän­ge zu inte­grie­ren. Nach holp­ri­gem Start mit nur einem Drei­er in den ers­ten vier Run­den fei­er­te das neu for­mier­te Team zuletzt zwei Sie­ge hin­ter­ein­an­der und zog vor dem Auf­ein­an­der­tref­fen an den Vio­let­ten vor­bei.

Tickets für das Match gegen den LASK sind Don­ners­tag und Frei­tag von 9 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le der Aus­tria sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhält­lich. Übri­gens: Wer sich eine Ein­tritts­kar­te für das Top-Spiel der ADMIRAL Bun­des­li­ga sichert, erhält einen Rabatt von fünf Euro beim Ticket­kauf für die Par­tie eine Woche dar­auf gegen Aus­tria Lust­en­au (23. Sep­tem­ber, 17 Uhr).